Veranstaltungen im Aachener Dom in der Vorweihnachtszeit

Adventliches Programm im Aachener Dom

3.12.2024: Vielfältige Angebote mit Turmbläsern, Konzerten und offenem Mitsingen. Wer im Advent die Sehnsucht nach Ruhe oder das Bedürfnis nach besinnlichen Stunden verspürt, der findet im Aachener Dom eine Vielzahl von Angeboten, die stimmungsvoll auf
das Weihnachtsfest vorbereiten.

4x Turmbläser und Adventliche Impulse
Wer in der Vorweihnachtszeit nach einer kleinen, spirituellen Auszeit sucht, ist herzlich zu den Adventlichen Impulsen in den Aachener Dom eingeladen. Diese beginnen freitags, 29. November, 6., 13. und 20. Dezember, um jeweils 18:45 Uhr mit dem Trompetenspiel des Bläserensembles Privat-Kapelle “Neuß” in Richtung Domhof. Anschließend folgt ein jeweils 15-minütiger geistlicher Impuls zum Thema „Adventliche Symbole“ im Dom.

2x offenes Mitsingen in der Domsingschule
Während der Weihnachtsmarktzeit findet in der Aula der Domsingschule an den drei Montagen 2., 9. und 16. Dezember um jeweils 16 Uhr ein offenes Mitsingen für alle Altersklassen statt. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.

„Musik zu Advent und Weihnacht“ der Domsingschule
Die „Musik zu Advent und Weihnacht“ ist die besucherstärkste Veranstaltung der Domsingschule. Am Sonntag, 22. Dezember, um 16 Uhr, stimmen die Jungen und Mädchen ihr Publikum zum 34. Mal auf das nahende Weihnachtsfest ein. Domorganist Michael Hoppe und
ein kleines Orchester sorgen für die instrumentale Begleitung. Die Gesamtleitung des Konzerts obliegt Schulleiterin Irma Wüller. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 15:30 Uhr.

Geistliche Musik des Mädchenchors zum Advent
Unter dem Titel „Silence“ widmet sich der Mädchenchor am Aachener Dom geistlicher Musik zum Advent. Für ihren Auftritt am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr, studieren die Sängerinnen unter der Leitung von Domkantor Marco Fühner Werke von Ola Gjeilo, Javier Busto. Arvo Pärt u.a. ein. Der Eintritt ist frei.

Weihnachtskonzert des Domchors im Krönungssaal
Seit 1994 veranstaltet der Lions Club Aachen am dritten Adventsonntag mit dem Aachener Domchor ein Weihnachtskonzert im historischen Krönungssaal des Rathauses. Das diesjährige Wohltätigkeitskonzert am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr, bietet wieder die Gelegenheit, soziale Mitverantwortung zu zeigen: Die Einnahmen sind für soziale Zwecke bestimmt. Kartenvorverkauf unter www.lionsclub-aachen.de

4x Thronbesichtigung ohne Führung
Der Aktionskreis Aachener Dom und der Ehrendienst ermöglichen an zwei Adventwochenenden eine Thronbesichtigung, die sonst nur im Rahmen einer Führung möglich ist. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder (6 bis 16 Jahre). Die Einnahmen sind komplett für den Erhalt des Doms bestimmt.
Samstag, 7. Dezember, 11 bis 17:15 Uhr
Sonntag, 8. Dezember, 13 bis 17:15 Uhr
Samstag, 14. Dezember, 11 bis 17:15 Uhr
Sonntag, 15. Dezember, 13 bis 17:15 Uhr

Ökumenische Mittagsmeditationen
Die ökumenischen Mittagsmeditationen finden im Advent mittwochs und freitags um 13:30 Uhr statt, in der Woche vor den Weihnachtsferien sogar 4x von Dienstag bis Freitag (17. bis 20. Dezember). Bei dieser kleinen Auszeit in der Nikolauskapelle des Doms handelt es sich um einen viertelstündigen Impuls mit Wort- und Musikbeiträgen. Reinkommen und runterkommen!

3x Abendlob im lateinischen Ritus
An drei Adventsonntagen (1., 15., 22. Dezember), können Besucherinnen und Besucher das Abendlob im lateinischen Ritus und mit sakramentalem Segen mitfeiern. Beginn ist um 18 Uhr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, in dieser traditionellen Gottesdienstform zu singen und die Kraft des Gebets (wieder)zuentdecken. Dauer: ca. 45 Minuten.


