Haus der Neugier: Ein Start voll Optimismus und Diskussionen

Ein engagiertes Team für das Haus der Neugier: Heiko Thomas, Dirk Lange, Heinrich Brötz, Dr. Beate Blüggel, Doris Reinwald, Sibylle Keupen, Frauke Burgdorff  (v.l.n.r.) - Foto: Copyright: Stadt Aachen/Andreas Steindl

Das Haus der Neugier soll 2028 fertig sein, doch es entwickelt mit dem Bürger*innen-Treff im Alten Kurhaus bereits Persönlichkeit und Gesicht. Dirk Lange vom Architekturbüros Kadawittfeld führt das Publikum Ebene für Ebene durch die vorgesehenen „Lebensräume“ des Hauses. Der Kaufvertrag steht vor der Unterzeichnung. „Diese Entscheidung beweist den Mut, hier Zukunft zu gestalten“, erklärt Oberbürgermeisterin …

Weiterlesen …

Stadtteile: Bebauungsplan – Seffenter Weg / Hörnstieg

Theaterplatz aus der Platzperspektive

In diesem Beitrag geht es um Informationen zu den einzelnen Stadtteilen (Aachen Mitte, Laurensberg, Richterich, Haaren, Eilendorf, Brand und Kornelimünster/Walheim). Dabei werden in erster Linie Pressemitteilungen bezogen auf die einzelnen Stadtteile veröffentlicht. Zum Beitragsbild: Theaterplatz aus der Platzperspektive, © Visualisierung: club L94 Landschaftsarchitekten Aachen Mitte (7.3.2025) Laurensberg (31.7.2023) Richterich (25.1.2024) Haaren (18.4.2024) Eilendorf und Verlautenheide …

Weiterlesen …

Wirtschaft ohne Wachstum? Ein Vortrag des OecherLabs

Logo Aachen50plus

Das OecherLab lädt alle Interessierten zu dem Vortrag „Geht’s auch ohne? Niko Paech über Wirtschaftswachstum und Alternativen“ am Mittwoch, 5. März, um 18 Uhr ins Cineplex Aachen, Alexaniergraben 9, ein. Ob Industrie, Mittelstand oder Start-ups – immer mehr Unternehmen, auch in der Region Aachen, stehen vor drängenden Fragen: Wie können sie erfolgreich wirtschaften, wenn Ressourcen …

Weiterlesen …

Theaterplatz: Die Bauarbeiten sind offiziell gestartet – Verkehrsführung

Vom Theaterplatz bis Haaren: Stadt stellt zum Tag der Städtebauförderung spannende Projekte vor

11.2.2025: Die Bauarbeiten am Theaterplatz ist seit Dienstag, 4. Februar, auch offiziell gestartet. Bei bestem Wetter waren Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Stadtbaurätin Frauke Burgdorff, die Regionetz-Geschäftsführer Stefan Ohmen und Axel Kahl mit ihren Teams auf den Vorplatz des Stadttheaters gekommen, um mit den Gästen und Passant*innen ins Gespräch zu kommen. Sie hatten gut zu tun. Denn …

Weiterlesen …

OecherLab: städtische Gebäude klimaneutral?

OecherLab: Verlängerung des Zukunftsraums „Energieversorgung der Zukunft“

31.1.2025: Die Stadt Aachen hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht. Wie sieht dieser Weg für den eigenen Gebäudebestand aus? Wie und wann werden Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude klimaneutral? Darauf gibt das städtische Gebäudemanagement am Dienstag, 11. Februar, Antworten und freut sich auf den Austausch mit interessierten Bürger*innen. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 …

Weiterlesen …

Aachen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

RWTH und Stadt Aachen: ACademie für kollaborative Stadtentwicklung

12.12.2024: Die Stadt Aachen erhält neue Unterstützung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität: Die Stadtverwaltung hat sich mit zwei Partnern – der norwegischen Hauptstadt Oslo und Košice in der Slowakei – für das Projekt „GRIP“ beworben, das sich auf die Umsetzung „Grüner Vergabe“ konzentriert. Sie ist eine der priorisierten Maßnahmen im aktuellen Integrierten Klimaschutzkonzept (IKSK 2.0) …

Weiterlesen …

Vortrag: Wanderung von Aachen nach Rom

Stadtentwicklung: Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

Heinrich C. Friedhoff wird am Freitag, 22. November, einen Vortrag über sein Buch „Zu Fuß von Aachen nach Rom“ halten. Im ersten Band der Reihe „Zu Fuß von Aachen nach Rom“ beschreibt der Autor seine Wanderung von Aachen nach Strasbourg. Dabei geht es besonders um die durchwanderten Regionen (Wallonie, Luxembourg, Lorraine und Alsace) und die …

Weiterlesen …

Vortrag: Auf den Spuren der Gotik in Frankreich – ein Reisebericht

Stadtentwicklung: Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

Am 2. Dezember hält Regina Poth einen Vortrag zum Thema „Auf den Spuren der Gotik in Frankreich – Ein Reisebericht“. In Frankreich sind neben 57 Kathedralen zahlreiche andere Kirchen im gotischen Stil zu finden. Diese Meisterwerke der Architektur sind über Frankreich hinaus im 12.-15. Jahrhundert entstanden, als weite Teile Europas unter Kriegen und Seuchen litten. …

Weiterlesen …

Brücke Turmstraße in Aachen: Endlich Freigabe

Sicht auf die Brücke Turmstraße

Am heutigen Mittwoch ist Aachens neue Innenstadtbrücke wieder für alle Verkehrsteilnehmerinnen freigegeben worden. Zahlreiche Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, die neue Brücke zu überqueren. Die neue Brücke wurde von 19,90 Meter auf 22,20 Meter verbreitert. 9.10.2024: Hand in Hand, so wie das Brückenprojekt von Beginn an in der Planung und Umsetzung beim Aachener Stadtbetrieb und der …

Weiterlesen …

Aachen: Sondersitzung des Bürgerforums

Aachen: Deutschlands erster ständiger Bürger*innenrat nimmt Fahrt auf

18.9.2024: Am kommenden Dienstag, 24. September 2024, findet um 17 Uhr eine Sondersitzung des Bürgerforums im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Stadtdirektorin und Stadtkämmerin Annekathrin Grehling und Dezernent für Wohnen, Soziales und Wirtschaft, Thomas Hissel, stellen das Integrierte Konzept für Attraktivität und Sicherheit im öffentlichen Raum vor und wollen gemeinsam mit dem …

Weiterlesen …