Centre Charlemagne: Digitale Live-Tour
Centre-Charlemagne Katschhof 1, AachenDigitale Live-Tour durch „Der gekaufte Kaiser – Die Krönung Karls V. und der Wandel der Welt“ Prachtvolle Krönungsfeierlichkeiten, geplünderte Kolonien, die Reformation und eine Medienrevolution: Die Ausstellung „Der gekaufte Kaiser“ im Centre Charlemagne erzählt vom sagenhaften Aufstieg und tiefen Fall Kaiser Karls V. Das Centre Charlemagne bietet während der Schließung des Museums aufgrund der hohen ...
Suermondt-Ludwig-Museum Aachen digital
Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen, AachenSuermondt-Ludwig-Museum Aachen im Februar 2021 In Corona-Zeiten kommt die Kunstpause digital nach Hause. Jeweils dienstags um 13 Uhr wird ein Video online gestellt, in dem Kurator*innen in Kürze erstaunliche Werke erklären. Viel Spaß beim Zuschauen und Zuhören! Live in Bild und Ton: Kurator*innen berichten von den kunstpausen Fr 29.01., 18.00 – 19.00 Uhr Das ...
Digitale Live-Touren durch „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart“
Ludwig Forum Jülicherstrasse 97-109, 52070 Aachen, AachenLudwig Forum: Digitale Live-Touren durch „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart“ Das Ludwig Forum für Internationale Kunst bietet während der Schließung des Museums an mehreren Terminen pro Woche virtuelle Rundgänge durch die Ausstellung „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart“ an. Reisen – ein Thema, das momentan mit besonderer Sehnsucht verbunden ist. ...
Weiterlesen ...Digitale Live-Touren durch „Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart“
Bürgerforum Aachen im digitalen Dialog
Stadt Aachen AachenBürgerforum im digitalen Dialog – „Corona und Kommune“ Am 23. Februar 2021 können sich Aachener Bürger*innen in einem Livestream auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen (www.youtube.com/stadtaachen) mit Experten aus dem Gesundheitswesen, Politik und Verwaltung über das Thema „Corona und die Auswirkungen auf die Stadt Aachen“ austauschen. Ab 18:00 Uhr wird die Veranstaltung online zu verfolgen ...
Europa am Dienstag
onlineKostenfreier Online-Vortrag über das gespaltene Polen Auch die letzte Präsidentschaftswahl hat Polen wieder als eine gespaltene Gesellschaft gezeigt: Nationalkonservative stehen mit ihren Idealen „Glaube und Familie“ einem offeneren, liberalen Teil der Gesellschaft gegenüber. Unter anderem diesen Aspekt wollen die Expertin Malgorzata Burek und der Experte Siebo Janssen in einem kostenfreien Online-Vortrag am Dienstag, 23. Februar, ...