Weihnachtsmärkte in der Region Aachen 2022/2023

Lebensmittelkontrolle auf dem Weihnachtsmarkt: Gute Bilanz des städteregionalen Amtes für Verbraucherschutz.

8.12.2022: Auf den Weihnachtsmärkten der Region herrscht zurzeit ordentlich Trubel. In den geschmückten Straßen wird viel gelacht, gegessen und getrunken. Damit Reibekuchen und Glühwein sorgenfrei verzehrt werden können, hat das Amt für Verbraucherschutz der StädteRegion wieder die Lebensmittelstände kontrolliert. Die erste Bilanz: Auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen können die Lebensmittel sorgenfrei verzehrt werden.

Es herrscht weihnachtliche Stimmung als Dr. Mathias Boese gemeinsam mit seinem Team der Lebensmittelüberwachung loszieht. Das Team besteht aus Lebensmittelchemiker Ralf Wüstkamp und den Lebensmittelkontrolleuren Hans Lötsch und Franz Stolz. Zu Gast an diesem Tag: Martin Kühn, Wein- und Spirituosenkontrolleur bei der Fachbehörde für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen „LANUV“. Ausgerüstet mit Kittel und Gerätekoffer werden die Stände besucht, die unter anderem Reibekuchen, Fritten, gebrannte Mandeln und Glühwein verkaufen – also alle Stände, die den Umgang und Verkauf von Getränken und Lebensmitteln beinhalten. Um die Sicherheit der angebotenen Lebensmittel zu gewährleisten, hat die StädteRegion die Stände schon vor Öffnung des Weihnachtsmarkts überprüft, so Boese. Seit der Öffnung gibt es weiterhin täglich Kontrollen zwischen Dom und Rathaus. „Darüber hinaus gehen wir auch jedem Hinweis immer direkt nach“, betont Dr. Boese. Beim Aachener Weihnachtsmarkt gebe es bisher keine besonderen Auffälligkeiten: „Die Stände sind professionell und die Besitzer wollen ein guter Gastgeber sein. Deshalb wird sehr stark darauf geachtet, dass alles vernünftig abläuft.“

Kontrolliert wird unter anderem die Sauberkeit der gastronomischen Stände. Hierzu gibt es gesetzliche Bestimmungen, die eingehalten werden müssen. Auch bei der Zubereitung der Produkte muss auf einiges geachtet werden. Der Glühwein darf beispielsweise nicht heißer sein als 70 Grad, da sonst der Alkohol verdampft. Außerdem wird er dann bitter und entspricht nicht dem geforderten „Glühwein-Standard“.

Bei den Lebensmittelständen werden unter anderem die Einhaltung der Kühlkette der Waren, die Produkthygiene, die Dokumentationspflichten und die Sauberkeit überprüft. Dazu zählt beispielsweise auch die Hygiene der Geschirrspüler, der Gläser, der Sahnemaschinen und der Zapfhähne. Damit ein sicherer Verzehr von Reibekuchen und Pommes gewährleistet ist, muss auch das Fett kontrolliert werden. Um zu testen, ob dieses noch gut ist, wird ein sogenanntes „TPN Gerät“ eingesetzt. Binnen Sekunden ist dann klar, ob das Frittenfett noch frisch ist. Auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen konnten die amtlichen Kontrolleure bei allen Ständen daran einen Haken machen!

An den Ständen, an denen das Team der Lebensmittelkontrolle ihre Überprüfungen durchgeführt hat, gab es kaum etwas zu beanstanden. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können sich also darauf verlassen, dass Reibekuchen, gebrannte Mandeln und Punsch in Aachen sorgenfrei verzehrt werden können.


Weihnachtsmärkte in der Städteregion Aachen, Kreis Aachen, Kreis Heinsberg, Belgien und Niederlande

Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt gehört zur Adventszeit, wie ein Weihnachtsbaum zum Fest. Im Idealfall liegt ein wenig Schnee, es riecht nach gebrannten Mandeln und ein paar Bläser spielen Weihnachtslieder.

Leider sieht die Realität mancherorts anders aus: Es regnet – nun gut, der Dezember ist nicht für warmes, sonniges Wetter berühmt – , es riecht nach Pommes und Bratwurst und die Weihnachtslieder kommen aus strategisch gut verteilten Lautsprechern, aus denen praktischerweise ab und zu und vor allem mehrsprachig vor Taschendieben gewarnt wird.

Dazu gehört in der Innenstadt wie in den Vorjahren der verkaufsoffene Sonntag am dritten Advent, 11. Dezember, mit dem Aachener Weihnachtsmarkt 2022 und den Adventsmärkten an Holzgraben und Kugelbrunnen 2022.


Die schönsten Weihnachtsmärkte

Aber es geht auch anders. In der Region Aachen gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, die durch ihren ganz eigenen Charme bestechen.

  • Der Aachener Weihnachtsmarkt gehört zu den Top 10 in Europa,
  • Im Freilichtmuseum Kommern gibt es den Advent im Museum,
  • In Valkenburg findet der Weihnachtmarkt in den Grotten statt,
  • Kupferstädter Weihnachtstage 2021: In diesem Jahr gibt es eine große Besonderheit, wie Bürgermeister Patrick Haas erläutert: „Wir haben im Vorfeld die vom Hochwasser betroffenen Geschäftsleute angesprochen und ihnen eine Verkaufsmöglichkeit auf dem Weihnachtsmarkt angeboten.

Hier ist unsere neu gestaltete und aktualisierte Karte mit den Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung. Finden Sie die Märkte, die zu Ihnen und zu Ihrer Familie passen. Die Auswahl ist groß und vielfältig. Zur Zeit werden 34 Weihnachtmärkte aus der Region mit den aktuellen Terminen und Uhrzeiten aufgeführt. Sie können sogar direkt die Route von Ihrem Wohnort zu dem Weihnachtsmarkt anzeigen lassen.

Ganz gleich welche Entscheidung Sie treffen, das Team von aachen50plus.de wünscht Ihnen und Ihren Lieben eine schöne und sinnerfüllte Adventszeit.

Weihnachtsmärkte

Foto: Weihnachtsmarkt in Monschau (c) Monschau-Touristik GmbH

Cookie Consent mit Real Cookie Banner