OecherLab: Senior*innen-Café

Photovoltaikanlage auf einem Garagendach

17.7.2025: Das OecherLab lädt alle Interessierten am Mittwoch, 30. Juli, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr zu einer Sonderedition des Senior*innen-Cafés ein. Die Veranstaltung im OecherLab am Kapuzinergraben 19D widmet sich dem Thema „Einfach & schnell Tickets in naveo kaufen“. Im Fokus stehen der digitale E-Tarif „eezy.nrw“ und die naveo-App, die seit 2022 vom Aachener …

Weiterlesen …

Aachen: Gründungszentrum am Bushof

Der Rat der Stadt Aachen beauftragt die Verwaltung mit einer Projektskizze für ein Gründungszentrum am Bushof. Die Kombination aus bezahlbarem Wohnraum und einem neuen Anziehungspunkt für Wissenschaft und Forschung in zentraler Lage bietet eine besondere Strahlkraft für die östliche Innenstadt. Durch das KRAFTWERK soll Aachen als exzellentes Zentrum für Gründungen im Bereich Zukunftstechnologien national und …

Weiterlesen …

Haus der Neugier: Ein Start voll Optimismus und Diskussionen

Ein engagiertes Team für das Haus der Neugier: Heiko Thomas, Dirk Lange, Heinrich Brötz, Dr. Beate Blüggel, Doris Reinwald, Sibylle Keupen, Frauke Burgdorff  (v.l.n.r.) - Foto: Copyright: Stadt Aachen/Andreas Steindl

Der Hauptausschuss hat die Leitprinzipien für die Fassadengestaltung des Haus der Neugier einstimmig beschlossen. Die Fassade soll klar, offen, nachhaltig, gebrauchstauglich und wirtschaftlich gestaltet sein. Die Gestaltung muss sich im vorgegebenen Kostenrahmen bewegen. Ein engagiertes Team für das Haus der Neugier: Heiko Thomas, Dirk Lange, Heinrich Brötz, Dr. Beate Blüggel, Doris Reinwald, Sibylle Keupen, Frauke …

Weiterlesen …

Stadt und altbau plus gewinnen Klimaschutzpreis

Freuen sich über die Eröffnung von Klima plus: (v.l.) Michael Schmitz, Geschäftsführung altbau plus, Heiko Thomas, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Mobilität und Stadtbetrieb der Stadt Aachen, Michael Stephan, Geschäftsführung altbau plus, Iris Lürken, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz der Stadt Aachen, Carin Jansen, Leiterin der Geschäftsstelle Klimaneutrales Aachen 2030, Sibylle Keupen, Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen. Foto: Thomas Langens.

19.5.2025: Mit einer feierlichen Enthüllung und einem vielseitigen Programm ist die neue Beratungsstelle „Klima plus“ am AachenMünchener-Platz 5 am Freitagnachmittag eröffnet worden. Klima plus lädt ab sofort als interaktiver Anlaufpunkt Bürger*innen, Unternehmen und Initiativen, die selbst aktiv werden möchten, dazu ein, sich über konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu informieren. Foto: Freuen sich über die Eröffnung von Klima …

Weiterlesen …

Aachen: Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser

Photovoltaikanlage auf einem Garagendach

14.5.2025: Die Stadt Aachen bietet in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) eine Beratungsoffensive zum Thema Photovoltaik (PV) auf Mehrfamilienhäusern an. Während die Installation einer PV-Anlage auf einem Mehrparteienhaus technisch kaum anspruchsvoller ist als auf einem Einfamilienhaus, erfordert die Planung und Abrechnung eine genauere Betrachtung. In einer Veranstaltungsreihe vermittelt der SFV interessierten Wohnungseigentümer*innen und …

Weiterlesen …

Theaterplatz: Stadt lädt zur Bürger*innen-Info 

Vom Theaterplatz bis Haaren: Stadt stellt zum Tag der Städtebauförderung spannende Projekte vor

14.5.2025: Seit Anfang 2025 laufen die Bauarbeiten am Theaterplatz und in der Theaterstraße. Derzeit finden vor allem Leitungsbauarbeiten unter der Erde statt. Parallel dazu werden die Planungen über der Erde konkretisiert. Ziel ist die Umgestaltung des Theaterplatzes zu einer Bühne für alle. Die Stadt Aachen lädt daher zu einer Bürgerinnen-Information am Dienstag, 20. Mai, von …

Weiterlesen …

Stadtteile: Bebauungsplan – Seffenter Weg / Hörnstieg

Theaterplatz aus der Platzperspektive

In diesem Beitrag geht es um Informationen zu den einzelnen Stadtteilen (Aachen Mitte, Laurensberg, Richterich, Haaren, Eilendorf, Brand und Kornelimünster/Walheim). Dabei werden in erster Linie Pressemitteilungen bezogen auf die einzelnen Stadtteile veröffentlicht. Zum Beitragsbild: Theaterplatz aus der Platzperspektive, © Visualisierung: club L94 Landschaftsarchitekten Aachen Mitte (7.3.2025) Laurensberg (31.7.2023) Richterich (25.1.2024) Haaren (18.4.2024) Eilendorf und Verlautenheide …

Weiterlesen …

Wirtschaft ohne Wachstum? Ein Vortrag des OecherLabs

Logo Aachen50plus

Das OecherLab lädt alle Interessierten zu dem Vortrag „Geht’s auch ohne? Niko Paech über Wirtschaftswachstum und Alternativen“ am Mittwoch, 5. März, um 18 Uhr ins Cineplex Aachen, Alexaniergraben 9, ein. Ob Industrie, Mittelstand oder Start-ups – immer mehr Unternehmen, auch in der Region Aachen, stehen vor drängenden Fragen: Wie können sie erfolgreich wirtschaften, wenn Ressourcen …

Weiterlesen …

Vortrag: Wanderung von Aachen nach Rom

Stadtentwicklung: Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

Heinrich C. Friedhoff wird am Freitag, 22. November, einen Vortrag über sein Buch „Zu Fuß von Aachen nach Rom“ halten. Im ersten Band der Reihe „Zu Fuß von Aachen nach Rom“ beschreibt der Autor seine Wanderung von Aachen nach Strasbourg. Dabei geht es besonders um die durchwanderten Regionen (Wallonie, Luxembourg, Lorraine und Alsace) und die …

Weiterlesen …

Vortrag: Auf den Spuren der Gotik in Frankreich – ein Reisebericht

Stadtentwicklung: Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

Am 2. Dezember hält Regina Poth einen Vortrag zum Thema „Auf den Spuren der Gotik in Frankreich – Ein Reisebericht“. In Frankreich sind neben 57 Kathedralen zahlreiche andere Kirchen im gotischen Stil zu finden. Diese Meisterwerke der Architektur sind über Frankreich hinaus im 12.-15. Jahrhundert entstanden, als weite Teile Europas unter Kriegen und Seuchen litten. …

Weiterlesen …