Adventskalender des Alsdorfer Lions Clubs

Lions Club Alsdorf präsentiert Adventskalender 2024

14.12.2024: Der Lions Club Alsdorf und sein Hilfswerk geben auch im 2024 wieder ihren beliebten Weihnachtskalender heraus. Wegen der steigenden Nachfrage auch bei Sponsoren werden in diesem Jahr sogar 4.000 Exemplare gedruckt, die von Unternehmen gestiftete Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro beinhalten. Der Kalender wird durch die Lions-Club-Mitglieder sowie über Verkaufsstellen in teilnehmenden Geschäften und Einrichtungen vertrieben, zum Preis von 6 Euro je Stück. Hauptpreis ist auch in diesem Jahr wieder ein Jahresleasing mit Unterstützung des Alsdorfer Autohauses Gohr, diesmal für einen Ford Puma.

Das Titelbild wurde Jahr gestaltet von Lilli Stolarski aus der Klasse 3 b der kath. Grundschule Begau, die etliche Entwürfe von Kindern dem Lions Club zur Auswahl vorgelegt hatte. Für die Gewinnerin gibt es einen 50 Euro-Gutschein und für die Klassenkasse zusätzlich 200 Euro. Clubpräsident Stefan Esser dankte herzlich allen beteiligten Unternehmen, die dem Club die Herausgabe des Weihnachtskalenders ermöglichen und konnte schon jetzt auf zahlreiche Vorbestellungen von Unternehmen verweisen. Von Gutscheinen bis Barpreisen reicht die Palette der Gewinne. Sie werden täglich auf der Internetseite des Lions Club Alsdorf veröffentlicht und werden vorab unter notarieller Aufsicht gezogen und den einzelnen Kalender-Nummern, die aufgedruckt sind, zugeordnet.

Der Gesamterlös aus dem Kalenderverkauf kommt insbesondere wieder Alsdorfer Jugendprojekten von Ferienfahren über Kindertheater bis hin zu Schulprojekten zugute. Ein großer Teil wird verwendet, um alle 22 Alsdorfer Kitas alle zwei Wochen mit einer Kiste frischem Bio-Obst und Gemüse zu beglücken. Auf dem Alsdorfer Weihnachtsmarkt ist der Lions Club auch wieder vertreten. Dort werden wie bisher am 1. Weihnachtsmarktwochenende die restlichen Weihnachtskalender im Clubzelt zu haben sein, wo der Lions Club traditionell Grünkohl mit Mettwurst sowie Kaltgetränke, Glühwein und andere warme Getränke anbieten wird. Der Club leitet alle Gewinne aus seinen Aktivitäten eins zu eins für wichtige soziale Jugendprojekte an die jeweiligen Empfänger weiter.

Infos auf der Facebook-Seite


Adventskalender des Alsdorfer Lions Clubs bietet wieder starke Gewinnchancen

15.9.2023: Bereits zum zwölften Mal bietet der Alsdorfer Lions Club einen besonderen Adventskalender an. Traditionell haben Kinder aus Alsdorfer Grundschulen das Titelbild entworfen, diesmal haben Schülerinnen und Schüler der KGS Begau Entwürfe eingereicht. Die beiden Siegerinnen Leni Dunkel und Charlotte Jaeger aus der Klasse 4a durften sich jetzt bei der Vorstellung des Kalenders jeweils über einen Kinogutschein freuen, zusätzlich spendierte der Lions Club 150 Euro für die Klassenkasse.

Jahr für Jahr steigt die Nachfrage nach den Lions-Kalendern, so dass es in diesem Jahr erstmals eine Auflage von 4.000 Exemplaren gibt Und nicht nur optisch ist der Kalender ein Gewinn, denn er hat es vor allem in sich: Jeder einzelne Kalender trägt eine eigene Gewinnnummer, die an einer großen Lotterie teilnimmt. Im Topf sind über 200 Preise im Gesamtwert von gut 18.000 Euro. Vor allem Alsdorfer Händler und Firmen unterstützen die Aktion und stellen Einkaufsgutscheine und Sachpreise für die Gewinner zur Verfügung. Hauptpreis ist diesmal ein „Ford Puma“, den das Autohaus Gohr dem Gewinner ein Jahr lang inkl. Versicherung gratis zur Verfügung stellt.

