Aachen und Herzogenrath: Kontrolle Biomüll erfolgreich

Anja Maul, Sachbearbeiterin im Bereich Abfallwirtschaft des Aachener Stadtbetriebs, zeigt anhand von Informationsmaterial, welche Abfälle nicht in der Biotonne entsorgt werden sollten.

Die Qualität des Bioabfalls im Stadtgebiet ist deutlich gestiegen. Die Kontrollen werden weiter fortgeführt, um den positiven Trend beizubehalten. Das größte Problem bei den Störstoffen sind weiterhin sogenannte kompostierbare Bioplastikbeutel. Sie werden in der Kompostierungsanlage nicht vollständig zersetzt und landen später als Mikroplastik im Kompost. Mehr als 150 Biotonnen, die wiederholt falsch befüllt waren, wurden …

Weiterlesen …

Aachen: Erinnerung an das Kriegende vor 80 Jahren

Foto: (v.l.n.r.) Dr. Beate Blüggel, Leiterin der Volkshochschule, Heinrich Brötz, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Kultur, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Dr. Thomas Müller vom Stadtarchiv Aachen stellten das Programm zur Erinnerung an das Kriegsende in Aachen 1944 vor. Copyright © Stadt Aachen / Andreas Schmitter

Am 21. Oktober 1944 kapitulierten die in Aachen von der US-Army eingeschlossenen Truppen der deutschen Wehrmacht. Während der Zweite Weltkrieg damit für Aachen endete, dauerte es noch über ein halbes Jahr, bis das Deutsche Reich am 8. Mai 1945 kapitulierte. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 13. Oktober, um 11 Uhr im Krönungssaal des Aachener …

Weiterlesen …

Aachen: Sondersitzung des Bürgerforums

Aachen: Deutschlands erster ständiger Bürger*innenrat nimmt Fahrt auf

18.9.2024: Am kommenden Dienstag, 24. September 2024, findet um 17 Uhr eine Sondersitzung des Bürgerforums im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Stadtdirektorin und Stadtkämmerin Annekathrin Grehling und Dezernent für Wohnen, Soziales und Wirtschaft, Thomas Hissel, stellen das Integrierte Konzept für Attraktivität und Sicherheit im öffentlichen Raum vor und wollen gemeinsam mit dem …

Weiterlesen …

Aachen: Gutachten zum Busliniennetz und Busfahren

Stadt Aachen lässt ein neues Gutachten zum Busliniennetz erstellen

16.9.2024: Die Stadt lädt zusammen mit der ASEAG ein zu einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 18. September, von 18 bis 19.30 Uhr. In dieser werden Stadt und ASEAG die Ergebnisse einer „Umfrage zum Busnetz in Aachen“ und die bisherige Analyse vorstellen und erläutern. Wer teilnehmen möchte, kann sich über folgenden Kurzlink anmelden: https://lmy.de/bSemy Die Stadt Aachen …

Weiterlesen …

Aachen September Special 2024

Aachen SeptemberSpecial 2022

13.9.2024: Auch in diesem Jahr wird es wieder bunt in der Aachener Innenstadt: Das AachenSeptemberSpecial steht vor der Tür! Darauf stimmten die Harmonic Gamblers bei der Pressekonferenz im Haus Löwenstein musikalisch ein. Vom 19. bis 22. September können die Besuchenden an den unterschiedlichen Standorten im Elisengarten, am Kugelbrunnen, auf dem Katschhof, am Holzgraben, auf dem …

Weiterlesen …

Radvorrangrouten: Neue Fahrradstraße Karlsgraben

Radvorrangroute

13.9.2024: Die diesjährige Europäische Mobilitätswoche (EMW) informiert vom 16. bis 22. September über Projekte zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Dazu gehören zum Beispiel auch Straßen, die in den zurückliegenden Monaten umgestaltet wurden. Zwei davon sind die Heinrichs- und Monheimsallee in Richtung Bastei. Dort ist der Straßenraum neu aufgeteilt worden. Radfahrende und Fußgänger*innen sind hier jetzt sicherer …

Weiterlesen …

Lenkungspunkt Karlsgraben: Regeln für Ausnahmegenehmigungen

Lothringerstraße: „Fahrradflunder“ sorgt für neue Fahrradparkplätze

Soziale Dienste und Handwerk können Anträge für Ausnahmegenehmigungen kostengünstig mit denen für Parkausweise kombinieren. In besonders begründeten Einzelfällen sind für Einzelpersonen ebenfalls Ausnahmegenehmigungen möglich. Für alle Genehmigungen gilt: Die Durchfahrt an den Lenkungspunkten soll soweit wie möglich begrenzt werden. 11.9.2024: Für Ausnahmegenehmigungen zur Querung des Grabenrings am Lenkungspunkt Karlsgraben und den noch folgenden Punkten stehen …

Weiterlesen …

Mobilitätswoche in der Städteregion Aachen

Fahrrad am Schuppen

Die Europäische Mobilitätswoche beginnt am Montag, 16., und endet am Sonntag, 22. September. Das Motto in diesem Jahr lautet: Straßenraum gemeinsam nutzen. Bei der Mobilitätswoche dreht sich alles um das Thema nachhaltige Mobilität. Eine ganze Reihe interessanter Angebote zeigt, was in Aachen bislang geschehen ist und was möglich ist. 11.9.2024: Die Stadt Aachen lädt auch …

Weiterlesen …

Broschüre „Älter werden in Aachen“

Screenshot der Website der Stadt Aachen: Älter werden

5.9.2024: Die Leitstelle „Älter werden in Aachen“ hat eine aktuelle Auflage der Broschüre „Älter werden in Aachen – Leitfaden für Seniorinnen 2024-2025“ herausgegeben. Die Broschüre bietet einen Überblick über die Vielfältigkeit der Altenarbeit in Aachen und gibt den Seniorinnen und Angehörigen einen praktischen Leitfaden an die Hand. Damit können Interessierte gezielt und selbstständig entsprechend ihren …

Weiterlesen …

Sportpark Soers: Planung für Multifunktionssporthalle

Bild von einer Laufbahn in einem Sportgelände

5.9.2024: Im Sportpark Soers soll ein „Sportpark für Alle“ entstehen, in dem für zahlreiche Sportarten, Sportvereine im Spitzen- wie im Breitensport und auch für den nicht-organisierten Sport vielfältige Trainings-, Bewegungs- und Wettkampfmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend (4. September) weitere wichtige Planungen auf den Weg gebracht. Einstimmig wurde beschlossen, …

Weiterlesen …