VHS Aachen mit neuem Programm 2025

VHS Aachen neues Programm 2025 - Screenshot Website

6.1.2025: Unter dem Motto „Zukunft können“ finden im ersten Semester in der vhs Aachen über 1.000 Kurse statt. Losgeht es mit einer Ausstellung über „Klimaheldinnen“ ab Samstag, 1.Februar, die Kurse beginnen am Februar 2025.Ab sofort können sie über die Website der vhs Aachen oder im Service-Center am Bushofgebucht werden. Das ausführliche Programmheft steht zum download …

Weiterlesen …

Stadtbibliothek Aachen: Neue Gebührenordnung

Stadtbibliothek Aachen: Eröffnungsfeier nach Umbau

Die neue Gebührenordnung der Stadtbibliothek, die der Rat der Stadt Aachen im Oktober beschlossen hat, tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft. Zuletzt wurde die Gebührenordnung der Stadtbibliothek mit Einführung des Selbstverbuchungssystems zum 1. April 2020 geändert. Damals wurde statt der bisherigen Gebühren pro Ausleihvorgang eine gestaffelte Jahresgebühr eingeführt. Der reguläre Beitrag lag seitdem für …

Weiterlesen …

Aachen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

RWTH und Stadt Aachen: ACademie für kollaborative Stadtentwicklung

12.12.2024: Die Stadt Aachen erhält neue Unterstützung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität: Die Stadtverwaltung hat sich mit zwei Partnern – der norwegischen Hauptstadt Oslo und Košice in der Slowakei – für das Projekt „GRIP“ beworben, das sich auf die Umsetzung „Grüner Vergabe“ konzentriert. Sie ist eine der priorisierten Maßnahmen im aktuellen Integrierten Klimaschutzkonzept (IKSK 2.0) …

Weiterlesen …

Leselust und Kinderleselust auf dem Lousberg 2024

Leselust und Kinderleselust auf dem Lousberg

27.6.2024: Vom 12. bis zum 20. Juli zieht Aachens OpenAir-Literaturfest – die Leselust auf dem Lousberg – wieder alle großen und kleinen Literaturfreunde auf das historische Säulengelände über den Dächern der Stadt! – zum Flyer Bei der Leselust 2024 sind literarische Stimmen aus unserer Region dabei, wie die Schriftstellerin Doro May und die Lyrikerin Klára …

Weiterlesen …

Karlspreis-Rahmenprogramm in Aachen 2024

(v.l.n.r.) Christine Dietrich, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen, Bernd Vincken, Geschäftsführer der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen, Dr. Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlspreisdirektoriums, Olaf Müller, Leiter des städtischen Kulturbetriebs, sowie die städtische Protokollchefin Claudia Wellen-Spix stellten das Programm zur Karlspreisverleihung 2024 vor. Copyright © Stadt Aachen / Andreas Herrmann

26.4.2024: Am Donnerstag, 9. Mai, werden Pinchas Goldschmidt und die jüdischen Gemeinschaften in Europa mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. In den Tagen vor der Preisverleihung findet ein umfangreiches Rahmenprogramm statt. Events aus den Bereichen Kunst, Kultur, Literatur, Vorträge, Filme und vieles mehr sollen die Aachener*innen auf den Karlspreis einstimmen. (v.l.n.r.) Christine Dietrich, stellvertretende …

Weiterlesen …

Büchel: ZwischenFest Nummer Drei

Archivfoto des ZwischenFests am Büchel 2023

26.4.2024: Die ZwischenZeit am Büchel (ZZAB) hat im vergangenen Jahr richtig Fahrt aufgenommen. Viele tausend Menschen haben die Freifläche besucht – ob zu Veranstaltungen wie dem ZwischenFest im Mai, dem Future Lab Festival oder Christopher Street Day, dem regelmäßigen Food Market, dem Weihnachtsdorf oder einfach um den neuen grünen Aufenthaltsraum im Herzen der City zu …

Weiterlesen …

Karlsfest 2024: Mittelalterliches Treiben in Aachen

Karlsfest 2024: Mittelalterliches Treiben im Rathaus

Der Tag beginnt traditionell mit einem Pontifikalamt im Aachener Dom. Im Rathaus erwartet die Besucher*innen ein ungezwungenes Fest mit traditionellen Spezialitäten. Neben dem Krönungssaal können unter anderem das alte Amtszimmer der Oberbürgermeisterin, der Ratssaal, der Weiße Saal, der Friedenssaal, die Werkmeisterküche und das Werkmeistergericht sowie die Eingangshalle des Rathauses besichtigt werden. 17.1.2024: Seit vielen Jahren …

Weiterlesen …

Eurosolar-Preis für packsdrauf

Eurosolar-Preis für packsdrauf

Mit den Solarpartys wurden in Deutschland bereits 4.500 Menschen erreicht, in Aachen fast 600. Der Aachener Verein bildet deutschlandweit vor Ort packsdrauf-Botschafter*innen aus. Die Stadt Aachen unterstützt den Verein und die Partys in Aachen. packsdrauf: Suanne Jung, Geschäftsführerin des Solarenergie-Fördervereins, Heiko Thomas, Beigeordneter der Stadt Aachen, Jochen Lowis, städtischer Klimaschutzmanager und Ralf Bertling, packsdrauf-Botschafter und …

Weiterlesen …

Handlungskonzept Wohnen: Wohnungsmarktbericht 2023

Der aktuelle Wohnungsmarktbericht Aachen 2023

Auf dem Aachener Wohnungsmarkt ist keine Entspannung in Sicht. Der aktuelle Wohnungsmarktbericht zeigt, dass in nahezu allen Marktsegmenten eine steigende Anspannung zu beobachten war. Insbesondere die soziale Wohnraumversorgung steht in den kommenden Jahren vor zahlreichen Herausforderungen. Die Erkenntnisse des Wohnungsmarktberichts eignen sich aufgrund der breiten Datenbasis als verlässliche Planungsgrundlage und dienen der Stadt als Basis …

Weiterlesen …

Neuer InsektenLehrPfad in Merkstein

Neuer InsektenLehrPfad im Park der ehemaligen Grube Adolf in Merkstein

5.10.2023: Einblick in die vielfältige Welt der oft unscheinbaren, aber doch so wichtigen Insekten gibt es ab sofort auf dem Gelände der ehemaligen Grube Adolf in Merkstein: Dort wurde nun ein InsektenLehrPfad eröffnet, um interessierten Besucherinnen und Besuchern auf einer Route im Grünen anschaulich präsentierte Informationen zu bieten. Genutzt werden dafür neben reich bebilderten Tafeln …

Weiterlesen …