Ausstellung Hope in Darkness

Stadtentwicklung: Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

Ausstellung „Hope in Darkness“ vom 7. April bis zum 21. April im „Alten Rathaus“ – Wuerselen Samstag 12.04.2025 begleitende Veranstaltung 16 h ,Das Kunstprojekt zeigt Bilder und Literatur junger Frauen aus Herat, Afghanistan, die in ihren Werken Erfahrungen unter dem Taliban-Regime, Gefühle, Hoffnungen und Forderungen zum Ausdruck bringen. Seit 2024 wird die Ausstellung deutschlandweit gezeigt. …

Weiterlesen …

Besuch Museum Vieille Montagne mit französischer Führung

Museumsbesuch

Belgien ist in der Woche der Frankophonie unser Schwerpunkt. Am Freitag, 21. März, bietet das Institut français Aachen einen Besuch des Museums Vieille Montagne in Kelmis mit französischer Führung an. Die Führung Das ehemalige Direktionsgebäude der Vieille-Montagne GmbH für den Standort Moresnet bleibt eindrucksvoller Zeuge einer besonderen Geschichte. Schon im Mittelalter wurde Galmei am Altenberg …

Weiterlesen …

Jazz im Büchel Museum – Eran Har Even Trio

Foto: EranHarEven25-07-19-0855copy.jpg, Mit Genehmigung der Künstlers

Eran Har Even Trio (ISR/NL) – “Shorter Days” Eran Har Even – Gitarre Omer Govreen – Bass Wouter Kühne – Schlagzeug Der in Israel geborene und schon schon lange in Amsterdam lebende Gitarrist, Komponist und Lehrer Eran Har Eeven https://www.eranhareven.com/ hat Wayne Shorters Evergreens und weniger bekannte Stücke seit Jahren in verschiedenen Formationen interpretiert. Nun …

Weiterlesen …

Jazz im Büchel Museum – TWIN TENORS

Foto: Twin-Tenors-Collage.jpg, Ruud Breuels, Gerhard Richter

TWIN TENORS Bob Mintzer – Tenorsaxophon Ben Fitzpatrick – Tenorsaxophon Billy Test – Piano Phlipp Lewin – Bass Hans Dekker – Schlagzeug Bob Mintzer, seit 2016 Chief Conductor der WDR Big Band, nahm 1992 mit Michael Brecker eine CD auf, die 1994 unter dem Titel „Twin Tenors“ veröffentlicht wurde. Begleitet von Michael Formanek am Bass, …

Weiterlesen …

Jazz im Büchel Museum – Christine Corvisier Quintet

Foto: Chriscorvisier_quadrad_HR_©niclasweber-1.jpg, Niclas Weber

„Chansons de Cologne“ Christine Corvisier – Saxophon Sebastian Scobel – Piano Martin Schulte – Gitarre David Andres – Bass Alex Parzhuber – Schlagzeug Das Programm „Chansons de Cologne“ ist für die Christine Corvisier eine Mischung ihrer kulturellen und musikalischen Einflüsse. Auf der Grundlage des amerikanischen Jazz sind dies die ihres Heimatlandes Frankreich und ihrer Wahlheimatstadt …

Weiterlesen …

KammerJazz Theater Aachen – Shauli Einav Quartet

KammerJazz

Auf seinem neuen Album Living Organs stellt der Saxophonist/Komponist Shauli Einav sein neues Quartett vor, das sich nach einem synergetischen Prinzip entfaltet. „Jedes Organ im menschlichen Körper erfüllt seine eigene lebenswichtige Rolle und ist für sich genommen für das Funktionieren des Ganzen unverzichtbar. Aber das Leben wird erst wirklich zu einem Wunder, wenn alle diese …

Weiterlesen …

Jazz im Büchel Museum – Tony Lakatos & Martin Sasse Quartet

Jazz

Tony Lakatos – Saxophon Martin Sasse – Piano Martin Gjakonovski – Bass Joost van Schaik – Schlagzeug Tony Lakatos http://www.tonylakatos.com/Site/WELCOME.html und Martin Sasse  https://martinsasse.de/  sind seit langer Zeit aus der Jazzwelt in Deutschland – wie auch darüber hinaus – nicht wegzudenken. Ihre Vita schmücken u.a. Konzerte und Aufnahmen mit Größen wie Al Foster, Steve Grossman, Sting, Adam Nussbaum, …

Weiterlesen …

Ludwig Forum: Programm im November 2024

Ludwig Forum

Ausstellungen Veranstaltungen Kurse und Führungen Service 1. Ausstellungen Der unendliche Raum – dehnt sich aus Rune Mields 28.10. 2024 – 02.03.2025 Mit „Der unendliche Raum – dehnt sich aus“ stellt das Ludwig Forum Aachen das Schaffen von Rune Mields (*1935 in Münster) vor, die zwischen 1965 und 1970 in Aachen lebte. Ausgangspunkt der Präsentation bilden …

Weiterlesen …

Couven Museum im November 2024

Couven Museum digital

Im Rahmen des Gesamtprojektes nimmt sich das Couven Museum des Aufblühens der Sakralkunst in der Phase der Gegenreformation und Katholischen Reform an und versammelt bürgerliche Stiftungen an Klöster und Konvente des Aachener Raumes von der Reformation bis zur napoleonischen Säkularisation….

Zeitungsmuseum Aachen im November 2024

IZM Couven Corona

Öffentliche Sonntags-Führung / Dauerausstellung Museumseintritt / Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse So 10.11., 14.00 Uhr Was ist gefährlicher: Zeitung oder Bajonett? mit Therese Rohizki-Wronski Erzählcafé für Senior*innen Fr 15.11., 10.30 – 12.30 Uhr Handwerk zuhause – was kann man selber machen? „Das kriegen wir schon hin!“ Auf Handwerker muss man ohnehin länger warten und sie …

Weiterlesen …