VHS Aachen mit neuem Programm 2025

VHS Aachen neues Programm 2025 - Screenshot Website

6.1.2025: Unter dem Motto „Zukunft können“ finden im ersten Semester in der vhs Aachen über 1.000 Kurse statt. Losgeht es mit einer Ausstellung über „Klimaheldinnen“ ab Samstag, 1.Februar, die Kurse beginnen am Februar 2025.Ab sofort können sie über die Website der vhs Aachen oder im Service-Center am Bushofgebucht werden. Das ausführliche Programmheft steht zum download …

Weiterlesen …

Burtscheid: Eröffnung Wärm Komp

Stolz und voller Vorfreude präsentierten die beteiligten Akteur*innen den fertigen Wärm Komp. Foto: Stadt Aachen / Antonia Knop

8.11.2024: Die Öffentlichkeit ist seit der Eröffnung des Wärm Komp am 4.10.2024 im Burtscheider Kurgarten begeistert. Das Baden in naturbelassenen Thermalwasser, so unsere Umfrage unter den Badenden, ergab eine überwältigende Zustimmung. 99 % der 344 Befragten gaben an, dass das Wohlgefühl groß oder sehr groß war. Zur gefühlten Hygiene in den Becken äußerten sich 9 …

Weiterlesen …

Marchons et parlons!

Marchons

Am Sonntag, 17. November findet das nächste „Marchons et parlons“ statt. Wir treffen uns wieder, um ca. eine Stunde lang spazieren zu gehen und dabei neue Leute kennenzulernen.  Diesmal gehen wir durch die Innenstadt. Der Spaziergang beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Institut (Lothringerstraße 62, 52070 Aachen). Jede*r ist willkommen! Französischkenntnisse sind nicht …

Weiterlesen …

Bewertung einer digitalen Beteiligungsplattform

Aufruf zur Bewertung der digitalen Beteiligungsplattform

Im Projekt BIM4People entwickeln wir eine digitale Beteiligungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen und Meinungen zu Bauplanungen einzubringen. Wir suchen nun Bürgerinnen und Bürger, um die entwickelte Plattform auszuprobieren.Nachdem wir in unseren Fokusgruppen die Bedarfe der Bürger:innen für Öffentlichkeitsbeteiligung abgefragt haben, haben wir basierend auf diesen Ergebnissen eine digitale Beteiligungsplattform entwickelt. Diese möchten wir …

Weiterlesen …

aixpertentheater: “All das Schöne” von Duncan McMillan

aixpertentheater

Ein Soloabend des aixpertentheaters an ungewöhnlicher Spielstätte mit dem ungewöhnlichen Thema „Depression“. Ein Thema, das enttabuisiert werden sollte! Auf Grund der tollen Resonanz auf die Sommer-Aufführungen von “All das Schöne” von Duncan Macmillan folgen nun sechs Zusatztermine. „All das Schöne“ ist ein lebensbejahender Monolog über das todernste Thema Depression. Gänzlich unsentimental und amüsant, liebevoll und …

Weiterlesen …

Infovortrag über Bruno Gröning

Plakat: Infovortrag über Bruno Gröning

Aachen: Diagnose „Unheilbar“. Wie kann es dennoch geschehen, dass jahrzehntelange Depressionen, Allergien, ein chronisches Wirbelsäulenleiden, jahrzehntelanges Asthma oder eine vierzig Jahre lang bestehende Migräne einfach verschwinden? Kann eine nicht-sichtbare Kraft Dinge vollbringen, welchen die herkömmliche Medizin (noch) nicht erklären kann? Am Sonntag, 6.10.2024, findet um 11.00 Uhr im Novotel in 52062 Aachen City, Raum Aachen …

Weiterlesen …

Alltags-Fitness-Test

Bild von einer Laufbahn in einem Sportgelände

Am Samstag, dem 21. September findet unser Alltags-Fitness-Test statt. In der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr besteht die Gelegenheit, die eigene Fitness zu überprüfen. Getestet werden Arm- und Beinkraft, Hüft- und Schulterbeweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer. Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 30 Minuten, letzter Einlass ist um 11.30 Uhr. Ort ist die Turnhalle Südstraße (Eingang …

Weiterlesen …

Broschüre „Älter werden in Aachen“

Screenshot der Website der Stadt Aachen: Älter werden

5.9.2024: Die Leitstelle „Älter werden in Aachen“ hat eine aktuelle Auflage der Broschüre „Älter werden in Aachen – Leitfaden für Seniorinnen 2024-2025“ herausgegeben. Die Broschüre bietet einen Überblick über die Vielfältigkeit der Altenarbeit in Aachen und gibt den Seniorinnen und Angehörigen einen praktischen Leitfaden an die Hand. Damit können Interessierte gezielt und selbstständig entsprechend ihren …

Weiterlesen …

12 heilige Nächte

Flyer: 12 heilige Nächte

Vielleicht habt Ihr Euch gefragt, was hinter dieser Betreffzeile steckt: 12 heilige Nächte: Nun, dahinter steckt die Erfahrung, dass es “zwischen den Jahren”,( zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag) einen Zeitraum gibt, in dem die Zeit stillzustehen scheint, in dem wir Menschen ein Stück weit Raum und Zeit enthoben sind. Anders ausgedrückt eine Zeit, in der …

Weiterlesen …

Pilz-Wanderungen

Pilze

Während der herbstlichen Pilzsaison lädt die Stolberg Touristik ein, die heimischen Pilzarten unter fachkundiger Leitung im Stolberger Wald kennenzulernen. Dabei werden die Besonderheiten der heimischen Pilzarten erläutert. Die ca. dreistündige Lehrwanderung wird von Dr. Uwe Koch geleitet, einem von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie geprüften Pilzsachverständigen. Welche Kriterien sind beim Sammeln von Pilzen zu beachten …

Weiterlesen …