Aachen: Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser

Photovoltaikanlage auf einem Garagendach

14.5.2025: Die Stadt Aachen bietet in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) eine Beratungsoffensive zum Thema Photovoltaik (PV) auf Mehrfamilienhäusern an. Während die Installation einer PV-Anlage auf einem Mehrparteienhaus technisch kaum anspruchsvoller ist als auf einem Einfamilienhaus, erfordert die Planung und Abrechnung eine genauere Betrachtung. In einer Veranstaltungsreihe vermittelt der SFV interessierten Wohnungseigentümer*innen und …

Weiterlesen …

Stadt und altbau plus gewinnen Klimaschutzpreis

altbau plus: Gebäudemodernisierung in Aachen Beverau

14.5.2025: Die Stadt Aachen und der Verein altbau plus wurden am 8. Mai mit dem Preis „Climate Star Award“ des Klima-Bündnisses ausgezeichnet. Prämiert wurde das Zusammenspiel aus dem städtischen Sanierungsförderprogramm und der Energieberatungskampagne „Energiekarawane“. Um den privaten Gebäudebestand klimafit zu machen, startete Aachen im Jahr 2021 ein Sonderförderprogramm. Mit dem Programm fördert die Stadt seither …

Weiterlesen …

Karlspreis-Rahmenprogramm in Aachen 2025

Karlsfest Karlspreis

14.5.2025: Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, wird die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen hat wieder das Programm „Karlspreis LIVE“ rund um den Katschhof zusammengestellt. Live-Acts, Gastronomieangebot und Informationsstände garantieren ein Fest für alle Aachener*innen. Los geht es schon am Vorabend, Mittwoch, …

Weiterlesen …

Theaterplatz: Stadt lädt zur Bürger*innen-Info 

Vom Theaterplatz bis Haaren: Stadt stellt zum Tag der Städtebauförderung spannende Projekte vor

14.5.2025: Seit Anfang 2025 laufen die Bauarbeiten am Theaterplatz und in der Theaterstraße. Derzeit finden vor allem Leitungsbauarbeiten unter der Erde statt. Parallel dazu werden die Planungen über der Erde konkretisiert. Ziel ist die Umgestaltung des Theaterplatzes zu einer Bühne für alle. Die Stadt Aachen lädt daher zu einer Bürgerinnen-Information am Dienstag, 20. Mai, von …

Weiterlesen …

Alsdorf macht mit beim Klimaschutzpreis

Klimaschutz: junge Frau an einem Bach

14.5.2025: Das Klima durch die Schaffung eines Arten- und Klimaschutzwaldes nachhaltig verbessern, Totholzhecken und Nistkästen für vielfältige Lebensräume bereitstellen, gebrauchte Elektrogeräte aufbereiten oder Informationen rund um Energiesparen und Abfallvermeidung vermitteln: Um dem Klimawandel lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert bereits seit 30 Jahren vielfältige Maßnahmen, die zur Erhaltung oder Schaffung …

Weiterlesen …

Bücherschränke in Aachen und Umgebung

Bezirksamtsleiterin von Aachen-Richterich, Yvonne Moritz, Bezirksamtsleiterin von Aachen-Laurensberg, Lara Roosen, (erste Reihe, v. l.) und Bezirksbürgermeisterin von Aachen-Laurensberg, Petra Perschon-Adamy (erste Reihe, Vierte v. r.), feierten mit vielen Mitwirkenden die Eröffnung des bereits gut gefüllten Bücherschranks. Copyright © Stadt Aachen / Andreas Herrmann

8.5.2025: Leseratten aufgepasst: Ab sofort kann an dem neuen Bücherschrank in Vetschau an der Laurensberger Straße 107 neben der Bushaltestelle geschmökert und getauscht werden. Alle Beteiligten feierten die Einweihung der neuen Tauschstation. Die Bezirksbürgermeisterin von Aachen-Laurensberg, Petra Perschon-Adamy, freut sich besonders über den zentralen Ort der Tauschmöglichkeit: „Wie gut, dass nach viel Engagement der Bücherschrank …

Weiterlesen …

Stadtteile: Bebauungsplan – Seffenter Weg / Hörnstieg

Theaterplatz aus der Platzperspektive

In diesem Beitrag geht es um Informationen zu den einzelnen Stadtteilen (Aachen Mitte, Laurensberg, Richterich, Haaren, Eilendorf, Brand und Kornelimünster/Walheim). Dabei werden in erster Linie Pressemitteilungen bezogen auf die einzelnen Stadtteile veröffentlicht. Zum Beitragsbild: Theaterplatz aus der Platzperspektive, © Visualisierung: club L94 Landschaftsarchitekten Aachen Mitte (7.3.2025) Laurensberg (31.7.2023) Richterich (25.1.2024) Haaren (18.4.2024) Eilendorf und Verlautenheide …

Weiterlesen …

Neue Webseite aachen.de

Charlemagne Museumstag

25.4.2025: Am Montag, 28. April 2025, wird die städtische Webseite www.aachen.de wegen Systemarbeiten im Vormittag temporär nicht zu erreichen sein. Hintergrund ist, dass aachen.de am Montag nicht nur mit einem neuen Design und neuer Struktur online gehen wird. Die gesamte technische Infrastruktur der Seite wurde komplett überarbeitet und befindet sich ab sofort auf einem neuen …

Weiterlesen …

Aachen blüht. Städtische Kampagne: Blumenwiese

Blumenwiese mit See. Foto: aachen50plus.de

Die Grünpflegekolonnen des Aachener Stadtbetriebs legen derzeit weitere neue Blühstreifen an. Die attraktiven Flächen finden sich im gesamten Stadtgebiet und bieten viel Lebensraum für unterschiedliche Kleinlebenwesen. Bis zum Herbst werden die Bereiche umfangreich gepflegt. 15.4.2025: Einige Wochen wird es noch dauern, aber dann wird sich die Erdfläche zu einer üppigen Blühfläche entwickeln. Noch sehen Betrachter*innen …

Weiterlesen …

Fairtrade-Aktionstage „Eine Welt – Unsere Welt“

Für einen Tag faire Osterhäsinnen: Fabiola Blum und Mona Pursey verteilen in der Innenstadt rund um den Aachener Markt Fairtrade-Schokoladeneier (Blum, links; Pursey, rechts). (© Julie Vandegaar)

14.4.2025: Kurz vor Ostern (am Freitag, 11. April) waren in der Aachener Innenstadt zwei Osterhäsinnen unterwegs, um leckere Schokoladeneier an Passant*innen zu verteilen. Das Besondere: Die Ostereier bestanden aus fair gehandelter Schokolade. Denn die Osterhäsinnen sind zugleich aktive Mitglieder der Lenkungsgruppe Fairtrade-Stadt Aachen. Sie nutzten das kommende Osterfest als willkommenen Anlass, bewusstes Einkaufen für eine …

Weiterlesen …