Karlsfest: Mittelalterliches Treiben in Aachen

Karlsfest Karlspreis

Der Tag beginnt traditionell mit einem Pontifikalamt im Aachener Dom. Im Rathaus erwartet die Besucher*innen ein ungezwungenes Fest mit traditionellen Spezialitäten. Neben dem Krönungssaal können unter anderem das alte Amtszimmer der Oberbürgermeisterin, der Weiße Saal, der Friedenssaal, die Werkmeisterküche und das Werkmeistergericht sowie die Eingangshalle des Rathauses besichtigt werden. 16.1.2023: Seit vielen Jahren wird in …

Weiterlesen …

Handlungskonzept Wohnen in Aachen

Pontstraße/Marienbongard: Die Umgestaltung beginnt in dieser Woche

Auf dem Aachener Wohnungsmarkt ist keine Entspannung in Sicht. Der aktuelle Wohnungsmarktbericht zeigt, dass sich Bauland, Wohneigentum und Mieten verteuerten und es vielen Aachener*innen erschweren, passende und trotzdem bezahlbare Wohnungen zu finden. Die Erkenntnisse des Wohnungsmarktberichts eignen sich aufgrund der breiten Datenbasis als verlässliche Planungsgrundlage und dienen der Stadt als Basis zur Entwicklung integrierter Strategien …

Weiterlesen …

Seniorenrat Aachen: Aktuelle Infos

Seniorenrat Aachen

Der Seniorenrat vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber Rat und Verwaltung, den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, den Alteneinrichtungen und der Öffentlichkeit. Die Seniorenräte stehen als Ansprechpartner für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Verfügung. Im Rahmen dieses Beitrag werden wir Informationen aus dem Seniorenrat veröffentlichen. Autor: Martin Landrock, Seniorenrat Burtscheid 3.12.2022: Pressebericht des Seniorenrats …

Weiterlesen …

Nachhaltigkeit: neues Veranstaltungsprogramm

Globales Aachen: Fünf besondere Stadtrundgänge zum fairen Handel

Der Fachbereich Klima und Umwelt hat ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit herausgebracht. Die insgesamt 16 Veranstaltungen im Jahr 2022 umfassen Informations- und Aktionstage, Workshops, Exkursionen und Stadtrundgänge und auch größere Events und richten sich an Menschen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen möchten.Die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedeten 17 Ziele für eine …

Weiterlesen …

Einrichtung Bürger*innenrat in Aachen

Aachener Orgeltage

Der Bürger*innenrat berät ein- bis zweimal jährlich komplexere Themen von gesamtstädtischer Bedeutung. Er besteht aus repräsentativ ausgewählten Einwohner*innen Aachens. Der erste Aachener Bürger*innenrat wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2023 stattfinden. 31.3.2022: In seiner Sitzung vom 30. März hat der Rat der Stadt Aachen mit großer Mehrheit beschlossen, als neues Gremium einen Bürger*innenrat für Aachen …

Weiterlesen …

Stadtbibliothek Aachen: Neueröffnung mit Feier

Stadtbibliothek Aachen: Eröffnungsfeier nach Umbau

Das durch die Einführung der RFID Selbstverbuchung neugestaltete Erdgeschoss der Stadtbibliothek ist das Fundament für weitere Innovationen und zukunftsgerichtete Projekte für das Haus in der Couvenstraße. Nach den Hamburger Bücherhallen ist die in der Stadtbibliothek Aachen neu implementierte Sortieranlage jetzt die zweitgrößte in deutschen Bibliotheken. Die Neueröffnung wird am Samstag, 9. Oktober, mit einem bunten …

Weiterlesen …

Ausstellung „Dürer war hier. Eine Reise wird Legende“

Eröffnung der Ausstellung „Dürer war hier. Eine Reise wird Legende“ im Aachener Rathaus

19.7.2021: Die große Ausstellung „Dürer war hier. Eine Reise wird Legende“ wurde am vergangenen Wochenende mit einem Festakt im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses eröffnet. Die Zeremonie fand aufgrund der Pandemie in einem kleinen, geschlossenen Rahmen statt.Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen bat zu Beginn der Eröffnung um einen Moment der Stille in Gedenken „an die Opfer der …

Weiterlesen …

Der Literatursommer

Literatursommer in Aachen

12.7.2021: Die belgische Autorin Charlotte van den Broeck ist zu Gast beim 22. Literarischen Sommer und liest am Donnerstag, 15. Juli, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7-9. Wegen des angekündigten schlechten Wetters wurde die Lesung bereits vorsorglich vom Lousberg in die Buchhandlung verlegt.Der gefeierten Lyrikerin ist mit “Wagnisse” ein Bestseller …

Weiterlesen …

Ladeinfrastruktur in Aachen

Aufbau von Ladeinfrastruktur in Aachen nimmt Fahrt auf

6,8 Millionen Euro werden im Forschungsprojekt ALigN in den Aufbau von Ladesäulen für Elektroautos investiert OB Sibylle Keupen: „Wir lösen das Henne-Ei-Problem der Elektromobilität und tragen zum Klimaschutz bei.“ Neue Ladesäulen am Luisenhospital sollen Besuchern, Mitarbeitenden sowie Anwohnerinnen und Anwohnern zur Verfügung gestellt werden Zehn neue Ladepunkte für Elektroautos stehen am Luisenhospital bereit, acht weitere …

Weiterlesen …

Suermondt-Ludwig-Museum: Neukonzeption

Neukonzeption Suermondt-Ludwig-Museum Aachen

Im Rahmen seiner digitalen Wiedereröffnung präsentiert das Suermondt-Ludwig-Museum sich jetzt regelmäßig mit der neuen Reihe „Inside@Suermondt-Ludwig-Museum” in den Sozialen Medien Jeden Freitag um 16 Uhr zeigen so die Kurator*innen des Hauses auf Facebook und auf Instagram @suermondtludwig die neuen Räume. Sarvenaz Ayooghi, Wibke Birth, Dr. Dagmar Preising und Michael Rief stellen dabei ihre Lieblingswerke vor …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner