Eurosolar-Preis für packsdrauf

Eurosolar-Preis für packsdrauf

Mit den Solarpartys wurden in Deutschland bereits 4.500 Menschen erreicht, in Aachen fast 600. Der Aachener Verein bildet deutschlandweit vor Ort packsdrauf-Botschafter*innen aus. Die Stadt Aachen unterstützt den Verein und die Partys in Aachen. packsdrauf: Suanne Jung, Geschäftsführerin des Solarenergie-Fördervereins, Heiko Thomas, Beigeordneter der Stadt Aachen, Jochen Lowis, städtischer Klimaschutzmanager und Ralf Bertling, packsdrauf-Botschafter und …

Weiterlesen …

Aachen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

Klimaschutz geht alle an. Der Klimastadtvertrag ist dabei eine wichtige Grundlage, um dem Ziel einer klimaneutralen Stadt Aachen bis ins Jahr 2030 näherzukommen. Ihre Institutionen und Firmen bringen ihren Beitrag bereits ein (v.l.n.r.): Kanzler Volker Stempel (Kanzler FH Aachen), Wilfried Ullrich (STAWAG-Vorstand), Dr. Carin Jansen (Geschäftsstelle Klimaneutrales Aachen), Professor Dr. Dr. Ulrich Rüdiger (Rektor RWTH Aachen), Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Olaf Korr (Geschäftsführer Tischlerei Korr) und Heiko Thomas (Stadt Aachen, Beigeordneter Klima und Umwelt, Gebäude und Stadtbetrieb). © Stadt Aachen/Lena Hoof

Bislang haben 32 Unternehmen, Institutionen und Initiativen eigene Beiträge für Aachens Klimastadtvertrag, den Gesamtplan für eine Kohlendioxid (CO2)-neutrale Kommune im Jahr 2030, formuliert. Weitere sind eingeladen, sich in den nächsten Wochen und Monaten bis zum März 2024 ebenfalls anzuschließen. Klimaschutz geht alle an. Jede und jeder kann etwas beitragen. Klimaschutz geht alle an. Der Klimastadtvertrag …

Weiterlesen …

Handlungskonzept Wohnen: Wohnungsmarktbericht 2023

Der aktuelle Wohnungsmarktbericht Aachen 2023

Auf dem Aachener Wohnungsmarkt ist keine Entspannung in Sicht. Der aktuelle Wohnungsmarktbericht zeigt, dass in nahezu allen Marktsegmenten eine steigende Anspannung zu beobachten war. Insbesondere die soziale Wohnraumversorgung steht in den kommenden Jahren vor zahlreichen Herausforderungen. Die Erkenntnisse des Wohnungsmarktberichts eignen sich aufgrund der breiten Datenbasis als verlässliche Planungsgrundlage und dienen der Stadt als Basis …

Weiterlesen …

Büchel: Realisierungswettbewerb entschieden

Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb für den Büchel ist entschieden

11.10.2023: Damit der Büchel im östlichen Innenstadtbereich zu einem qualitätvollen Altstadtquartier umgestaltet werden kann, müssen planungsrechtliche Grundlagen geschaffen werden. Der Planungsausschuss hat daher auf Empfehlung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit für den Bebauungsplan Nr. 999 „Altstadtquartier Büchel“ beschlossen. Diese läuft von Montag, 16. Oktober, bis Freitag, 10. November, im Foyer des Verwaltungsgebäudes …

Weiterlesen …

Neuer InsektenLehrPfad in Merkstein

Neuer InsektenLehrPfad im Park der ehemaligen Grube Adolf in Merkstein

5.10.2023: Einblick in die vielfältige Welt der oft unscheinbaren, aber doch so wichtigen Insekten gibt es ab sofort auf dem Gelände der ehemaligen Grube Adolf in Merkstein: Dort wurde nun ein InsektenLehrPfad eröffnet, um interessierten Besucherinnen und Besuchern auf einer Route im Grünen anschaulich präsentierte Informationen zu bieten. Genutzt werden dafür neben reich bebilderten Tafeln …

Weiterlesen …

Nachhaltigkeit: neues Veranstaltungsprogramm

Globales Aachen: Fünf besondere Stadtrundgänge zum fairen Handel

29.6.2023: Die Stadt Aachen bietet Unternehmen im Stadtgebiet bereits seit November 2022 finanzielle Unterstützung bei der Inanspruchnahme von Beratungsleistungen sowie der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltige Wirtschaft und Erneuerbare Energien. Der so genannte Fonds „Nachhaltige und effiziente Wirtschaft“ wird nun zum 1. Juli fortgesetzt. „Wir haben ein sehr positives Feedback zu dieser …

Weiterlesen …

Der Literarischer Sommer 2023

Lietrarischer Sommer 2023

Mit insgesamt 55 Veranstaltungen in 18 Städten und 25 Autor*innen bietet das Festival wieder eine Vielzahl von Einblicken in die aktuelle Literaturlandschaft beiderseits der Grenze. Lesungen und Gespräche bilden den Hauptteil des Programms; in Aachen laden erstmals literarische Spaziergänge zu einer poetischen Erkundung der Stadt ein. Alle Informationen zum Literarischen Sommer gibt es im Internet …

Weiterlesen …

Leselust und Kinderleselust auf dem Lousberg 2023

Leselust und Kinderleselust auf dem Lousberg

An den zwei Wochenenden vom 23. – 24. Juni und vom 30. Juni – 01. Juli laden das Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein e. V. und der EuregioKultur e. V. wieder zum Open-Air Literaturfest – der Leselust auf dem Lousberg ein! Unter freiem Himmel, im Schatten und Schutz des mächtigen Ahornbaumes auf dem alten Säulengelände, …

Weiterlesen …

Karlspreis-Rahmenprogramm in Aachen 2023

Ein umfangreiches Rahmenprogramm soll die Aachener*innen auf den Karlspreis 2023 einstimmen

12.5.2023: Am Samstag, 13. Mai, und am Sonntag, 14. Mai, findet wieder das große Bürgerinnenfest Karlspreis LIVE zu Ehren der diesjährigen Preisträger, des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und des ukrainischen Volkes, auf dem Katschhof statt. Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen hat auch dieses Jahr ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt, zu dem alle Bürgerinnen aus Aachen und …

Weiterlesen …

Aachen lobt wieder einen Integrationspreis aus

Die Stadt Aachen lobt in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal gemeinsam mit dem städtischen Integrationsrat einen Integrationspreis aus.

4.4.2023: Die Stadt Aachen lobt in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal gemeinsam mit dem städtischen Integrationsrat einen Integrationspreis aus. In Aachen leben rund 250.000 Bürgerinnen und Bürger. Ein Drittel von ihnen hat eine Zuwanderungsgeschichte. Die Wurzeln dieser Menschen liegen in über 160 Ländern; sie bringen eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen …

Weiterlesen …