Aachener Dom in der Vorweihnachtszeit: Atem holen im Advent mit Gesang und Gebet

Umfangreiches adventliches Programm im Aachener Dom mit Turmbläsern, Thronbesichtigungen, offenem Mitsingen und Konzerten

12.11.2023: Aachen. Für viele Menschen ist der Advent mit Hektik und Stress verbunden. Dabei war die Vorweihnachtszeit in der christlichen Tradition ursprünglich anders gedacht: Der Advent war die Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf die Ankunft des Messias, die gefüllt wurde mit Fasten, Beten und Bußübungen. Feste, öffentliche Tanzveranstaltungen und selbst kirchliche Trauungen waren verboten.
Heute ist eher das Gegenteil der Fall. Im vorweihnachtlichen Terminmarathon blitzt dennoch oft eine unterschwellige Sehnsucht nach Ruhe und das Bedürfnis nach innerer Einkehr durch. Im ersten Jahr der Pandemie hat das Aachener Domkapitel darauf reagiert und eine kleine spirituelle Auszeit „erfunden“. In diesem Jahr finden die Adventlichen Impulse zum 4. Mal statt – diesmal jedoch freitags statt samstags. Sie sind gedacht als Atempause nach getaner Arbeit und vor dem Weihnachtsmarktbesuch. Um jeweils 18:30 Uhr lassen Turmbläser in Richtung Domhof adventliche Lieder erklingen. Anschließend folgt ein jeweils 15-minütiger geistlicher Impuls zum Thema „Innenansichten“ im Dom, bevor um 19 Uhr das Abendgeläut einsetzt.
Freitag, 1. Dezember: Barbarossaleuchter – Domkapitular Klaus Esser
Freitag, 8. Dezember: Altar (Pala d’Oro) – Domvikar Dr. Peter Dückers
Freitag, 15. Dezember: Strahlenkranzmadonna – Domkapitular Msgr. Gregor Huben
Freitag, 22: Dezember: Gnadenbild – Dompropst Rolf-Peter Cremer

4x offenes Mitsingen in der Domsingschule

Alle, die gerne singen, können an vier Montagnachmittagen einen Abstecher in die Domsingschule machen. Dort findet um 16 Uhr ein offenes Mitsingen statt. Premiere ist am 27. November, anschließend gibt es weitere Termine am 4., 11. und 18. Dezember. Der Eintritt ist frei.

Adventskonzert der Domsingschule

Die „Musik zu Advent und Weihnacht“ ist die besucherstärkste Veranstaltung der Domsingschule. Am Samstag, 16. Dezember, um 17 Uhr, stimmen die Jungen und Mädchen ihr Publikum zum 33. Mal auf das nahende Weihnachtsfest ein. Domorganist Michael Hoppe und ein kleines Orchester sorgen für die instrumentale Begleitung. Die Gesamtleitung des Konzerts obliegt Schulleiterin Irma Wüller. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 16:30 Uhr.

Geistliche Musik des Mädchenchors zum Advent

Unter dem Titel „O komm, du Morgenstern“ widmet sich der Mädchenchor am Aachener Dom geistlicher Musik zum Advent. Für ihren Auftritt am Sonntag, 10. Dezember, um 18 Uhr, studieren die Sängerinnen unter Leitung von Domkantor Marco Fühner Werke von Ola Gjeilo, Tadeja Vulc und Levente Gyöngyösi ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten des „Caritas Baby Hospital Bethlehem“, dem einzigen Kinderkrankenhaus im Westjordanland, wird gebeten.

Weihnachtskonzert des Domchors im Krönungssaal

Seit 1994 veranstaltet der Lions Club Aachen am dritten Adventsonntag mit dem Aachener Domchor ein Weihnachtskonzert im historischen Krönungssaal des Rathauses. Das diesjährige Wohltätigkeitskonzert am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr, bietet wieder die Gelegenheit, soziale Mitverantwortung zu zeigen: Die Einnahmen sind für soziale Zwecke bestimmt. Infos zum Kartenvorverkauf unter: www.lionsclub-aachen.de

Abendlob im lateinischen Ritus

An zwei Adventsonntagen, 3. und 17. Dezember, können Besucherinnen und Besucher das Abendlob im lateinischen Ritus und mit sakramentalem Segen mitfeiern, Beginn ist um 18 Uhr. Die Teilnehmenden sind eingeladen, in dieser traditionellen Gottesdienstform zu singen und die Kraft des Gebets (wieder)zuentdecken. Dauer: ca. 45 Minuten.

Ökumenische Mittagsmeditationen

Die ökumenischen Mittagsmeditationen werden im Advent ausgeweitet: Vom 5. bis 22. Dezember finden dienstags bis freitags um 13:30 Uhr viertelstündige Impulse mit Wort- und Musikbeiträgen in der Nikolauskapelle statt. Reinkommen und runterkommen!

Thronbesichtigungen

Der Aktionskreis Aachener Dom und der Ehrendienst ermöglichen an zwei Adventwochenenden eine Thronbesichtigung, die sonst nur im Rahmen einer Führung möglich ist. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder (6 bis 16 Jahre). Die Einnahmen fließen komplett in den Erhalt des Doms.
Die Termine:
Samstag, 9. Dezember, 11 bis 17:30 Uhr,
Sonntag, 10. Dezember, 13 bis 17 Uhr,
Samstag, 16. Dezember, 11 bis 16 Uhr,
Sonntag, 17. Dezember, 13 bis 17:30 Uhr.
Letzter Einlass ist jeweils eine Viertelstunde vor Schluss.


Mehr auf der folgenden Seite

Foto: aachenerkinder.de


Lesen Sie mehr - Kategorie: Musik

Lesen Sie mehr auf dieser Webseite