Bezirksregierung Köln genehmigt 880-Millionen-Haushalt der StädteRegion Aachen

Bezirksregierung Köln genehmigt 880-Millionen-Haushalt der StädteRegion binnen eines Monats.

1.2.2023: Schneller geht es kaum. „Die Bezirksregierung in Köln hat unseren diesjährigen Haushalt binnen eines Monats ohne Auflagen oder Bedingungen genehmigt“, freut sich Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier. „Das ist für uns ein neuer Rekord und dafür danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausdrücklich!“ Für Grüttemeier ist die schnelle Genehmigung eine deutliche Zustimmung zu dem kommunenfreundlichen …

Weiterlesen …

Aachen: Neues aus den Stadtteilen – Stadtentwicklung und Bauvorhaben

Neues aus den Stadtteilen von Aachen

In diesem Beitrag geht es um Informationen zu den einzelnen Stadtteilen (Aachen Mitte, Laurensberg, Richterich, Haaren, Eilendorf, Brand und Kornelimünster/Walheim). Dabei werden in erster Linie Pressemitteilungen bezogen auf die einzelnen Stadtteile veröffentlicht. Aachen Mitte (13.1.2023) Laurensberg (19.1.2023) Richterich (31.3.2022) Haaren (25.7.2022) Eilendorf (20.1.2023) Aachen Nord (13.10.2022) Vaalser Quartier (19.8.2022) Aachen-Kornelimünster/Walheim (18.8.2022) Brand und Forst (30.11.2022) …

Weiterlesen …

Stadt Stolberg fördert klimafreundliche Zweiräder

Fahrradboxen am Bahnhof in Stolberg

11.1.2023: Das erfolgreiche Förderprogramm „Rückenwind“ der Kupferstadt Stolberg wird für 2023 verlängert. „Die Nachfrage ist groß“, berichtet Klimaschutzmanagerin Nina Jordan. „Wir konnten schon über 100 Fahrzeuge fördern“. Weiterhin wird die Anschaffung von E-Scootern, E-Motorrollern und E-Lastenrädern mit 30 % des Kaufpreises bezuschusst. Die Obergrenze der Fördersumme für Lastenräder wurde für 2023 sogar erhöht auf 2.000 …

Weiterlesen …

Müll entsorgen: Gemeinsam „Hand anlegen für Herzogenrath“

Abfall und Abfallgebühren in Aachen

Nach dem großen Erfolg und der überwältigen Resonanz in den Jahren 2021 und 2022 plant die Stadt Herzogenrath unter dem Motto „Hand anlegen für Herzogenrath – Wir nehmen den wilden Müll in die Zange“ am 18.03.2023 den dritten gemeinsamen Clean-Up-Day in Herzogenrath. Im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr können engagierte Bürgerinnen und Bürger oder …

Weiterlesen …

Informationsstand: Vorstudie des Handlungskonzepts Kohlscheid-Zentrum

Stadt Herzogenrath: Stadtentwicklung Kohlscheid Zentrum

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Stadt Herzogenrath mit der Weiterentwicklung und Umsetzung von städtebaulichen Maßnahmen im Kohlscheider Zentrum. Die Veränderungen der letzten Jahre bieten nunmehr den Anlass und vor allem die Chance, über ein Integriertes Handlungskonzept das Ortszentrum von Kohlscheid zukunftsfähig umzugestalten und zu stärken. Hierfür ist zunächst eine Vorstudie zu erarbeiten, die eine …

Weiterlesen …

Flaniergeschichten im Domviertel

Flaniergeschichten

Wie die fahrenden Künstler früher, so ziehen im Mai die Erzählerinnen im Domviertel die Passanten in den Bann. Bummeln, Schlendern, Wandeln und Geschichten hören! Dazu lädt das Haus der Märchen und Geschichten e.V. an jedem Samstag im Mai ein, jeweils um 12 und 14 Uhr. Die Flaniergeschichten möchten inspirieren: genauer hinzusehen, länger zu verweilen – …

Weiterlesen …

Engagementdirekt: Vorstellung im OecherLab

Oecher Lab in Aachen eröffnet

Am kommenden Dienstag, 13.Dezember, stellt das Team engagierte und kooperative Stadt aus dem Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung die neue Kennenlernplattform Engagementdirekt im Bürger*innentreff vor. Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen von 14 bis 16 Uhr die neue Plattform für gemeinwohlorientiertes Engagement im OecherLab, Kapuzinergraben 19, zu entdecken. Die Plattform Engagementdirekt (https://engagementdirekt.aachen.de)bringt alle zusammen, die zusammenpassen: Privatpersonen, …

Weiterlesen …

Handlungskonzept Wohnen in Aachen

Pontstraße/Marienbongard: Die Umgestaltung beginnt in dieser Woche

Auf dem Aachener Wohnungsmarkt ist keine Entspannung in Sicht. Der aktuelle Wohnungsmarktbericht zeigt, dass sich Bauland, Wohneigentum und Mieten verteuerten und es vielen Aachener*innen erschweren, passende und trotzdem bezahlbare Wohnungen zu finden. Die Erkenntnisse des Wohnungsmarktberichts eignen sich aufgrund der breiten Datenbasis als verlässliche Planungsgrundlage und dienen der Stadt als Basis zur Entwicklung integrierter Strategien …

Weiterlesen …

Erstes Aachener Zukunftsforum zum Thema Wohnen

Pontstraße/Marienbongard: Die Umgestaltung beginnt in dieser Woche

Kommt nach der Mobilitätswende und der Wärmewende jetzt die Wohnwende? Liegt die Lösung für den städtischen Wohnraummangel in der Region? Wie können Stadt und Region sich gemeinsam den Herausforderungen stellen? Um über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, diskutieren auf Einladung der Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen am Donnerstag, 24. November, ab …

Weiterlesen …

Wanderausstellung zu Klima- und Ressourcenschutz beim Bauen

Wanderausstellung zu Klima- und Ressourcenschutz beim Bauen kommt nach Eschweiler

7.11.2022: Neue Ideen und nachhaltige Lösungen rund um Baustoffe, Konstruktionsmethoden und Quartiersgestaltung – Eröffnung am 16. November. Die Wanderausstellung „Baustelle Ressourcenwende: Klimaschonende Bauweisen vom Material bis zur gebauten Umwelt“ macht Station in Eschweiler. Die Besonderheit: Die Ausstellung reist in einem ausgebauten und gestalteten Bauwagen, der am 16. November vor dem Bistro Talbahnhof (Raiffeisen-Platz 1–3) und …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner