Zincoli-Kamin in Stolberg-Münsterbusch

Der Zincoli-Kamin in Stolberg-Münsterbusch

Die Kupferstadt Stolberg plant, den weithin sichtbaren Zincoli-Kamin in Münsterbusch als Zeugnis der Vergangenheit und als einen Ort der Identifikation mit der Industriegeschichte der Stadt zu erhalten und zu inszenieren. Zudem soll der den Kamin umgebende Freiraum auf dem Zincoli-Gelände als Gewerbegebiet entwickelt und attraktiv gestaltet werden. Deswegen hat die Stadt Ende letzten Jahres ein …

Weiterlesen …

Bürgerforum Aachen im digitalen Dialog

RWTH und Stadt Aachen: ACademie für kollaborative Stadtentwicklung

Am 23. Februar 2021 können sich Aachener Bürger*innen in einem Livestream auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen (www.youtube.com/stadtaachen) mit Experten aus dem Gesundheitswesen, Politik und Verwaltung über das Thema „Corona und die Auswirkungen auf die Stadt Aachen“ austauschen. Ab 18:00 Uhr wird die Veranstaltung online zu verfolgen sein. Das Coronavirus beherrscht auch in Aachen bereits …

Weiterlesen …

Bebauungsplan 999 A „Antoniusstraße“

Pontstraße/Marienbongard: Die Umgestaltung beginnt in dieser Woche

Der Bebauungsplan Nr. 999 A „Antoniusstraße“ hat als übergeordnetes Ziel die städtebauliche Aufwertung und Entwicklung einer angemessenen städtebaulichen Struktur und architektonischen Gestaltung mit einem vielfältigen innenstadt- bzw. altstadttypischen Nutzungsangebot am Büchel. Er verfolgt für den Bereich der Antoniusstraße das Ziel der Konzentration der Prostitution in einem festgelegten Teilbereich im östlichen Abschnitt. In den restlichen Bereichen …

Weiterlesen …

Lärmaktionsplan in Aachen

Couven Museum digital

Der Hauptausschuss hat den aktualisierten Lärmaktionsplan verabschiedet und die Verwaltung beauftragt, die dort benannten Maßnahmen schrittweise umzusetzen. Dem Beschluss sind eine ausgiebige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie Debatten in den politischen Gremien vorausgegangen. Viele Eingaben aus der Öffentlichkeit haben als Hauptquelle der Lärmbelästigung den Autoverkehr auf den stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen und den Autobahnen benannt. …

Weiterlesen …

Neues Kurhaus: Auswahlverfahren für die Nutzung

Neues Kurhaus: Auswahlverfahren für die Nutzung

Mit der Sanierung des Neuen Kurhauses verfolgt die Stadt Aachen das Ziel, eine attraktive Veranstaltungsstätte für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt zu schaffen, den Gemeinschaftssinn zu stärken und Gemeinschaft auch leben zu können. Gesucht wird nun das beste Konzept für eine Kleinkunst-, Club- oder Disconutzung, die im ehemaligen Bereich des Automatencasinos einen neuen attraktiven …

Weiterlesen …

Klimagerechter Stadtumbau im Eschweiler-Zentrum

InnovationCity Eschweiler Stadtumbau

Die klimagerechte und energetische Sanierung des Gebäudebestandes ist ein wichtiger Baustein des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Eschweiler und Teil der Klimaschutzstrategie der Bundesregierung. Da Gebäude für rund ein Drittel aller Treibhausgasemissionen (THG) verantwortlich sind, steckt insbesondere in der Sanierung ein großes Potenzial zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit der Emission von Treibhausgasen.Um einen Teil dieser Potenziale …

Weiterlesen …

Online-Veranstaltung Branderhof

Branderhof Aachen

In wenigen Tagen steht der coronabedingt rein digitale Bürger*innen-Dialog zum Branderhof an. Am Dienstag, 26. Januar, startet um 20 Uhr der Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stadt Aachen: https://youtu.be/fjblvWSxNoc. Fachleute werden die Quartiersentwicklung in Burtscheid mit dem ehemaligen Reiterhof Gut Branderhof hin zu einem Nachbarschafts- und Begegnungszentrum und die dort geplante Realisierung gemeinschaftlichen Wohnens vorstellen …

Weiterlesen …

Lütticher Straße: Stadt informiert digital

Radfahren: Knotenpunktsystem in Aachen

Die Stadt lädt ein zu einer Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger, in der die Fachleute der Verwaltung die geplante Umgestaltung der Lütticher Straße zwischen der Limburger Straße und der Kreuzung Hohenstaufenallee/ Amsterdamer Ring vorstellen und erläutern werden. Sie beginnt am Dienstag, 19. Januar, um 19 Uhr und endet gegen 21 Uhr. Wegen der Corona-Pandemie informiert …

Weiterlesen …

Büchel-Planungswerkstatt: Endpräsentation

Büchel

19.1.2021: Der Büchel bleibt weiter in Bewegung: Am Samstag, 23. Januar, werden ab 10 Uhr live die weiterentwickelten Entwürfe der Kooperativen Planungswerkstatt vorgestellt – wie schon bei der Zwischenpräsentation in der vergangenen Woche coronabedingt komplett digital auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen: https://youtu.be/AWSb5Gx3gKA. Schon ab 9.15 Uhr wird dort ein Einführungsfilm zu „Stadt machen am …

Weiterlesen …

Stadt machen am Büchel

Büchel

Die Entwicklungen am Büchel nehmen im neuen Jahr weiter Fahrt auf. Am Mittwoch, 13. Januar, können Bürger*innen online an der Präsentation der Zwischenergebnisse der Kooperativen Planungswerkstatt teilnehmen. Seit dem 20. November 2020 erarbeiten drei Teams, bestehend aus bogevischs buero München, De Zwarte Hond Köln und Studio Schultz Granberg aus Berlin gemeinsam mit Planer*innen aus der …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner