Fahrradparken in Aachen: Testpersonen gesucht

Mobilitätswoche Städteregion Aachen Fahrradparken

5.6.2023: Die Stadt hat in den vergangenen Monaten Fahrradparkhäuser an einigen Standorten errichten lassen. An zwei Standorten wird es möglich sein, die Anlagen ausgiebig zu testen: an der Brabantstraße sowie am Parkhaus Galeria-Kaufhof/City an der Wirichsbongardstraße. Bevor die Fahrradparkhäuser für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, wird es vom 19. Juni an einen vierwöchigen Testbetrieb mit …

Weiterlesen …

Leselust und Kinderleselust auf dem Lousberg 2023

Leselust und Kinderleselust auf dem Lousberg

An den zwei Wochenenden vom 23. – 24. Juni und vom 30. Juni – 01. Juli laden das Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein e. V. und der EuregioKultur e. V. wieder zum Open-Air Literaturfest – der Leselust auf dem Lousberg ein! Unter freiem Himmel, im Schatten und Schutz des mächtigen Ahornbaumes auf dem alten Säulengelände, …

Weiterlesen …

Städteregion Aachen: Stadtradeln 2023

Aachen beteiligt sich auch 2023 wieder an dem Wettbewerb Stadtradeln

Radfahren ist in vieler Hinsicht sinnvoll. Man bewegt sich an der frischen Luft, hält dabei aber automatisch Abstand und senkt dadurch das Infektionsrisiko. Daher bietet die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ in den Monaten Mai und Juni einige Aktionen an, um mit Spaß und Freude gesund durch die Zeit zu kommen. Aachen beteiligt sich im …

Weiterlesen …

Jülich: Kunsthandwerkerinnenmarkt 2023

29. Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich am 3./4. Juni auf dem Schlossplatz

Jülich, 1.6.2023: Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen zu Jülichs kulturellem Höhepunkt des Jahres – sowohl bei den Ausstellerinnen als auch bei der Organisatorin Julia Huneke und ihrem Team: am 3. und 4. Juni wird der Schlossplatz von 11-18 Uhr zum Anziehungspunkt für tausende Besucher aus der ganzen Region. Wie bereits bis 2019 wird der …

Weiterlesen …

Insektensommer des NABU

Pflanzenflohamrj

1.6.2023: Aachen – Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift Sechsbeiner zu zählen. Es muss aber nicht gleich …

Weiterlesen …

Stadtteiltreff Richterich: Nachhaltiges Miteinander

Stadtteiltreff Richterich: Gemeinsam für nachhaltiges Miteinander

Das Bezirksamt Richterich hat gemeinsam mit den drei städtischen Kindertagesstätten Grünenthaler Straße, Parkstraße und Richtericher Straße sowie vielen weiteren Akteuren einen Stadtteiltreff organisiert. Wie kann ich selber zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen und wie sieht mein ökologischer Fußabdruck aus? Diese und andere Fragen sollen beantwortet werden. Das abwechslungsreiche Programm, beginnend mit einem Selber-Mitbring-Frühstück, bietet die …

Weiterlesen …

„ChoirFIRE!“: Chorbiennale

„ChoirFIRE!“: Die siebte Ausgabe der Chorbiennale

Die Aachener Initiativchöre feiern mit ihren Gästen diese Jahr unter dem feurigen Motto „ChoirFIRE!“ die Wiederauferstehung des Kulturlebens. Internationale Gäste sind die irischen New Dublin Voices, das belgische Vokalensemble Musa Horti, der ukrainische Chor Sophia aus Kiew sowie der weit angereiste Chor Chandelier aus Indonesien. Ihren krönenden Abschluss findet die 7. Internationale Chorbiennale in der …

Weiterlesen …

Karlspreis 2023 geht an Wolodymyr Selenskyj und an das ukrainische Volk

Der Karlspreis 2023 geht an den Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj und an das ukrainische Volk

Das Karlspreis-Direktorium und die Stadt Aachen ehren Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk „für die Zuversicht, das Ziel einer freien, unabhängigen und souveränen Ukraine, die Teil der europäischen Völkerfamilie ist“. Selenskyj bekräftigte in seiner Rede seine Forderung nach einem Beitritt seines Landes zur EU und zur Nato. „Die EU wird nicht vollständig sein ohne die …

Weiterlesen …

Karlspreis-Rahmenprogramm in Aachen 2023

Ein umfangreiches Rahmenprogramm soll die Aachener*innen auf den Karlspreis 2023 einstimmen

12.5.2023: Am Samstag, 13. Mai, und am Sonntag, 14. Mai, findet wieder das große Bürgerinnenfest Karlspreis LIVE zu Ehren der diesjährigen Preisträger, des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und des ukrainischen Volkes, auf dem Katschhof statt. Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen hat auch dieses Jahr ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt, zu dem alle Bürgerinnen aus Aachen und …

Weiterlesen …

Krefelder Straße: Geschützter Radfahrstreifen

Lothringerstraße: „Fahrradflunder“ sorgt für neue Fahrradparkplätze

9.5.2023: Die Stadt lässt einen geschützten, rot eingefärbten Radfahrstreifen an der Krefelder Straße zwischen dem Soerser Weg und Kreuzung Bastei anlegen. In einer ersten Ausbaustufe haben die Markierungsarbeiten am heutigen Montag, 8. Mai, begonnen. Sie können in wenigen Tagen umgesetzt werden, sofern es nicht zu sehr regnet oder zu kalt wird. Radfahrer*innen sollen auf diesem …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner