Euregio Wirtschaftsschau in Aachen 2023

Euregio Wirtschaftsschau: Viele Informationen und buntes Programm am Stand der StädteRegion Aachen.

Nach drei Pandemie bedingt ausgefallenen Ausgaben wird die EUREGIO Wirtschaftsschau in diesem Frühjahr wieder an den Start gehen. Auf der dann 34. Ausgabe der größten Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande können sich Besucher zwischen dem 10. und 19. März 2023 von originellen und neuen Messethemen und einem spannenden Rahmenprogramm für die …

Weiterlesen …

Städteregion Aachen präsentiert sich auf der Euregio Wirtschaftsschau

Euregio Wirtschaftsschau: Viele Informationen und buntes Programm am Stand der StädteRegion Aachen.

9.3.2023: Umgestaltung der Friedhofsflächen, weiße Marmorkiesel, Wärmepumpen, Vorstellung des Mängelmelders, Karrieremöglichkeiten und vieles mehr. Wer wissen möchte, was hinter dieser Zusammenstellung steckt, kann den Stand der Stadt Aachen auf der Euregio Wirtschaftsschau besuchen. Vom 10. bis 19. März präsentieren der Aachener Stadtbetrieb, der Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung, der Fachbereich Personal und Organisation, der Fachbereich Klima …

Weiterlesen …

“Kunst trifft Handwerk”

Kunst

Zum 5. Mal findet „Kunst trifft Handwerk“  in der besonderen Atmosphäre einer Schreinerei statt. Die künstlerische Palette reicht dabei von Unikaten aus Edelholz, Malereien, Glaskunst und Druckgrafiken bis hin zu Kalligrafie, Acrylmischtechnicken und Fotografien. Schönes zum Leben und Schmuckgestaltung dürfen bei diesem Angebot natürlich auch nicht fehlen. Freuen Sie sich auf die vielseitigen Arbeiten der …

Weiterlesen …

Nicht nur ein Stein. Zink-Blei-Eisen Mineralienausstellung

Mineralienausstellung

Wussten Sie, dass der Boden in unserer Region reich an Zink und Blei ist? Dass die Firma Vieille-Montagne ihren Erfolg auf den kelmiser Bodenschätze aufbaute, bevor sie international aufblühte und in mehreren Ländern Minen betrieb? Dass Zinkerz manchmal in durchsichtigen Kristallen vorkommt, oder eine schöne blaue Farbe annehmen kann? Und wissen wir heute, was sich …

Weiterlesen …

Wanderausstellung “Sehen und Gesehen werden”

Radfahren: Knotenpunktsystem in Aachen

Die AGFS (Arbeitsgemeinschaft fussgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.) ist im Herbst 2021 in ca. 30 Mitgliedskommunen mit ihrer Wanderausstellung “Sehen und Gesehen werden” unterwegs. Am 03.12.2021 macht sie in diesem Jahr wieder Station in der Europaschule Herzogenrath-Merkstein. Selber etwas zu sehen ist nur eine Funktion der Fahrradbeleuchtung. Die andere, meist …

Weiterlesen …

Ausstellung „Juden in unseren Sportvereinen vor 1933“

Ausstellung „Juden in unseren Sportvereinen vor 1933“ im Haus der StädteRegion Aachen

Unter dem Titel: „Juden in unseren Sportvereinen vor 1933 – Als Mannschaft Verein(t)?“ ist jetzt eine sehenswerte Ausstellung im Haus der StädteRegion Aachen eröffnet worden. Mindestens so interessant wie die Ausstellung selbst ist auch die Entstehungsgeschichte, denn die „Macher“ der Ausstellung, acht Schülerinnen und Schüler des Würselener Heilig-Geist-Gymnasiums, haben sie in einem Projektkurs erarbeitet. „Und …

Weiterlesen …

Konzert: Fragile Liebe ohne Grenzen

Konzert: Fragile Liebe ohne Grenzen

Das Programm des Duos von Jasper Bärtling-Lippina (historische Zupfinstrumente) und Judith Sepulchre (Sopran) nimmt uns mit auf eine Reise durch das Frühbarocke Europa. Unter dem Titel „Fragile Liebe ohne Grenzen“ werden sie mit ihrem Konzert aufzeigen, dass trotz aller kulturellen Unterschiede in einem durch Kriege und Glaubenskonflikte gebeutelten Europa Liebe doch überall auf eine ganz …

Weiterlesen …

Finissage der Ausstellung “Wolken ziehen hastig über die Grenze”

Fotoausstellung „Wolken ziehen hastig über die Grenze“ von Michael Dohle

„Die belgisch-deutschen Grenzübergänge vor der Sperrstunde. Fotografien 2020/21. Auch wenn im 2. Lockdown die Grenzen offenbleiben, fühlt sich die Durchfahrt an wie eine Engstelle, die ich hastig passieren muss. Ganz anders als früher; da fuhr ich mit einer Gelassenheit – und etwas Stolz – über sie hinweg wie über eine längst verheilte Narbe.“ Michael Dohle …

Weiterlesen …

Sparda-Tag zur Ausstellung „Trigger Torque“

Ludwig Forum

  Um möglichst vielen Menschen Zugang zur zeitgenössischen Kunst zu ermöglichen, veranstaltet die Stiftung der Sparda Bank West regelmäßig Aktionstage in Museen. Am Sparda-Tag ist der Eintritt für alle Besucher*innen frei. Ein umfangreiches Begleitprogramm bietet Führungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.   Sonntag, 16. Februar 2020, 10.00 – 17.00 Uhr Ludwig Forum …

Weiterlesen …

Irmel Kamp BRÜSSEL UND TEL AVIV

Fotografien

Spricht man über Irmel Kamps Fotografien, bleibt ein Diskurs über Architektur nicht aus, denn nur wenige Fotografinnen und Fotografen haben die Architektur derart konsequent in den Fokus ihres Schaffens gerückt. Irmel Kamp gelang dies zeitgleich mit Gerd und Hilla Becher unter deren Studentinnen und Studenten sie seit Langem als Geheimtipp gehandelt wurde. Die Architektur sei …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner