Fahrradsommer in Aachen 2025

Fahrradsommer 2024 in Aachen am Karlsbrunnen

Die Route des Fahrradsommers 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Naturdenkmäler erradeln“. Die Eröffnungstour startet am Sonntag, 15. Juni, um 13.30 Uhr am Eurogress (Spielcasino), Monheimsallee. Wie in den Jahren zuvor ist auch in diesem Jahr wieder eine Route ausgeschildert worden. Die Tour ist rund 31,4 Kilometer lang, kann aber auch auf 23,2 …

Weiterlesen …

Sport im Park 2025 – in Aachen, Alsdorf, Würselen, Herzogenrath und Eschweiler

Sport im Park in Aachen 2025. Copyright: Stadt Aachen/Cynthia Hoven

23.5.2025: Yogamatte statt Picknickdecke oder auch Schuhe schnüren, Schwitzen, Spaß haben. Ab dem 31. Mai ist das kostenfreie Fitnessstudio „Sport im Park“ unter freiem Himmel mit der Wahl aus über 100 Sportangeboten pro Woche zurück. Das gemeinsame Projekt von Stadt Aachen und Stadtsportbund startet nach der „Light-Version“ im vergangenen Jahr richtig durch. Für jedes Alter …

Weiterlesen …

Städteregion Aachen: Stadtradeln 2025

Foto (Holger Benend, StädteRegion Aachen): Zum Auftakt des Stadtradelns hat Susanne Lo Cicero-Marenberg (vorne Mitte) mit Mitarbeitenden der StädteRegion erste gemeinsame Kilometer gesammelt.

2.6.2025: StädteRegion Aachen. Der Startschuss für das „Stadtradeln“ in der StädteRegion Aachen ist gefallen. Am frühen Morgen (02. Juni) haben sich Radelnde der Verwaltung aus dem Haus der StädteRegion getroffen, um die erste gemeinsame Runde zu fahren. Ziel waren in diesem Jahr die Kolleginnen und Kollegen in den Aachen Arkaden. Die technische Dezernentin Susanne Lo …

Weiterlesen …

Stadt und altbau plus gewinnen Klimaschutzpreis

Freuen sich über die Eröffnung von Klima plus: (v.l.) Michael Schmitz, Geschäftsführung altbau plus, Heiko Thomas, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Mobilität und Stadtbetrieb der Stadt Aachen, Michael Stephan, Geschäftsführung altbau plus, Iris Lürken, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Aachen, Carin Jansen, Leiterin der Geschäftsstelle Klimaneutrales Aachen 2030, Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen. Foto: Thomas Langens.

19.5.2025: Mit einer feierlichen Enthüllung und einem vielseitigen Programm ist die neue Beratungsstelle „Klima plus“ am AachenMünchener-Platz 5 am Freitagnachmittag eröffnet worden. Klima plus lädt ab sofort als interaktiver Anlaufpunkt Bürger*innen, Unternehmen und Initiativen, die selbst aktiv werden möchten, dazu ein, sich über konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu informieren. Foto: Freuen sich über die Eröffnung von Klima …

Weiterlesen …

Bücherschränke in Aachen und Umgebung

Bezirksamtsleiterin von Aachen-Richterich, Yvonne Moritz, Bezirksamtsleiterin von Aachen-Laurensberg, Lara Roosen, (erste Reihe, v. l.) und Bezirksbürgermeisterin von Aachen-Laurensberg, Petra Perschon-Adamy (erste Reihe, Vierte v. r.), feierten mit vielen Mitwirkenden die Eröffnung des bereits gut gefüllten Bücherschranks. Copyright © Stadt Aachen / Andreas Herrmann

8.5.2025: Leseratten aufgepasst: Ab sofort kann an dem neuen Bücherschrank in Vetschau an der Laurensberger Straße 107 neben der Bushaltestelle geschmökert und getauscht werden. Alle Beteiligten feierten die Einweihung der neuen Tauschstation. Die Bezirksbürgermeisterin von Aachen-Laurensberg, Petra Perschon-Adamy, freut sich besonders über den zentralen Ort der Tauschmöglichkeit: „Wie gut, dass nach viel Engagement der Bücherschrank …

Weiterlesen …

Aachen blüht. Städtische Kampagne: Blumenwiese

Blumenwiese mit See. Foto: aachen50plus.de

Die Grünpflegekolonnen des Aachener Stadtbetriebs legen derzeit weitere neue Blühstreifen an. Die attraktiven Flächen finden sich im gesamten Stadtgebiet und bieten viel Lebensraum für unterschiedliche Kleinlebenwesen. Bis zum Herbst werden die Bereiche umfangreich gepflegt. 15.4.2025: Einige Wochen wird es noch dauern, aber dann wird sich die Erdfläche zu einer üppigen Blühfläche entwickeln. Noch sehen Betrachter*innen …

Weiterlesen …

Frühjahrsputz in Aachen 2025

Kinder und Erwachsene beim Frühjahrsputz. Copyright © Foto Stadt Aachen/Conor Crowe

11.4.2025: Zahlreiche Matratzen und Altreifen, Holzpaneele, insbesondere aber Zigarettenkippen und Plastikverpackungen waren unter den Funden, die während des 11. Aachener Frühjahrsputzes zusammengetragen wurden. 4.650 Aachener*innen, darunter Familien, Gruppen von Vereinen und Unternehmen, sowie zahlreiche Kinder und Jugendliche, waren in der vergangenen Woche im Stadtgebiet unterwegs, um wilden Müll zu sammeln. Insgesamt 8,3 Tonnen kamen so …

Weiterlesen …

Fahrradtraining: Kostenlose Termine auch für Pedelecs 2025

Fahrradtraining und Pedelec-Kurse Aachen: Radvorrangroute

31.3.2025: Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, sich fortzubewegen, fit zu bleiben und die Umwelt zu schonen. Um noch mehr Menschen dazu zu ermutigen, das Fahrrad sicher und selbstbewusst zu nutzen, bietet die Stadt im Rahmen ihrer Kampagne „FahrRad in Aachen“ kostenlose Fahrradtrainings für Kinder und Erwachsene an.Im Angebot sind zum Beispiel spezielle Trainings für Kinder …

Weiterlesen …

Earth Hour 2025: Licht aus für eine friedliche und lebendige Welt

Website Earth Hour 2025 - WWF

19.3.2025: Rund um den Globus gehen am Samstag, 22. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr (jeweilige Ortszeit) für eine Stunde die Lichter aus. Auch in Aachen sind während der „Earth Hour“ des Umweltverbands WWF (World Wildlife Fund) Privatleute und öffentliche Institutionen aufgerufen, zu Hause oder im Büro das Licht auszuschalten. Die „Earth Hour“ erinnert daran, …

Weiterlesen …

Fahrradrouten in der Städteregion Aachen

Brücke in der Städtereigon Aachen mit Radfahrern

In diesem Beitrag veröffentlichen wir in Zukunft aktuelle Infos, aber auch Tipps zu Fahrradrouten in der Städteregion Aachen. 17.3.2025: Das Radroutennetz in der StädteRegion Aachen umfasst mittlerweile fast 1.000 Kilometer. Das geht aus dem erstmals erschienenen Radverkehrsbericht des Amtes für Raum, Mobilität und Klima hervor, der einen umfassenden Überblick über geplante und bereits umgesetzte Projekte …

Weiterlesen …