Stadtglühen 2025: Kostenlos Kunst und Kultur erfahr- und erlebbar

Vorfreude auf das Stadtglühen 2025: (v.l.) Rainer Beck, Leiter des städtischen Kulturmanagements, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, sowie Projektleiter Lars Templin, Ina Horsch und Fabian Weißmann vom Musikunbker-Aachen e.v. - Copyright © Stadt Aachen / Andreas Herrmann

Die freie Kulturszene macht vom 18. Juli bis zum 17. August in der gesamten Stadt wieder kostenlos Kunst und Kultur erfahr- und erlebbar. Über 100 Events ziehen vier Wochen lang Besucher*innen immer mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags in ihren Bann. Möglich wurde das Programm des aktuellen Sommer-Kulturfestivals durch eine erneute Förderung von Politik und Stadt …

Weiterlesen …

Aachen: Gründungszentrum am Bushof

Der Rat der Stadt Aachen beauftragt die Verwaltung mit einer Projektskizze für ein Gründungszentrum am Bushof. Die Kombination aus bezahlbarem Wohnraum und einem neuen Anziehungspunkt für Wissenschaft und Forschung in zentraler Lage bietet eine besondere Strahlkraft für die östliche Innenstadt. Durch das KRAFTWERK soll Aachen als exzellentes Zentrum für Gründungen im Bereich Zukunftstechnologien national und …

Weiterlesen …

Stadtbibliothek Aachen: Hömmelethek

8.7.2025: Die Stadtbibliothek Aachen bietet bereits seit über einem Jahr ein ganz besonders Angebot an: die „Hömmelethek“. Nutzer*innen mit gültigem Bibliotheksausweis können in dieser sogenannten Bibliothek der Dinge kostenfrei und unkompliziert verschiedene Gegenstände ausleihen. „Hömmele“ ist Öcher Platt und bedeutet „viele Dinge“. Ob Musikinstrumente, Werkzeuge oder kreative Materialien: Die Hömmelethek steht für nachhaltige Ressourcennutzung und …

Weiterlesen …

Aachen: Bei Trockenheit kein Wasser aus Bächen entnehmen

Umgestaltung Rennbahn und Klappergasse: Stadt Aachen erhält in Berlin Förderbescheid über zwei Millionen Euro

4.7.2025: Angesichts der anhaltenden Trockenperioden und der zunehmend angespannten Situation in den Aachener Bächen ruft die Untere Wasserbehörde die Bürger*innen zur Zurückhaltung bei der Wasserentnahme auf. Der Wassermangel bedroht Tier- und Pflanzenarten. Unter dem Wassermangel leidet aber auch die Selbstreinigungskraft der Bäche. Wasserentnahmen verschärfen die Situation und können dazu führen, dass Gewässer streckenweise oder ganz …

Weiterlesen …

Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen: „Pakt für den Sport“ 

Personen beim Gymnastik, Copyright: Landessportbund NRW, Andrea Bowinkelmann

Die Stadt Aachen und der Stadtsportbund bekräftigen ihre enge Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung des „Pakts für den Sport“. Der Vertrag hält Schwerpunkte für die weitere Kooperation von Stadt und Stadtsportbund fest. Der Pakt stellt besonders die Rolle des Sports als Motor für Gesundheit, Teilhabe, Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt heraus. 3.7.2025: Ein großer Schritt für die …

Weiterlesen …

Sprechstunden von Bezirksbürgermeister*innen in Aachen

Vorweihnachtszeit: adventliches Programm im Aachener Dom mit Turmbläsern, Thronbesichtigungen, offenem Mitsingen und Konzerten

Der Bezirksbürgermeister von Aachen-Haaren, Daniel Hecker, lädt am Donnerstag, 10. Juli, zwischen 10 und 12 Uhr alle Bürgerinnen zu einer Sprechstunde ein. Er steht in dieser Zeit im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Germanusstraße 38, für Gespräche mit Bürgerinnen zur Verfügung und ist ebenfalls telefonisch unter 0241 432-8381 zu erreichen. Interessierte Einwohner*innen werden gebeten, sich vorher telefonisch …

Weiterlesen …

Hitzewelle: Coole Tipps für heiße Tage

Wärmeplanung Stadt Aachen

1.7.2025: Wer angesichts der aktuellen Temperaturen Schutz vor der Hitze sucht und sich außerdem kulturell erfrischen möchte, kann dies in den städtischen Museen tun: Bei Außentemperaturen über 30 Grad können die Bürger*innen alle städtischen Museen und Einrichtungen der Route Charlemange im Rahmen der Öffnungszeiten kostenlos zum Abkühlen besuchen. Ganz vorn dabei empfehlen sich die Museen …

Weiterlesen …

Haus der Neugier: Ein Start voll Optimismus und Diskussionen

Ein engagiertes Team für das Haus der Neugier: Heiko Thomas, Dirk Lange, Heinrich Brötz, Dr. Beate Blüggel, Doris Reinwald, Sibylle Keupen, Frauke Burgdorff  (v.l.n.r.) - Foto: Copyright: Stadt Aachen/Andreas Steindl

Der Hauptausschuss hat die Leitprinzipien für die Fassadengestaltung des Haus der Neugier einstimmig beschlossen. Die Fassade soll klar, offen, nachhaltig, gebrauchstauglich und wirtschaftlich gestaltet sein. Die Gestaltung muss sich im vorgegebenen Kostenrahmen bewegen. Ein engagiertes Team für das Haus der Neugier: Heiko Thomas, Dirk Lange, Heinrich Brötz, Dr. Beate Blüggel, Doris Reinwald, Sibylle Keupen, Frauke …

Weiterlesen …

Bürger*innenrat in Aachen

Auftaktveranstaltung: Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen begrüßt die Teilnehmenden des Bürger*innenrats 2025. Copyright: Stadt Aachen/Christian van't Hoen

16.6.2025: Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Rathaus ist der dritte Aachener Bürgerinnenrat am vergangenen Samstag, 14. Juni, gestartet. Die zufällig ausgelosten Bürgerinnen kamen zum ersten Mal zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Ideen entwickeln, wie Mobilität in Aachen künftig ausgewogener, gerechter und lebensnah gestaltet werden kann. „Mobilität betrifft uns alle – egal ob wir mit dem Auto …

Weiterlesen …

Fahrradsommer in Aachen 2025

Fahrradsommer 2024 in Aachen am Karlsbrunnen

Die Route des Fahrradsommers 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Naturdenkmäler erradeln“. Die Eröffnungstour startet am Sonntag, 15. Juni, um 13.30 Uhr am Eurogress (Spielcasino), Monheimsallee. Wie in den Jahren zuvor ist auch in diesem Jahr wieder eine Route ausgeschildert worden. Die Tour ist rund 31,4 Kilometer lang, kann aber auch auf 23,2 …

Weiterlesen …