Informationsplattform zu Aachener Initiativen der Urban Air Mobility

Informationsplattform zu Aachener Initiativen der Urban Air Mobility

25.7.2023: Aachen ist Modellregion für städtische Luftmobilität, sprich „Urban Air Mobility“, und einer der Top-Standorte, wenn es um Lehre und Forschung in der Luft- und Raumfahrt geht. Deshalb hat der städtische Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa das Projekt „Care & Mobility Innovation“ genutzt und eine Informations- und Vernetzungsplattform rund um das „Urban-Air-Mobility-Universum“ aufgebaut. Unter …

Weiterlesen …

Büchel: Realisierungswettbewerb entschieden

Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb für den Büchel ist entschieden

23.6.2023: Bei der Büchel-Planung ist die nächste Phase erreicht: Der freiraumplanerische Wettbewerb für die künftige Grün- und Freifläche ist entschieden! Am Mittwoch, den 21.06.2023 um 10:00 Uhr wurden in den Räumen der Katholischen Hochschulgemeinde in der Pontstraße die Wettbewerbsergebnisse vorgestellt. Aus 12 anonymisierten Wettbewerbsbeiträgen wurden die Preisträger durch eine 17-köpfige Jury aus Fach- und Sachpreisrichterinnen …

Weiterlesen …

Entwicklung eines Sportpark Soers

Sportausschuss beauftragt Bedarfsanalyse und Betreibermodell für den Sportpark Soers Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat Fördergelder in Höhe von je 20 Mio. Euro für den ALRV und die Stadt Aachen zugesagt Bürger*innen und Vereine konnten bereits erste Visionen kennenlernen 21.6.2023: Eines der größten Planungsprojekte der Stadt Aachen ist zurzeit die Weiterentwicklung des Sportparks Soers. Entstehen soll ein …

Weiterlesen …

Wunderkiste am Recyclinghof Eilendorf

Nachhaltigkeit fördern mit der Wunderkiste am Recyclinghof Eilendorf

16.6.2023: Gesellschaftsspiele, Bilderrahmen, Gläser und Vasen reihen sich auf Holzbrettern nebeneinander. Die Türen des grün gestrichenen Holzhäuschens am Recyclinghof Eilendorf sind weit geöffnet, und laden ein, zwischen den Sachen zu stöbern und das eine oder andere Teil mitzunehmen. Denn „Verschenken statt Wegwerfen“ ist das Motto der „Wunderkiste“. Dinge, die gut erhalten sind, aber nicht mehr …

Weiterlesen …

Stadtteiltreff Richterich: Nachhaltiges Miteinander

Stadtteiltreff Richterich: Gemeinsam für nachhaltiges Miteinander

Das Bezirksamt Richterich hat gemeinsam mit den drei städtischen Kindertagesstätten Grünenthaler Straße, Parkstraße und Richtericher Straße sowie vielen weiteren Akteuren einen Stadtteiltreff organisiert. Wie kann ich selber zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen und wie sieht mein ökologischer Fußabdruck aus? Diese und andere Fragen sollen beantwortet werden. Das abwechslungsreiche Programm, beginnend mit einem Selber-Mitbring-Frühstück, bietet die …

Weiterlesen …

Gesundheitsbücher werden im Alsdorfer Südpark vorgestellt

Stadt Alsdorf: Neue Gesundheitsbücher werden im Südpark vorgestellt

Unter dem Motto „Gesund im Park“ laden die Stadtbücherei Alsdorf und die VHS Nordkreis zu einer besonderen Veranstaltung im Grünen ein. Am Samstag, 3. Juni, startet sie um 14 Uhr im Südpark am Übacher Weg. Die Leiterin der Stadtbücherei Alsdorf, Heike Krämer, und die VHS-Fachbereichsleiterin Gesundheitsbildung, Daniela Freiberger, präsentieren im Park eine Auswahl neuer Gesundheitsbücher, …

Weiterlesen …

Vom Theaterplatz bis Haaren: Spannende Projekte beim Tag der Städtebauförderung

Vom Theaterplatz bis Haaren: Stadt stellt zum Tag der Städtebauförderung spannende Projekte vor

Die Stadt ist erneut beim bundesweiten Aktionstag dabei. Am Samstag, 13. Mai, gibt es von 10 bis 16 Uhr ein interessantes Programm. Die Scheinwerfer richten sich mit Infoständen und Dialogangeboten auf den Theaterplatz. Der Ort im Herzen der City wird im Rahmen des Zukunftsprozesses Innenstadtmorgen umgestaltet. Interessierte Bürger*innen sind darüber hinaus zu drei Spaziergängen, die …

Weiterlesen …

Mängelmelder der Stadt Aachen: Informationsangebot für Senior*innen

Radvorrangroute

Schnell, digital und transparent: So können die Aachener Bürger*innen seit August 2022 Schäden oder Mängel im Stadtbild an die Stadtverwaltung melden. Meldungen beim Mängelmelder können über eine Webseite oder eine App eingereicht werden. Von bereits über 3.300 Meldungen wurden 90 Prozent schon bearbeitet. Neben Beschwerden können und sollen auch konstruktive Ideen und Vorschläge eingereicht werden …

Weiterlesen …

Aktionswoche „Sauber, Alsdorf“

Aktion „Sauber Alsdorf“ startet auch 2023

Alsdorf. Jahr für Jahr ziehen rund 1000 Alsdorferinnen und Alsdorfer durch die Stadtteile und sagen eine Woche lang dem wilden Müll den Kampf an. Vom 2. bis zum 6. Mai ist es diesmal soweit, wenn Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen und Privatleute alleine oder in Gruppen mit Müllsäcken und Greifzangen bewaffnet – bereitgestellt durch die AWA …

Weiterlesen …

Abriss und Neubau der Haarbachtalbrücke

Die Region bereitet sich auf Abriss und Neubau der Haarbachtalbrücke vor

Die Kommunen der Städteregion stellen sich im Schulterschluss den Herausforderungen des Neubaus der Haarbachtalbrücke. Die Idee einer Behelfsbrücke soll mit Unterstützung vieler regionaler Beteiligter erneut vom Ministerium geprüft werden. Die nächste Brückenprüfung ab dem 17. April kann eine Vollsperrung zur Folge haben. 6.4.2023: Die Brücke der A544 über das Haarbachtal in Aachen ist marode, muss …

Weiterlesen …