VHS Aachen mit neuem Programm 2025

VHS Aachen neues Programm 2025 - Screenshot Website

6.1.2025: Unter dem Motto „Zukunft können“ finden im ersten Semester in der vhs Aachen über 1.000 Kurse statt. Losgeht es mit einer Ausstellung über „Klimaheldinnen“ ab Samstag, 1.Februar, die Kurse beginnen am Februar 2025.Ab sofort können sie über die Website der vhs Aachen oder im Service-Center am Bushofgebucht werden. Das ausführliche Programmheft steht zum download …

Weiterlesen …

Dialogveranstaltungen mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen

Rathaus Aachen Haushaltsplan

2.1.2025: Welche Ideen haben Sie für Aachen? Welche Fragen möchten Sie der Oberbürgermeisterin stellen? Die Stadt Aachen lädt alle Bürger*innen am kommenden Mittwoch, 8. Januar, von 16 bis 18 Uhr herzlich zu einem offenen Dialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen in das Café Karls im Centre Charlemagne ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich in entspannter …

Weiterlesen …

Stadt Aachen: Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Adventskranz

23.12.2024: In diesem Jahr hat die Stadtverwaltung Aachen durchgehend vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Von der Betriebsruhe ausgenommen sind die Feuerwehr, der Ordnungs- und Sicherheitsdienst, das Standesamt für dringende Beurkundungen und die operativen Einheiten des Aachener Stadtbetriebes, wie Abfallentsorgung, Stadtreinigung, Bestattungswesen und Winterdienst. Geöffnet bleiben die Museen einschließlich des Rathauses, …

Weiterlesen …

Städteregionstag beschließt Richtlinien zur Förderung erneuerbarer Energien in 2025

OecherLab: Verlängerung des Zukunftsraums „Energieversorgung der Zukunft“

20.12.2024: Die StädteRegion Aachen möchte auch im kommenden Jahr Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, in den Klimaschutz zu investieren. Eine Mehrheit der Abgeordneten hat die Förderrichtlinien für 2025 jetzt in der Sitzung des Städteregionstages beschlossen. „Die Förderrichtlinien sollen zeigen, dass die StädteRegion Aachen eine verlässliche Partnerin bei der Klimawende ist. Je mehr CO2 eingespart wird, …

Weiterlesen …

Altkleidersammlung in der Stadt Aachen

Kleidertausch

Ab Januar können Alttextilien unter anderem am Wertstoffmobil und an den Grünschnittcontainern abgegeben werden. Weitere Abgabemöglichkeiten sind die auf Privatflächen aufgestellten Altkleidercontainer. Nur wenn Alttextilien sauber erfasst werden, können sie wiederverwendet oder verwertet werden. 20.12.2024: Ab Januar 2025 bietet der Aachener Stadtbetrieb eine Möglichkeit an, Altkleider zu entsorgen. Wegen Änderungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz ist es erforderlich, …

Weiterlesen …

Weihnachtsmarkt: Bitte Park&Ride-Parkplätze nutzen

Weihnachtsmarkt in Aachen 2024

16.12.2024: Die Stadt Aachen betreibt fünf Park+Ride-Parkplätze in Aachen. Dazu gehört auch das Parkhaus Tivoli-Stadion. Es hat 1200 Stellplätze und ist die größte P+R-Anlage in der Stadt Aachen.An Heimspieltagen des Fußballvereins Alemannia Aachen steht das Parkhaus nicht zur Verfügung. Am kommenden Samstag, 21. Dezember, ist es wieder soweit. Alemannia Aachen spielt im Tivoli-Stadion gegen SV …

Weiterlesen …

Adventskalender des Alsdorfer Lions Clubs

„Weihnachtszauber“ auf der Liester

14.12.2024: Der Lions Club Alsdorf und sein Hilfswerk geben auch im 2024 wieder ihren beliebten Weihnachtskalender heraus. Wegen der steigenden Nachfrage auch bei Sponsoren werden in diesem Jahr sogar 4.000 Exemplare gedruckt, die von Unternehmen gestiftete Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro beinhalten. Der Kalender wird durch die Lions-Club-Mitglieder sowie über Verkaufsstellen in teilnehmenden Geschäften …

Weiterlesen …

Aachens älteste Wohnhäuser stehen in Kornelimünster

Bauforschung03: Die Plätze 2, 3 und 4: Viele der ältesten Wohnhäuser Aachens stehen in Kornelimünster. Unter den Top 5 befinden sich auch die Gebäude 2) Korneliusmarkt 52, Korneliusmarkt 54 (1476) sowie das Eckhaus Korneliusmarkt 56 / Benediktusplatz 2 (1480). Foto: Stadt Aachen / Stefan Herrmann

In Kornelimünster befinden sich die ältesten weiterhin als Wohngebäude genutzten Gebäude auf dem Stadtgebiet. Die Top 5 liegen am Benediktusplatz und Korneliusmarkt. Denkmalbehörde der Stadt Aachen hat spezielle naturwissenschaftliche Verfahren eingesetzt, um die Alter der Gebäude exakt bestimmen zu können. Die Forschungsarbeiten wurden unter anderem im Nachgang zum verheerenden Hochwasser möglich, als mehrere Eigentümer*innen von …

Weiterlesen …

Stadtbibliothek Aachen: Neue Gebührenordnung

Stadtbibliothek Aachen: Eröffnungsfeier nach Umbau

Die neue Gebührenordnung der Stadtbibliothek, die der Rat der Stadt Aachen im Oktober beschlossen hat, tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft. Zuletzt wurde die Gebührenordnung der Stadtbibliothek mit Einführung des Selbstverbuchungssystems zum 1. April 2020 geändert. Damals wurde statt der bisherigen Gebühren pro Ausleihvorgang eine gestaffelte Jahresgebühr eingeführt. Der reguläre Beitrag lag seitdem für …

Weiterlesen …