Dialogveranstaltungen mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen

Dialog mit der Oberbürgermeisterin – Ihre Fragen, Ihre Themen!

10.2.2025: Sie haben Ideen, wie Aachen noch lebenswerter werden kann? Sie möchten Herausforderungen und Wünsche ansprechen? – Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lädt alle interessierten Bürgerinnen zum nächsten offenen Dialogabend ein. Der „Kneipendialog“ findet am Dienstag, 18. Februar, von 17 bis 19 Uhr in der ersten Etage des Aachener Domkellers, Hof 1, 52062 Aachen statt. In entspannter Atmosphäre bietet sich die Gelegenheit, mit ihr und weiteren Vertreterinnen der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen – ganz ohne festgelegtes Thema und ohne vorherige Anmeldung. Ob Stadtentwicklung, persönliche Anliegen oder einfach ein lockerer Austausch – alle Themen sind willkommen.

„Mir ist es wichtig, direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen aus erster Hand zu hören. Nur gemeinsam können wir Aachen weiterentwickeln“, betont Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen.

Wer ein spezielles Anliegen hat, kann es vorab per E-Mail an das Team des Bürgerdialogs schicken: buerger_innendialog@mail.aachen.de.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Sabrina Hoenen unter 0241 432-7318.


Haaren gemeinsam gestalten: Bürger*innendialog mit der Oberbürgermeisterin

22.1.2025: Sie haben Ideen, wie Haaren noch lebenswerter gestaltet werden kann? Sie möchten Herausforderungen ansprechen und Wünsche äußern?

Die Stadt Aachen lädt alle interessierten Bürgerinnen am Dienstag, 4. Februar, von 17 bis 19 Uhr zu einem offenen Dialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und dem Leiter des Bezirksamts Haaren, Michael Geber, in das Bezirksamt Haaren, Sitzungssaal des Bezirksamtes (Hinterhaus), Germanusstraße 38, ein. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über Themen der Bürgerinnen wie Verkehr, Stadtentwicklung, soziale Angebote oder persönliche Anliegen auszutauschen.

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen betont: „Ich bin immer wieder beeindruckt von der Leidenschaft und dem Engagement der Menschen in unseren Stadtteilen. Haaren ist ein lebendiger Bezirk mit vielen Potenzialen. Ich möchte wissen, welche Herausforderungen Sie sehen, welche Visionen Sie haben und wie wir zusammenarbeiten können, um Haaren noch attraktiver zu machen.“

Wer ein spezielles Anliegen hat, kann es vorab per E-Mail an das Team des Bürgerdialogs schicken: buerger_innendialog@mail.aachen.de.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Sabrina Hoenen unter 0241 432-7318.


Laurensberg: Dialog mit Oberbürgermeisterin

17.1.2025: Laurensberg liegt Ihnen am Herzen? Sie haben Ideen, wie Laurensberg noch lebenswerter werden kann? Oder möchten Sie Herausforderungen und Wünsche ansprechen? Die Stadt Aachen lädt alle Bürgerinnen am kommenden Freitag, 24. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr herzlich zu einem offenen Dialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und der neuen Leiterin des Bezirksamts Laurensberg, Lara Roosen, in den Sitzungssaal des Bezirksamts Laurensberg ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über Themen der Bürgerinnen, wie Verkehr, Stadtentwicklung, soziale Angebote oder persönliche Anliegen, auszutauschen.

Lara Roosen ist seit Anfang des Jahres neue Leiterin des Bezirksamts Laurensberg und sieht dem Austausch mit Spannung entgegen: „Als neue Bezirksamtsleiterin freue ich mich darauf, die Menschen aus Laurensberg beim Bürger*innendialog persönlich kennenzulernen und direkt zu erfahren, welche Themen und Ideen sie bewegen. Bereits in meinen ersten Tagen habe ich großes Engagement im Bezirk erlebt. Daran möchte ich anknüpfen, offen zuhören und gemeinsam Lösungen finden.“
Oberbürgermeisterin Sibylle betont: „Es ist beeindruckend, wie viele engagierte Menschen hier in Laurensberg Tag für Tag daran arbeiten, unseren Stadtteil lebenswerter, solidarischer und zukunftsfähiger zu machen. Ich möchte wissen, was Ihnen wichtig ist, welche Herausforderungen Sie sehen und welche Ideen Sie haben, um Laurensberg noch attraktiver zu machen.“

Wer bereits im Vorfeld ein Anliegen ansprechen möchte, kann dieses per E-Mail an buerger_innendialog@mail.aachen.de senden.


