Sportpark Soers: Planung für Multifunktionssporthalle

Bild von einer Laufbahn in einem Sportgelände

5.9.2024: Im Sportpark Soers soll ein „Sportpark für Alle“ entstehen, in dem für zahlreiche Sportarten, Sportvereine im Spitzen- wie im Breitensport und auch für den nicht-organisierten Sport vielfältige Trainings-, Bewegungs- und Wettkampfmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend (4. September) weitere wichtige Planungen auf den Weg gebracht. Einstimmig wurde beschlossen, …

Weiterlesen …

Lärmaktionsplan in Aachen

Couven Museum digital

5.9.2024: In seiner gestrigen Sitzung (Mittwoch, 4. September) hat der Rat der Stadt Aachen die Fortschreibung des Lärmaktionsplans für die Stadt Aachen einstimmig beschlossen. Der Plan in der gestern beschlossenen, endgültigen Fassung beschreibt Schritte zur Eindämmung und Verringerung von Umgebungslärm für die nächsten Jahre. Mit dem Beschluss wird die Verwaltung gleichzeitig beauftragt, die Umsetzung der …

Weiterlesen …

Eschweiler: Kostenloser Onlinethemenabend zu Solarstrom

OecherLab: Verlängerung des Zukunftsraums „Energieversorgung der Zukunft“

Beim Thema Sonnenstrom oder Photovoltaik (PV) lohnt sich vor allem die Eigenstromnutzung. Eine PV-Anlage produziert zuverlässig umweltfreundliche Energie bei Sonnenschein. Der überschüssige Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, fließt normalerweise ins öffentliche Stromnetz. Wenn Sie jedoch Ihre Anlage mit einem Elektroauto verknüpfen, profitieren Sie doppelt: Der Eigenverbrauch des Solarstroms steigt, und das E-Auto wird …

Weiterlesen …

Stadt Stolberg fördert betriebliches Mobilitätsmanagement

Fahrradboxen am Bahnhof in Stolberg

4.7.2024: Die Kupferstadt Stolberg und weitere Unternehmen aus der Zweifaller Straße sind seit diesem Jahr Mitglied des Netzwerks clever mobil. Das gemeinschaftliche Programm für betriebliches Mobilitätsmanagement der Kupferstadt Stolberg und der StädteRegion Aachen läuft in Zusammenarbeit mit der IHK Aachen, dem AVV und der ASEAG. Die Unterstützung im betrieblichen Mobilitätsmanagement arbeitet auf die Umsetzung nachhaltiger …

Weiterlesen …

Digitale Infoveranstaltung zum Projekt „Ladenliebe“

„Ladenliebe“ gegen Leerstand: Zehn Neueröffnungen in der Aachener City

3.7.2024: Immobilienbesitzerinnen in der Aachener Innenstadt sind eingeladen, am Donnerstag, 11. Juli, von 18 bis 19 Uhr an einer digitalen Infoveranstaltung zum Projekt „Ladenliebe“ teilzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Immobilieneigentümerinnen, die ihre leerstehenden Ladenlokale mit Unterstützung der Stadt Aachen beleben, wieder Mieteinnahmen realisieren und damit einen wertvollen Beitrag für die Aachener Innenstadt leisten …

Weiterlesen …

Stadtteiltreff Richterich: Nachhaltiges Miteinander

Stadtteiltreff Richterich: Gemeinsam für nachhaltiges Miteinander

31.5.2024: Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr steht am Sonntag, 23. Juni, der Schlosspark Schönau unter dem Motto: ‚Gemeinsam für ein nachhaltiges Miteinander‘. Das Bezirksamt Richterich und die drei städtischen Kindertagesstätten Grünenthaler Straße, Parkstraße und Richtericher Straße laden gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren in der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr zum zweiten Stadtteiltreff …

Weiterlesen …

Windkraft für Herzogenrath: Neuartige App für Bürgerbeteiligung

Dr. Pascal Richter (li.; RWTH Aachen), den Technischen Beigeordneten Franz-Josef Türck-Hövener (Mitte) sowie Dr. Henning Petzka (re.; RWTH Aachen) Copyright: Anna Wawra

13.5.2024: Herzogenrath möchte auf dem Weg zur klimaneutralen Kommune auch die vorhandenen Potenziale in Sachen Windenergie voll ausschöpfen und setzt dabei von Anfang an auf Bürgerbeteiligung und -dialog. Hierzu hat die Stadt gemeinsam mit renommierten Forschungs- und Kooperationspartnern die App „Windkraft für Herzogenrath“ entwickelt, die ab sofort in den App-Stores von Apple und Android zum …

Weiterlesen …

Büchel: Drittes Zwischenfest

Archivfoto des ZwischenFests am Büchel 2023

Gemeinsam mit zahlreichen Akteur*innen und dem Food Markt „ZwischenMahlzeit“ findet am Freitag, den 3. Mai die dritte Auflage des ZwischenFests im Rahmen des bundesweiten Tag der Städtebauförderung am Büchel statt. Von 15.30 bis 21.00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. 15:30 Uhr – Einweihung Sitzmöbel TUBUS am Zugang Mefferdatisstraße16:00 Uhr – Eröffnung mit Frau OB´in …

Weiterlesen …

Büchel: ZwischenFest Nummer Drei

Archivfoto des ZwischenFests am Büchel 2023

26.4.2024: Die ZwischenZeit am Büchel (ZZAB) hat im vergangenen Jahr richtig Fahrt aufgenommen. Viele tausend Menschen haben die Freifläche besucht – ob zu Veranstaltungen wie dem ZwischenFest im Mai, dem Future Lab Festival oder Christopher Street Day, dem regelmäßigen Food Market, dem Weihnachtsdorf oder einfach um den neuen grünen Aufenthaltsraum im Herzen der City zu …

Weiterlesen …

Städtischer Haushaltsplan für Aachen 2024 genehmigt

Rathaus Aachen Haushaltsplan

25.4.2024: Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Stadtkämmerin Annekathrin Grehling haben gestern, 24. April, die Haushaltsverfügung von Vertretern der Bezirksregierung in Empfang genommen. Abteilungsdirektor Daniel Lüngen überreichte die Verfügung im Aachener Rathaus mit den Worten: „Das passt für uns alles“ und bedankte sich für die Professionalität in der Zusammenarbeit. Keupen erwiderte das Lob mit den Worten: „Die …

Weiterlesen …