Am 01. März beginnt die Schonzeit für Hecken und Sträucher

Am 01. März beginnt die Schonzeit für Hecken und Sträucher zum Schutz heimischer Tierarten.

24.2.2023: StädteRegion Aachen. Wer Hecken und Gebüsche noch in Form bringen will, sollte nicht zu lange warten. Die Schonzeit für Hecken beginnt am 01. März. Ab dann dürfen Hecken und Gebüsche nicht mehr geschnitten oder entfernt werden. Wer einen starken Rückschnitt vornehmen will, muss dann bis zum Ende der Schonzeit am 30. September warten. Das …

Weiterlesen …

Frösche und Kröten wandern wieder zu ihren Teichen

Krötenwanderung: Frösche und Kröten wandern wieder zu ihren Teichen

Sobald die Außentemperaturen über acht Grad Celsius steigen, wandern Frösche, Kröten und Molche aus ihren Winterquartieren zu den Teichen, in denen sie selbst einmal aufgewachsen sind. Das ist vor allem morgens und abends während der Dämmerung der Fall. Die Tiere müssen auf ihrer Wanderung zu den Laichplätzen zum Teil stark befahrene Straßen überqueren. Dabei werden …

Weiterlesen …

NABU: Wildbienen – Lebensweisen. Vortrag mit Diskussion

Pflanzenflohamrj

Was sind Wildbienen, wo und wie leben sie und was brauchen sie, um zu überleben? Diese und weitere Fragen klärt Monika Nelißen vom Arbeitskreis Wildbienen des NABU-Stadtverbands Aachen bei einem Vortrag am 23. Februar (Donnerstag) 2023. Die Referentin gibt einen Einblick in diese ausgesprochen vielfältige und faszinierende Insektengruppe. Die wild lebendenden Verwandten der Honigbiene sind …

Weiterlesen …

KuKuK: Pflanzentauschbörse und Grüner Markt

Kukuk: Pflanzentauschbörse und grüner Markt

Es werden wieder Pflanzen getauscht oder gegen kleines Geld verkauft, gefachsimpelt und regionale Produkte genossen. Ökologische Initiativen, Anbieter regionaler Lebensmittel und alle tauschwilligen GärtnerInnen dürfen sich gerne schon anmelden: b.wichert00@web.de oder info@alanopublik.de. Während des Grünen Marktes veranstalten wir zwei Wildkräuterspaziergänge: Kulinarischer Wildkräuter-Spaziergang 1: 12:00 – 13:30 Uhr Kulinarischer Wildkräuter-Spaziergang 2: 14:00 – 15:30 Uhr Bei …

Weiterlesen …

Quoi de neuf ? Was gibt’s Neues in Lüttich?

Lüttich

Tagesexkursion nach Lüttich in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro archigraphus. Endlich können wir unsere Promenades Architecturales wieder aufnehmen: Auf geht’s nach Liège am Samstag, am 18. März 2023! Die Pandemie scheint beendet… unsere EuRegionalen Nachberstädte haben sich [wie auch wir] ungefragt und ungesehen weiterentwickelt. Deshalb stellen wir die berechtigte Frage : “Quoi de neuf? Was gibt’s …

Weiterlesen …

„Wunder Welt Wiese“ – Multivisions-Vortrag

„Wunder Welt Wiese“ – ein Multivisions-Vortrag der besonderen Art

Wiesen duften. Wiesen sind bunt. Sie sind für viele Menschen der Inbegriff von Sommer. Aber nicht nur Menschen lieben Blumenwiesen. In Wiesen wachsen viele verschiedene Pflanzenarten, auf denen weit mehr Tierarten leben, als Menschen auf den ersten Blick sehen. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Landschaft. In seinem Live-Multivisions-Vortrag offenbart der Würzburger, in Aachen …

Weiterlesen …

Schnee in der Städteregion Aachen und Schnee räumen

Schnee in der Städteregion Aachen und Schnee räumen

20.01.2023: Die Temperaturen gehen immer weiter zurück und auf den Eifelhöhen stellt sich bei Dauerfrost und einzelnen Schneefällen winterliches Wetter ein, während es unterhalb von 300 bis 400 Meter voraussichtlich nasskalt bleibt. Heute schneit es auch in Aachen. Weitere Infos mit vielen Links zu den aktuellen Schneeverhältnissen finden Sie auf der folgenden Webseite: Informationen zu …

Weiterlesen …

Veranstaltungsprogramm des NABU – Wintervögel machen sich rar

Vogelwahl 2023 - Nabu Programm

19.1.2023: Aachen – Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hätte auch „Stunde der Regenvögel“ heißen können, so wenig winterlich und dafür umso nasser war das Wetter bei der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz). „Das wenig …

Weiterlesen …

Elektromobilität wird in Aachen weiter ausgebaut

Elektromobilität: Ladeinfrastruktur in Aachen ist weiter ausgebaut worden

Das Förderprojekt „Ausbau von Ladeinfrastruktur durch gezielte Netzunterstützung (ALigN)“ hilft, die Ladeinfrastruktur in der Stadt weiter auszubauen und damit den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu fördern. Zum Jahresende 2022 werden im Rahmen des Projekts ALigN rund 580 Ladepunkte an 58 Standorten in der Stadt Aachen aufgebaut sein. Hiervon sind über 300 Ladepunkte öffentlich zugänglich. Die Stadt …

Weiterlesen …

Vennbahnradweg wird saniert

Fahrradtraining und Pedelec-Kurse Aachen: Radvorrangroute

4.11.2022: Der Vennbahnradweg wird auf einem rund 450 Meter langen Teilstück zwischen der Philipsstraße und einer kleinen Zufahrt am Eisenbahnweg verbreitert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 7. November, in der Früh und dauern rund sechs Wochen. Da in den nächsten Wochen überdies die Bauarbeiten für den neuen Skaterpark auf einem Gelände zwischen Eisenbahnweg und Vennbahnweg …

Weiterlesen …