Dialog mit Oberbürgermeisterin: Gemeinsam die Zukunft Aachens gestalten

2.1.2025: Welche Ideen haben Sie für Aachen? Welche Fragen möchten Sie der Oberbürgermeisterin stellen? Die Stadt Aachen lädt alle Bürger*innen am kommenden Mittwoch, 8. Januar, von 16 bis 18 Uhr herzlich zu einem offenen Dialog mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen in das Café Karls im Centre Charlemagne ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über wichtige Themen und aktuelle Herausforderungen, die unsere Stadt bewegen, auszutauschen.

Ob es um Stadtentwicklung, Mobilität, Klimaschutz oder andere Anliegen geht – hier ist Platz für Perspektiven, Fragen und Anregungen. „Es ist mir ein großes Anliegen, genau hinzuhören, was die Menschen in Aachen bewegt. Der Austausch ist mir besonders wichtig, um unsere Planungen gezielt und bedarfsorientiert zu gestalten. Auch wenn nicht alle Bedürfnisse erfüllt werden können, ist es entscheidend, sie wahrzunehmen und in unsere Überlegungen einzubeziehen. Der erste Bürgerdialog im Jahr 2025 bietet eine gute Gelegenheit, diesen Austausch fortzusetzen und gemeinsam an einer Stadt zu arbeiten, die den vielfältigen Anforderungen ihrer Bürgerinnen und Bürger gerecht wird“, betont Keupen.
Alle Interessierten sind eingeladen, ohne vorherige Anmeldung vorbeizukommen und ihre Ideen einzubringen – jede Meinung zählt!

Wer bereits im Vorfeld ein Anliegen ansprechen möchte, kann dieses per E-Mail an buerger_innendialog@mail.aachen.de senden.
Weitere Informationen bekommt man telefonisch bei Sabrina Hoenen unter der Rufnummer 0241 432-7318.


Im Austausch mit Aachener*innen: Dialogveranstaltungen mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen

11.6.2024: Am kommenden Sonntag, 16. Juni, sowie am Dienstag, 18. Juni, sind alle interessierten Aachener*innen herzlich eingeladen, an offenen Dialogen mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen teilzunehmen und sich aktiv in die Gestaltung der Stadt einzubringen. Die Oberbürgermeisterin ist gespannt auf den offenen Austausch: „Ich freue mich darauf, viele engagierte Menschen zu treffen, ihre Perspektiven zu hören und gemeinsam praktische Lösungen für die Zukunft unserer Stadt zu finden.“

Offener Dialog am Multi-Kulti-Fest in Kennedy Park

Am Sonntag, 16. Juni, besucht Keupen wie auch im vergangenen Jahr das Multikultifest Aachen. Das Multikultifest im Aachener Kennedy Park ist ein Fest von und für Menschen aus allen Kulturkreisen, die in Aachen zuhause sind. Alle Aachenerinnen sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und von 15.30 bis 17 Uhr an einem offenen Gespräch mit der Oberbürgermeisterin am Zelt im Eingangsbereich, Elsassstraße 56-58, teilzunehmen. Gemeinsam mit dem städtischen Quartiersmanager Aachen-Ost/ Rothe Erde sowie weiteren Akteurinnen steht sie für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Offener Dialog mit Kindern und der AWO im Rathaus

Am Dienstag, 18. Juni, werden Kindergartenkinder, Jugendliche und junge Erwachsene lebhaft gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin und dem Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Aachen Stadt e.V. im weißen Saal des Aachener Rathauses diskutieren. Unter dem Motto „Jetzt entscheidest Du für unsere Zukunft“ sensibilisiert die AWO Kinder und Jugendliche institutionsübergreifend für ihre Rechte und setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche die Zukunft mitgestalten. Neben unterschiedlichen Partizipationsaktivitäten wurde im Vorfeld eine große Postkartenaktion in Aachen gestartet, um Ideen, Wünsche, Fragen und Anregungen an die Verwaltung zu richten. Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und der generelle Wunsch nach Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen werden Schwerpunkt des Austausches sein.

Der Bürgerinnendialog bietet die Möglichkeit, unkompliziert und ohne Voranmeldung ins direkte Gespräch mit der Oberbürgermeisterin kommen und an spannenden Diskussionen mit weiteren Teilnehmerinnen aus Verwaltung und Öffentlichkeit teilzunehmen.

Wer ein spezielles Thema hat, kann dieses Anliegen im Vorfeld unter buerger_innendialog@mail.aachen.de dem Team des Bürger*innendialogs zukommen lassen. Weitere Informationen bekommt man ebenfalls telefonisch bei Sabrina Hoenen unter der Rufnummer 0241 432-7318.


Mehr auf der folgenden Seite

Foto: aachen50plus.de


Lesen Sie mehr - Kategorie: Gesundheit und Soziales

Lesen Sie mehr auf dieser Webseite