Bundestagswahl: Endgültiges Ergebnis in Stadt Aachen und Städteregion Aachen

Grafik zur Bundestagswahl 2025

28.2.205: Der Kreiswahlausschuss hat am Freitag, 28. Februar, einstimmig das Wahlergebnis der Bundestagswahl in Aachen festgestellt. Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, hat das Gebiet der Stadt Aachen den Wahlkreis 086 Aachen I gebildet. Gültige Zweitstimmen sind 142.982 abgegeben worden. In einem Stimmbezirk waren 48 Stimmen für das Bündnis Sarah Wagenknecht aus Versehen dem …

Weiterlesen …

Außengastronomie: Stadt ruft Betreiber*innen zur Umfrage auf

Couven Museum digital

Die Außengastronomie ist ein wichtiger Bestandteil des Aachener Stadtbildes. Sie trägt entscheidend dazu bei, wie sich sowohl Bewohnerinnen als auch Besucherinnen auf den Straßen und Plätzen der Stadt fühlen. Eine attraktiv gestaltete Außengastronomie, gepaart mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Angebot, stellt daher ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Aachen dar. Die Stadt hat sich auf den Weg …

Weiterlesen …

Straßenverkehrszählung Aachen 2025

Autos auf einer Modeelbahn mit Haus

Die Stadt sucht für die Straßenverkehrszählung 2025 des Bundes viele zuverlässige und flexibel einsetzbare Zähler*innen für die Zeit von April bis Oktober 2025. An 28 Messstellen im Stadtgebiet wird dienstags bis donnerstags jeweils von 7 bis 9 Uhr und von 15 bis 18 Uhr gezählt, an Freitagen und in den Ferien von 15 bis 18 …

Weiterlesen …

Sport im Park 2025 – in Aachen, Alsdorf, Würselen, Herzogenrath und Eschweiler

Sport im Park Aachen

19.2.2025: Im Sommer geht es wieder los: Ab Samstag, 31. Mai, heißt es erneut „Sport im Park“. In Aachens Grünanlagen darf wieder sechs Wochen vor den Sommerferien geschwitzt werden. Nachdem im vergangenen Jahr das große Sportevent erstmals von Stadt Aachen und Stadtsportbund Aachen gemeinsam organisiert wurde – und wegen der Kürze der Planungszeit nur eine …

Weiterlesen …

Theaterplatz: Die Bauarbeiten sind offiziell gestartet – Verkehrsführung

Vom Theaterplatz bis Haaren: Stadt stellt zum Tag der Städtebauförderung spannende Projekte vor

11.2.2025: Die Bauarbeiten am Theaterplatz ist seit Dienstag, 4. Februar, auch offiziell gestartet. Bei bestem Wetter waren Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Stadtbaurätin Frauke Burgdorff, die Regionetz-Geschäftsführer Stefan Ohmen und Axel Kahl mit ihren Teams auf den Vorplatz des Stadttheaters gekommen, um mit den Gästen und Passant*innen ins Gespräch zu kommen. Sie hatten gut zu tun. Denn …

Weiterlesen …

Dialogveranstaltungen mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen

Rathaus Aachen Haushaltsplan

10.2.2025: Sie haben Ideen, wie Aachen noch lebenswerter werden kann? Sie möchten Herausforderungen und Wünsche ansprechen? – Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lädt alle interessierten Bürgerinnen zum nächsten offenen Dialogabend ein. Der „Kneipendialog“ findet am Dienstag, 18. Februar, von 17 bis 19 Uhr in der ersten Etage des Aachener Domkellers, Hof 1, 52062 Aachen statt. In entspannter …

Weiterlesen …

Aachen: Erinnerung an das Kriegende vor 80 Jahren

Foto: (v.l.n.r.) Dr. Beate Blüggel, Leiterin der Volkshochschule, Heinrich Brötz, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Kultur, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Dr. Thomas Müller vom Stadtarchiv Aachen stellten das Programm zur Erinnerung an das Kriegsende in Aachen 1944 vor. Copyright © Stadt Aachen / Andreas Schmitter

5.2.2025: Veranstaltungsserie: Aachen 1944 und der Weg in die Demokratie Ein demokratischer Grundpfeiler: Pressefreiheit März 2025, 19 – 21 Uhr Die Aachener Nachrichten gingen mit der Lizenznummer 1 am 24. Januar 1945 an den Start, am 6. März 1945 folgte die Aachener Volkszeitung. Der Aufbau eines pluralistischen Mediensystems wurde als essenziell für die Aufklärung der …

Weiterlesen …

Das Parkhaus Rathaus ist wegen Sanierung geschlossen

4.2.2025: Das Parkhaus Rathaus an der Mostardstraße ist seit dem 13. Januar 2025 wegen Sanierung bis ins Jahr 2026 hinein geschlossen. Die Stadt bittet alle Autofahrer*innen, auf die benachbarten Parkhäuser in der Innenstadt auszuweichen. Nach der Schließung des Parkhauses versuchen immer noch viele ihr Glück und fahren über die relativ schmalen Straßen Neupforte und Mostardstraße …

Weiterlesen …

Aachen in Zahlen-Zensus: Februar 2025

Abbildung: © Stadt Aachen / Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung, Abteilung Statistik und Wahlen

31.1.2025: Seit Juli 2024 werden nach und nach die Ergebnisse des Zensus 2022 in der Zensusdatenbank des statistischen Bundesamtes (Destatis, ergebnisse.zensus2022.de) veröffentlicht. Da die Erhebung in ganz Deutschland stattfand, können mit den Daten interessante strukturelle Vergleiche zwischen den deutschen Gemeinden gezogen werden. In dieser Ausgabe von „Aachen in Zahlen“ werden einige Aspekte näher betrachtet, in …

Weiterlesen …

OecherLab: städtische Gebäude klimaneutral?

OecherLab: Verlängerung des Zukunftsraums „Energieversorgung der Zukunft“

31.1.2025: Die Stadt Aachen hat sich auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht. Wie sieht dieser Weg für den eigenen Gebäudebestand aus? Wie und wann werden Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude klimaneutral? Darauf gibt das städtische Gebäudemanagement am Dienstag, 11. Februar, Antworten und freut sich auf den Austausch mit interessierten Bürger*innen. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 …

Weiterlesen …