Pilz-Wanderungen

Pilze

Während der herbstlichen Pilzsaison lädt die Stolberg Touristik ein, die heimischen Pilzarten unter fachkundiger Leitung im Stolberger Wald kennenzulernen. Dabei werden die Besonderheiten der heimischen Pilzarten erläutert. Die ca. dreistündige Lehrwanderung wird von Dr. Uwe Koch geleitet, einem von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie geprüften Pilzsachverständigen. Welche Kriterien sind beim Sammeln von Pilzen zu beachten …

Weiterlesen …

Gartenworkshop – „Die ersten Schritte zu einem regenerativen Garten“

Gartenworkshop – „Die ersten Schritte zu einem regenerativen Garten“

Entdecken Sie, wie Sie in Ihrem Garten, auf Terrasse oder Balkon zum Schutz des Klimas, der Wasserressourcen und der Restauration der Biodiversität beitragen können! Der Workshop wird von Anja Schmid geleitet, Landschaftsplanerin und Gärtnermeisterin sowie Kompostexpertin. Nach einer Einführung in die Prinzipien des regenerativen Gärtnerns, die es mit der Permakultur teilt, wird der Garten des …

Weiterlesen …

Städteverrückung: Aachen I Liège I Maastricht an einem Tag

Städteverrückung

Das Institut français Aachen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro archigraphus einen Architekturspaziergang durch Aachen, Lüttich und Maastricht. Endlich [seit August 2023] können wir das euRegionale Städtedreieck mit der Bahn „erfahren“ und damit die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer urbanen Kulturräume: Maastricht: das Stadtgefüge in seiner wohl sortierten Schönheit,

Speed-Friending im Garten

Speed-Friending

Am 21. September findet ab 15 Uhr ein Speed-Friending im Garten des Instituts statt. Ihr seid neu in der Stadt, wollt neue Leute kennenlernen oder euch auf verschiedenen Sprachen austauschen? Dann kommt zu unserem Speed-Friending-Nachmittag im Garten! Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Anmeldung per Mail an info@dfki-aachen.de. Die Teilnahme ist …

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür beim NABU Aachen

Schmetterlings-Zählaktion

Der NABU-Stadtverband Aachen lädt ein zum Tag der offenen Tür im Rahmen der Kulturroute Laurensberg. Besuchen Sie den NABU Aachen zum Tag der offenen Tür auf dem Gelände des Floriansdorfes der Feuerwache Nord. Während Sie unseren fleißigen Naturgärtner*innen bei den Pflegearbeiten zuschauen, erfahren Sie anschaulich und praxisnah, wie man das Kulturgut „Naturgarten“ schützen und fördern …

Weiterlesen …

Elektromobilität wird in Aachen weiter ausgebaut

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, STAWAG-Vorstand Winfried Ullrich und ALigN-Projektleiter Marc Heusch nutzen die neue, im Rahmen von ALigN beschaffte Ladesäule an Jakobstraße. © Stadt Aachen/Harald Beckers

Das ALigN-Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt sind in dieser Zeit 670 neue Ladepunkte in Aachen aufgebaut worden, 379 davon sind öffentlich zugänglich. Lediglich 14 E-Fahrzeuge (inklusive PlugIn-Fahrzeuge) teilen sich in Aachen einen öffentlich nutzbaren Ladepunkt. 28.6.2024: Das Förderprojekt ALigN konnte Ende 2023 erfolgreich abgeschlossen werden. Das Kürzel steht für den „Ausbau von Ladeinfrastruktur durch …

Weiterlesen …

Wo hüpft der Wasserfloh?

Wasserfloh

Geschichten am Wildbach In der Soers lädt das Haus der Märchen und Geschichten am 25. Mai zum vierten Mal Familien zu „Verzauberungen“ ein, dieses Mal zu einem Nachmittag am Wasser. Um 15 Uhr treffen wir uns am Parkplatz des Tuchwerks und gehen zum Wildbach, den wir gemeinsam mit dem NaBu Aachen erforschen. Im Anschluss lässt …

Weiterlesen …

Aachener Wald: Was ist zu beachten?

Gero Röthke, Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen, Christine Thiel-Bender, BUND, und Gerd Krämer Leiter des Forstamts Aachen (v.l.) im Aachen Wald

Der Frühling ist da und die Wälder und Wiesen werden zur Kinderstube. Derzeit ist besondere Rücksichtnahmen in der Natur angesagt. Scheinbar hilflose Katzen im Wald keinesfalls mitnehmen. Gero Röthke, Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen, Christine Thiel-Bender, BUND, und Gerd Krämer Leiter des Forstamts Aachen (v.l.) informieren im Aachen Wald. © Stadt Aachen/Björn Gürtler …

Weiterlesen …

Volksinitiative Artenvielfalt

Aachen blüht

5.4.2024: Bereits zum vierten Mal loben die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter (aus den Stadtplanungsämtern) der Nordkreiskommunen Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen einen neuen Wettbewerb zu den Themen Artenvielfalt und Verbesserung des Kleinklimas aus. Dieses Jahr treten unter dem Motto `Es grünt und blüht in Haus, Hof und Garten´ interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Wettbewerb. …

Weiterlesen …

Bauarbeiten am Vennbahnweg dauern länger

Fahrradtraining und Pedelec-Kurse Aachen: Radvorrangroute

12.4.2024: Die Bauarbeiten am Vennbahnweg in Brand zwischen der Trierer Straße und der Rombachstraße sowie auf einem kleinen Teilstück jenseits der Rombachstraße sind beendet. Die verbreiterte Strecke ist für den Fuß- und Radverkehr ab sofort wieder freigegeben. Die Arbeiten hatten im Januar 2024 begonnen und sollten eigentlich noch bis in die zweite Aprilhälfte dauern. Nun …

Weiterlesen …