Kostenlose Führungen durch das Grashaus – Noch Plätze frei!

Grashaus

„Das Grashaus – Im Wandel der Zeiten“ Samstag, 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07.2017 jeweils um 15.00 Uhr Treffpunkt: Fischmarkt 3, Eingang im Hof Kein Eintritt Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis spätestens zwei Tage vorher unter Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumspaedagogik@mail.aachen.de Mehr Infos …

Weiterlesen …

Kettenreaktion Tihange: Menschenkette

Menschenkette

Am Sonntag dem 25. Juni 2017 findet die tri-nationale 90km lange Menschenkette von Tihange über Lüttich und Maastricht nach Aachen statt. Mit dieser Aktion fordern die Initiator*innen aus Belgien, Niederland und Deutschland, gemeinsam mit zehntausenden Menschen Hand-in-Hand die sofortige Abschaltung der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3. Die Menschenkette bildet sich durch die teilnehmenden Menschen …

Weiterlesen …

Drei weitere Fortbildungen des Fachbereichs Umwelt

Umwelt

Die erste Fortbildung mit dem Titel „Amsel, Drossel, Fink und Star“ ist geplant für Donnerstag, 18 Mai, von 14 bis 18 Uhr. Die Naturpädagogin Ursula Wawra und Ilona Chrobak vom Fachbereich Umwelt informieren über die Vogelwelt in Aachen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldfriedhof an der Monschauer Straße. Teilnehmer bezahlen einen Betrag von 15 Euro …

Weiterlesen …

Das E-Auto wird in Aachen gebaut

E-Auto

Die Mobilität von morgen wird in Aachen erforscht, entwickelt – und auch produziert. Zumindest dann, wenn es um das Elektroauto (E-Auto) geht. Nach der Erfolgsgeschichte des E-Transporters StreetScooter, der maßgeblich an der RWTH Aachen entwickelt worden ist und der heute am ehemaligen Talbot-Standort an der Jülicher Straße gefertigt wird, folgt nun das Stadtauto „e.GO. Life“. …

Weiterlesen …

Diplom-Naturführerkurs im Naturzentrum Haus Ternell

Naturführerkurs

Wie jedes Jahr startet auch 2017 wieder der vom Naturzentrum Haus Ternell organisierte Naturführerkurs. Dieser Kurs beinhaltet eine Einführung in die Naturwissenschaften (Botanik, Ornithologie, Insektenkunde, Klimalehre, Ökologie, Geologie usw.) sowie in die verschiedenen gesetzlichen, sozialen und pädagogischen Aspekte zur Erhaltung der Umwelt. Die theoretische und praktische Ausbildung wird von Spezialisten ihres Fachs durchgeführt und ist …

Weiterlesen …

Stop Tihange

Tihange

Bei einer Revision im August 2012 wurden in zwei Reaktordruckbehältern (RDB) der belgischen AKW Doel und Tihange tausende Risse entdeckt. Noch bevor alle erforderlichen Prüfungen durchgeführt waren, wurden im Juni 2013 die über 30 Jahre alten Reaktoren wieder angefahren! Als die fehlenden Prüfergebnisse vorlagen, waren diese dermaßen schlecht, dass die Reaktoren im März 2014 außerplanmäßig …

Weiterlesen …