Die täglichen Gewinnzahlen werden auf der Homepage des Lions Clubs unter www.lionsclub-alsdorf.de veröffentlicht. Bis zum 30. Januar 2024 können die Preise gegen Vorlage des Originalkalenders mit der entsprechenden Gewinnnummer bei Elektro Gena, Carl-Zeiss-Straße 25, abgeholt werden. Jeweils sechs Euro kostet ein Kalender, der in zahlreichen Alsdorfer Geschäften, in Kindergärten und Banken sowie bei den Mitgliedern des Lions Clubs erhältlich ist. Ebenfalls erhältlich ist der Kalender am Stand des Lions Clubs auf dem Alsdorfer Weihnachtsmarkt an der Burg. Erneut werden vom Erlös des Kalenderverkaufs soziale Projekte profitieren, die der Lions Club unterstützt. Hier stehen vor allem Kinder und Jugendliche im Fokus. (apa)


Stadtteilbüro bietet einen nachhaltigen Adventskalender an

30.11.2020: Quartiersmanagerin Myriam Rawak vom Stadtteilbüro Aachen-Ost / Rothe Erde bietet zum Jahresausklang einen Corona-kompatiblen und vor allen Dingen nachhaltigen Adventskalender an, dessen Türchen sich durch die Beantwortung von 24 Quizfragen öffnen lassen.

Gewinnen kann man in erster Linie kreative Ideen und kostengünstige Denkanstöße, mit denen man Mitbringsel und Geschenke mit einfachen Mitteln selbst schön gestalten kann. An manchen Tagen sind zudem Kleinigkeiten wie Material, alternative Verpackungen oder ähnliches zur Umsetzung der Ideen mit im Türchen versteckt. Und hin und wieder verbirgt sich ein richtiges nachhaltiges fertiges Geschenk als Überraschung im Adventskalender.

Alle Menschen, die im Gebiet mit der Postleitzahl 52068 wohnen, können mitmachen. Vom 1. bis zum 23. Dezember öffnet sich am Stadtteilbüro am Reichsweg dann täglich ein spannendes Türchen mit nachhaltigen Tipps und Kleinigkeiten zum Selbermachen – zumindest, wenn zuvor eine Quizfrage richtig beantwortet wurde. Diese erhält man im Internet unter www.aachenpost.de , telefonisch im Stadtteilbüro unter der Nummer 0241-432 56312 oder per E-Mail- unter stb-ost-rotheerde@mail.aachen.de .  

Zusätzlich wird jede Tagesfrage im Schaukasten am Stadtteilbüro veröffentlicht und montags bis freitags ein jeweils neuer Name gezogen. Benachrichtigt wird die entsprechend zu beschenkende Person immer am folgenden Werktag. Interessenten können mehrfach beim nachhaltigen Adventskalender mitmachen und ihr Glück versuchen. Sie werden allerdings nur einmal ausgelost und beschenkt, damit möglichst viele verschiedene Menschen die Chance auf ein geöffnetes Türchen erhalten können. Alle Gewinne werden nach individueller Terminabsprache im Stadteilbüro ausgegeben.

Rückfragen zum nachhaltigen Adventskalender beantwortet Myriam Rawak vom Stadtteilbüro Aachen-Ost / Rothe Erde unter der Telefonnummer 0241-432 56312 oder per Mail unter stb-ost-rotheerde@mail.aachen.de . Weitere Informationen zur Aktion findet man ebenfalls im Internet unter www.aachen.de/quartierstermine .


Mehr auf der folgenden Seite

Foto: aachenerkinder.de


Lesen Sie mehr - Kategorie: Gesundheit und Soziales

Lesen Sie mehr auf dieser Webseite