KuKuK: Pflanzentauschbörse und Grüner Markt

Kukuk: Pflanzentauschbörse und grüner Markt

Es werden wieder Pflanzen getauscht oder gegen kleines Geld verkauft, gefachsimpelt und regionale Produkte genossen. Ökologische Initiativen, Anbieter regionaler Lebensmittel und alle tauschwilligen GärtnerInnen dürfen sich gerne schon anmelden: b.wichert00@web.de oder info@alanopublik.de. Während des Grünen Marktes veranstalten wir zwei Wildkräuterspaziergänge: Kulinarischer Wildkräuter-Spaziergang 1: 12:00 – 13:30 Uhr Kulinarischer Wildkräuter-Spaziergang 2: 14:00 – 15:30 Uhr Es …

Weiterlesen …

Quoi de neuf ? Was gibt’s Neues in Lüttich?

Lüttich

Tagesexkursion nach Lüttich in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro archigraphus. Endlich können wir unsere Promenades Architecturales wieder aufnehmen: Auf geht’s nach Liège am Samstag, am 18. März 2023! Die Pandemie scheint beendet… unsere EuRegionalen Nachberstädte haben sich [wie auch wir] ungefragt und ungesehen weiterentwickelt. Deshalb stellen wir die berechtigte Frage : “Quoi de neuf? Was gibt’s …

Weiterlesen …

Schnee in der Städteregion Aachen und Schnee räumen

Schnee in der Städteregion Aachen und Schnee räumen

20.01.2023: Die Temperaturen gehen immer weiter zurück und auf den Eifelhöhen stellt sich bei Dauerfrost und einzelnen Schneefällen winterliches Wetter ein, während es unterhalb von 300 bis 400 Meter voraussichtlich nasskalt bleibt. Heute schneit es auch in Aachen. Weitere Infos mit vielen Links zu den aktuellen Schneeverhältnissen finden Sie auf der folgenden Webseite: Informationen zu …

Weiterlesen …

Märchen, Mythen, Moore

Märchen

Frei erzählte Märchen und Geschichten mit Naturführung für ErwachseneAm Samstag, 14. Januar 2023 von 10.30 bis 15.00 Uhr Uhr lädt das NaturzentrumHaus Ternell zu einer Wander– und Märchenveranstaltung mit U. Steinert, dipl.Naturführer und Wildnispädagoge und S. Schmidt, Natur–Coach und Märchen– undGeschichtenerzählerin ein. Es ranken sich allerlei Geschichten, Sagen und Märchen um die Moorlandschaft.Besonders im Hohen …

Weiterlesen …

Atelierausstellung

Atelierausstellung

Klein aber fein: weihnachtliche Ausstellung im Keramik Atelier Ruth Stark, Plaatweg 23, B 4721 Kelmis 0032 87 630055 Samstag der 17.12.2022 12 -18 Uhr Neue Arbeiten wollen gesehen und entdeckt werden… ich freue mich auf alle, die den Weg bis zu meinem Atelier finden. Bei Kaffee und Plätzchen wird das Stöbern gemütlich werden.

KuKuK: Weihnachtsmarkt in Kisten

Kukuk

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Weihnachtsmarkt im Belgischen Zollhaus: 24 Kisten gefüllt von 24 Künstlern und Künstlerinnen mit kreativen, schönen, leckeren, ungewöhnlichen und nützlichen Dingen. Da ist für jede und jeden ein Geschenk zu finden. So, 27.11.2022 – Fr, 23.12.2022 Weihnachtsmarkt in Kisten Köpfchen – Belgisches Zollhaus Geöffnet an allen Adventswochenenden: Fr 15-18 …

Weiterlesen …

Töpfern an der Töpferscheibe

Töpfern

4 bzw. 6 Tage lang raus aus dem Alltag … rein ins Atelier… nach Lust und Laune „drehen“ an der Töpferscheibe. Anfänger A beginnen mit dem Zentrieren (wichtigster und erster Schritt zum Drehen), Fortgeschrittene F z.B. mit dem Drehen großer Objekte, kleiner Serien oder Gefäße mit Deckel… Kniffe und Tricks gibt es für jeden, genauso …

Weiterlesen …

KuKuK-Flohmarkt im ehemaligen deutschen Zollhaus

Stoffwechsel

Mitmachen kann jeder. Mit alten Möbeln, Büchern, Kleidung und vielerlei anderen Schätzen die entdeckt und gekauft werden wollen, bietet der Flohmarkt rund um den KuKuK ein unvergleichliches Ambiente, das zum Stöbern und Verweilen einlädt. Standbreite: 2m Standgebühr: 15 € (wird vor Ort eingesammelt) Die Anzahl von derzeit geplanten 50 Ständen wird nach dem Eingang der …

Weiterlesen …

Euregio-Keramikmarkt in Raeren

Euregio-Keramikmarkt Raeren

In jedem Jahr organisiert das Töpfereimuseum Raeren jeweils am 2. Wochenende im September den Euregio-Keramikmarkt. Seit 1996 nehmen daran jeweils 60 bis 70 zeitgenössische Keramiker aus ganz Europa teil: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Ungarn, Polen, Dänemark, Tschechien, Litauen und Lettland sind oder waren bereits vertreten. Vom handwerklich erzeugten Gebrauchsgeschirr in Kleinserien …

Weiterlesen …

Euregio-Keramikmarkt in Raeren

Euregio-Keramikmarkt Raeren

In jedem Jahr organisiert das Töpfereimuseum Raeren jeweils am 2. Wochenende im September den Euregio-Keramikmarkt. Seit 1996 nehmen daran jeweils 60 bis 70 zeitgenössische Keramiker aus ganz Europa teil: Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Ungarn, Polen, Dänemark, Tschechien, Litauen und Lettland sind oder waren bereits vertreten. Vom handwerklich erzeugten Gebrauchsgeschirr in Kleinserien …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner