Frühjahrsputz in Aachen 2025

Kinder und Erwachsene beim Frühjahrsputz. Copyright © Foto Stadt Aachen/Conor Crowe

Der Aachener Stadtbetrieb organisiert erneut die beliebte städtische Gemeinschaftsaktion. Die Frühjahrsputzwoche läuft in diesem Jahr vom 31. März bis zum 5. April. Ab sofort können sich Gruppen und Einzelpersonen anmelden. 13.3.2025: In diesem Jahr findet wieder der Frühjahrsputz in der Stadt Aachen statt. Ziel der Mitmach-Aktion ist es, neben der Sauberkeit der Stadt, das Bewusstsein …

Weiterlesen …

Marchons et parlons!

Marchons

Am Sonntag, 9. März findet das nächste „Marchons et parlons“ statt. Wir treffen uns wieder, um ca. eine Stunde lang spazieren zu gehen und dabei neue Leute kennenzulernen.  Diesmal gehen wir durch die Innenstadt. Der Spaziergang beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Institut (Lothringerstraße 62, 52070 Aachen). Jede*r ist willkommen! Französischkenntnisse sind nicht …

Weiterlesen …

Aachener Pflanzenbörse

Pflanzenbörse

Der NABU-Stadtverband und die Kolpingsfamilie Aachen richten am Sonntag, dem 27. April 2025 in der Zeit von 11.00–16.00 Uhr eine gemeinsame Saatgut-und Pflanzenbörse im Floriansdorf (Seffenterweg/Mathieustraße, 52074 Aachen) aus. Ziel ist der Austausch und Verkauf insektenfreundlicher Sämereien und Pflanzen. Die Börse bietet Pflanzenliebhabern die Möglichkeit, sich im Tausch oder gegen eine Spende von Überzähligem zu trennen, …

Weiterlesen …

Führungen des Ökologie-Zentrums im Februar 2025

Hügelige Landschaft mit Wiese

Unsere nächsten Veranstaltungen: Durch die Auen am Rödgerbach Sonntag, 2. März von 13:15 – 15:45 Uhr mit Uwe Lohse Die ca. 2 ½ stündige Exkursion führt entlang des Haarbach bis zum Regenrückhaltebecken, dann geht es zum renaturierten Bereich bis hin zu den Auen des Rödgerbach. Unterwegs erfahren wir viel über die Geschichte und Gegenwart dieser …

Weiterlesen …

Veranstaltung „Landwirtschaft in der Stadt“ für Groß und Klein

Apfelbaum

Die Stadt Aachen veranstaltet am Samstag, 14. September, von 10 bis 14 Uhr ein Fest für die Zukunft der Landwirtschaft auf dem Münsterplatz. Dabei sollen die Menschen, die an einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Landwirtschaft arbeiten, sichtbar gemacht werden. Das Netzwerk „Runder Tisch für Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung“, das für einen offenen und persönlichen Austausch wirbt, …

Weiterlesen …

Großes Fest: Zehn Jahre Burg Frankenberg

Burg Frankenberg

Vor mehr als zehn Jahren hatten Mitglieder des Frankenb(u)erger e.V. eine Vision: Sie wollten die historische Burg im Herzen des Frankenberg Viertels in Aachen zu einer kulturellen Begegnungsstätte entwickeln. Nach mehrjähriger Projektierung und viel harter Eigenleistung war der Traum umgesetzt. Seit dem Sommer 2014 ist die Burg ein nicht mehr wegzudenkendes Zentrum für Kunst und …

Weiterlesen …

Wunderwelt der Bäume – Geschichten & Obsternte

Wunderwelt

Zum fünften Mal locken die „Verzauberungen“ des Haus der Märchen und Geschichten e.V. zum Gut Obermühle nach Aachen Horbach. Zuerst entführen Regina Sommer und Suna Niemetz mit Geschichten, Märchen und Wissenswertem in die „Wunderwelt der Bäume“. Dann, nach einer kleinen Keks-Obst-Saftstärkung, geht es auf die Streuobstwiese zum Ernten (dafür bitte eigene Behälter mitbringen). Dabei kann …

Weiterlesen …

Pilz-Wanderungen

Pilze

Während der herbstlichen Pilzsaison lädt die Stolberg Touristik ein, die heimischen Pilzarten unter fachkundiger Leitung im Stolberger Wald kennenzulernen. Dabei werden die Besonderheiten der heimischen Pilzarten erläutert. Die ca. dreistündige Lehrwanderung wird von Dr. Uwe Koch geleitet, einem von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie geprüften Pilzsachverständigen. Welche Kriterien sind beim Sammeln von Pilzen zu beachten …

Weiterlesen …

Gartenworkshop – „Die ersten Schritte zu einem regenerativen Garten“

Gartenworkshop – „Die ersten Schritte zu einem regenerativen Garten“

Entdecken Sie, wie Sie in Ihrem Garten, auf Terrasse oder Balkon zum Schutz des Klimas, der Wasserressourcen und der Restauration der Biodiversität beitragen können! Der Workshop wird von Anja Schmid geleitet, Landschaftsplanerin und Gärtnermeisterin sowie Kompostexpertin. Nach einer Einführung in die Prinzipien des regenerativen Gärtnerns, die es mit der Permakultur teilt, wird der Garten des …

Weiterlesen …

Städteverrückung: Aachen I Liège I Maastricht an einem Tag

Städteverrückung

Das Institut français Aachen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro archigraphus einen Architekturspaziergang durch Aachen, Lüttich und Maastricht. Endlich [seit August 2023] können wir das euRegionale Städtedreieck mit der Bahn „erfahren“ und damit die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer urbanen Kulturräume: Maastricht: das Stadtgefüge in seiner wohl sortierten Schönheit,