Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen: „Pakt für den Sport“ 

Personen beim Gymnastik, Copyright: Landessportbund NRW, Andrea Bowinkelmann

Die Stadt Aachen und der Stadtsportbund bekräftigen ihre enge Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung des „Pakts für den Sport“. Der Vertrag hält Schwerpunkte für die weitere Kooperation von Stadt und Stadtsportbund fest. Der Pakt stellt besonders die Rolle des Sports als Motor für Gesundheit, Teilhabe, Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt heraus. 3.7.2025: Ein großer Schritt für die …

Weiterlesen …

Fahrradsommer in Aachen 2025

Fahrradsommer 2024 in Aachen am Karlsbrunnen

Die Route des Fahrradsommers 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Naturdenkmäler erradeln“. Die Eröffnungstour startet am Sonntag, 15. Juni, um 13.30 Uhr am Eurogress (Spielcasino), Monheimsallee. Wie in den Jahren zuvor ist auch in diesem Jahr wieder eine Route ausgeschildert worden. Die Tour ist rund 31,4 Kilometer lang, kann aber auch auf 23,2 …

Weiterlesen …

Sport im Park 2025 – in Aachen, Alsdorf, Würselen, Herzogenrath und Eschweiler

Sport im Park in Aachen 2025. Copyright: Stadt Aachen/Cynthia Hoven

23.5.2025: Yogamatte statt Picknickdecke oder auch Schuhe schnüren, Schwitzen, Spaß haben. Ab dem 31. Mai ist das kostenfreie Fitnessstudio „Sport im Park“ unter freiem Himmel mit der Wahl aus über 100 Sportangeboten pro Woche zurück. Das gemeinsame Projekt von Stadt Aachen und Stadtsportbund startet nach der „Light-Version“ im vergangenen Jahr richtig durch. Für jedes Alter …

Weiterlesen …

Städteregion Aachen: Stadtradeln 2025

Foto (Holger Benend, StädteRegion Aachen): Zum Auftakt des Stadtradelns hat Susanne Lo Cicero-Marenberg (vorne Mitte) mit Mitarbeitenden der StädteRegion erste gemeinsame Kilometer gesammelt.

2.6.2025: StädteRegion Aachen. Der Startschuss für das „Stadtradeln“ in der StädteRegion Aachen ist gefallen. Am frühen Morgen (02. Juni) haben sich Radelnde der Verwaltung aus dem Haus der StädteRegion getroffen, um die erste gemeinsame Runde zu fahren. Ziel waren in diesem Jahr die Kolleginnen und Kollegen in den Aachen Arkaden. Die technische Dezernentin Susanne Lo …

Weiterlesen …

Förderpreis „Integration durch Sport“

(v. l.) Alexandra Kehr und Ellen Schartmann (beide vom Fachbereich Sport), Simone Sturm vom Stadtsportbund Aachen e. V., Uschi Brammertz und Hans Georg Suchotzki (Geschäftsführerin und Vorsitzender des Fördervereins Integration durch Sport), Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Rolf Frankenberger, Leiter des Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration, stellten am Rande des Mädchenfußballturniers im Kennedypark die Rahmenbedingungen des diesjährigen Förderpreises „Integration durch Sport“ vor. Copyright © Stadt Aachen / Linda Plesch.

28.5.2025: Der Förderpreis „Integration durch Sport“ geht dieses Jahr bereits in seine 14. Auflage. Mit dem Förderpreis werden Vereine, Träger der freien Jugendhilfe, Migrantenselbstorganisationen oder andere Institutionen sowie engagierte, ehrenamtlich tätige Menschen ausgezeichnet. Alle Preisträger*innen leisten im Bereich Sport einen außergewöhnlichen und nachhaltigen Beitrag zur Integrationsarbeit in Aachen. Foto: (v. l.) Alexandra Kehr und Ellen …

Weiterlesen …

Stadt Aachen: Sportportal

Sportdezernent Dr. Markus Kremer (3.v.r.) freut sich mit Dr. Sebastian Breuer, Vorsitzender des Sportausschusses (2.v.l.) und Björn Jansen, Vorsitzender des Stadtsportbund Aachen e.V. (rechts) über die Mehrwerte des neuen Portals und bedankt sich bei den Mitstreiterinnen Leiterin des Fachbereichs Sport, Petra Prömpler (2.v.r.), Lara Egyptien, Abteilungsleiterin Sportentwicklung, Sportförderung und Betrieb der Sportstätten (links) und Onlineredakteurin Lisa Eickhoff (3.v.l.). Copyright: Stadt Aachen/Cynthia Hoven

21.5.2025: Mit dem Relaunch der städtischen Website Aachen.de ist auch das neue Sportportal an den Start gegangen. Den Mehrwert des Portals hat Sportdezernent Dr. Markus Kremer gestern, 20. Mai, gemeinsam mit der Leiterin des Fachbereichs Sport, Petra Prömpler, Lara Egyptien, Abteilungsleiterin Sportentwicklung, Sportförderung und Betrieb der Sportstätten, Dr. Sebastian Breuer, Vorsitzender Sportausschuss und Björn Jansen, …

Weiterlesen …

Fahrradtraining: Kostenlose Termine auch für Pedelecs 2025

Fahrradtraining und Pedelec-Kurse Aachen: Radvorrangroute

31.3.2025: Radfahren ist eine großartige Möglichkeit, sich fortzubewegen, fit zu bleiben und die Umwelt zu schonen. Um noch mehr Menschen dazu zu ermutigen, das Fahrrad sicher und selbstbewusst zu nutzen, bietet die Stadt im Rahmen ihrer Kampagne „FahrRad in Aachen“ kostenlose Fahrradtrainings für Kinder und Erwachsene an.Im Angebot sind zum Beispiel spezielle Trainings für Kinder …

Weiterlesen …

Klimalauf

Klimalauf

Am 11. April veranstaltet das Institut français Aachen einen Klimalauf durch das Frankenberger Viertel. NEU: Dieser Klimalauf wird parallel zum Bücherflohmarkt des Instituts Français Aachen veranstaltet. Alle Teilnehmer des Klimalaufs können als Dank ein Buch aus dem Bücherflohmarkt erhalten! Ein gute Tat = ein Buch! Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen für eine saubere Umwelt …

Weiterlesen …

Sportausschuss beschließt Zuschüsse

Bild von einer Laufbahn in einem Sportgelände

12.12.2024: Auch in seiner letzten Sitzung des Jahres (Dienstag, 10. Dezember) hat der Sportausschuss wieder einstimmig Fördergelder und Zuschüsse beschlossen. Bereits für das kommende Jahr wurden jeweils 1.500 Euro Zuschuss als Festbetrag für besondere Sportveranstaltungen in Aachen beschlossen – sofern die Veranstaltungen stattfinden und die entsprechenden Haushaltsmittel eingestellt werden. Ausgewählt wurden folgende vier Veranstaltungen:· Aachener …

Weiterlesen …

Alltags-Fitness-Test

Bild von einer Laufbahn in einem Sportgelände

Am Samstag, dem 21. September findet unser Alltags-Fitness-Test statt. In der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr besteht die Gelegenheit, die eigene Fitness zu überprüfen. Getestet werden Arm- und Beinkraft, Hüft- und Schulterbeweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer. Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 30 Minuten, letzter Einlass ist um 11.30 Uhr. Ort ist die Turnhalle Südstraße (Eingang …

Weiterlesen …