Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Internationaler Museumstag in Aachener Museen. Freier Eintritt

18.05.2025

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung
Charlemagne Museumstag

Internationaler Museumstag in Aachen bei freiem Eintritt

  • Die Aachener Museen feiern den Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2025.
  • Kurzweilige Aktionen bei freiem Eintritt warten in den städtischen Museen und dem Aachener Rathaus.
  • Ein Familienfest für alle Interessierten mit vielen Möglichkeiten zur direkten Partizipation.
„Museen entdecken“, dieses Motto ist ein Aufruf. An Kunstbegeisterte, an Museumsliebhaber, an „Neuentdecker“, Groß und Klein, an jeden, diesen Tag als Chance zu ergreifen: Am Sonntag, 18. Mai feiern wieder Museen in ganz Deutschland den Aktionstag. Auch die Aachener Museen sind dabei und bieten in enger Zusammenarbeit mit dem Museumsdienst Aachen ein ambitioniertes, außergewöhnliches Programm – mit spartenübergreifenden Highlights und viel Raum zum Mitmachen. Ganz egal ob im Internationalen Zeitungsmuseum, im Couven Museum, im Centre Charlemagne oder im Rathaus, egal ob im Suermondt-Ludwig-Museum oder im Ludwig Forum: am Sonntag kann überall bei freiem Eintritt Museum entdeckt und durch ein schönes Familienfest gefeiert werden. Heinrich Brötz, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Kultur der Stadt Aachen, freut sich auf den anstehenden Aktionstag: „Der Internationale Museumstag überzeugt vor allem durch seine interaktiven Programmpunkte. Wir sehen den kommenden Sonntag als Chance, viele Menschen in den Museen begrüßen zu dürfen, die diese sonst kaum oder gar nicht besuchen.“ Die abwechslungsreichen Programmpunkte sind auf die einzelnen Häuser zugeschnitten und stehen ganz unter dem diesjährigen Motto. Denn zu entdecken gibt es neben den Ausstellungen und Sammlungen eine ganze Menge in den Aachener Museen: Papierschöpfen, Malen mit dem ganzen Körper, Ensemble-Konzert der Musikschule, Ralley oder direkte Beteiligung am Veränderungsprozess eines Museums und viele weitere Aktionen. Der Tag bietet auch die Chance, hinter die Kulissen der Häuser zu schauen und der Frage „Was macht eigentlich ein Museum?“ nachzugehen. Dabei ist die direkte Partizipation, der Dialog ein entscheidender Faktor, der auch beim Museumstag nicht zu kurz kommt. In allen Aachener Museen soll das Publikum mitmachen, mutig sein, ins Gespräch kommen. Jede Frage ist willkommen!

Das Programm:

Für einige Programmpunkte ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen sind den Webseiten der Museen und des Rathauses zu entnehmen. Couven Museum 10.00 – 17.00 Uhr Kinderrallye – das Couven Museum entdecken. Es winken kleine Preise. 11.00 Uhr Heizung, Ofen, Wärmepumpe. Ein Rundgang durch das Couven Museum mit Georg Tilger 13.00 Uhr Frauenbilder – Rollenbilder. Ein Rundgang durch das Couven Museum mit Dr. Monika Haas 15.00 Uhr Wohnen vor IKEA. Ein Rundgang durch das Couven Museum mit Belinda Petri Internationales Zeitungsmuseum 10.00 – 15.30 Uhr Facelifting: Helfen Sie uns mit Ihrem Rat bei der Erneuerung des Museums! ab 15.30 Uhr Facelifting: Gespräch mit Andreas Düspohl, Leiter des Zeitungsmuseums, in der Bibliothek des IZM Die Dauerausstellung des Internationalen Zeitungsmuseums besteht inzwischen seit mehr als 10 Jahren. Die Welt der Medien hat sich seither rasant weiterentwickelt – Grund genug, um über eine Generalüberholung nachzudenken. 12.00 – 16.00 Uhr Papierschöpfen aus der großen Bütt – Angebot für Familien 12.30 Uhr Medienwandel. Ein Rundgang durch das Haus 14.00 Uhr Wie KI die Museumslandschaft verändert. Vortrag von Andreas Düspohl, Leiter des Zeitungsmuseums, in der Bibliothek des IZM Ludwig Forum für Internationale Kunst 11 – 12.30 Uhr Interaktive Familienführung Farben und Formen fangen 12 – 14 Uhr Offener Kunstdialog mit der Schülerin Yasmin Ashegh Toogi zur Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock! 13 – 15 Uhr Familien-Workshop Oh, Body! Oh, Painting! Zum Familien-Workshop ist eine Anmeldung bis Freitag, 16.05., 12 Uhr erforderlich. 13.30 – 14.30 Uhr Öffentliche Führung in Englisch mit Mailin Haberland (kuratorische Assistenz) durch die Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock! 15 – 16 Uhr Öffentliche Führung mit Mailin Haberland (kuratorische Assistenz) durch die Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock! Mit dem Frühlingsanfang können der Park und der Innenhof des Ludwig Forums für ein Picknick genutzt werden. Centre Charlemagne 10.00 – 18.00 Uhr Kinderrallye – das Centre Charlemagne entdecken. Es winken kleine Preise. 11.00 Uhr 75 Jahre Karlspreis Ein Rundgang durch die Sonderausstellung mit Dr. Jürgen Linden, Sprecher des Karlspreis-Direktoriums (Treffpunkt: Foyer) 12.00 Uhr Politische Mitbestimmung Ein Themenrundgang durch die Dauerausstellung mit Sybille Reuss (Treffpunkt: Foyer) 14.00 Uhr Was macht eigentlich ein Museum und wozu ist es gut? Einführung und Rundgang hinter den Kulissen des Centre Charlemagne mit Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne (Treffpunkt: Auditorium) 15.30 Uhr Leben zu Karls Zeiten Familienführung durch die Dauerausstellung mit Dr. Monika Haas (Treffpunkt: Foyer) 16.30 Uhr Eisenbahn in Aachen. Verschwundenes und wenig Bekanntes (Nordbahnhof, Ronheider Rampe, Moltkebahnhof u.a.m.) Ein Vortrag mit Lars Neugebauer, Stellv. Leitung des Centre Charlemagne, im Auditorium Rathaus 10.00 Uhr Führung Granusturm mit Prof. Dr. Harald Müller und Michael Ferber, Rathausverein (Treffpunkt: Hühnermarkt) Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: Tel. 0241 – 432 4956 während der Geschäftszeiten Mo – Fr 9.00 – 13.00 Uhr. 10.30 Uhr Öffentliche Führung durch das Rathaus (Veranstalter: Aachen Tourist Service (ats), Treffpunkt: Foyer Rathaus) 12.00 Uhr Führung Granusturm mit Prof. Dr. Harald Müller und Michael Ferber, Rathausverein (Treffpunkt: Hühnermarkt) Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich: Tel. 0241 – 432 4956 während der Geschäftszeiten Mo – Fr 9.00 – 13.00 Uhr. 13.00 Uhr Politische Werte und ihre Darstellung im Wandel der Zeit Ein kurzer Rundgang durch das Rathaus mit Dr. Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne (Treffpunkt: Foyer Rathaus) 15.00 Uhr Rathausführung für Kinder im Grundschulalter (Veranstalter: Aachen Tourist Service (ats), Treffpunkt: Foyer Rathaus) 10.00 – 16.00 Uhr Stand des Bürger*innendialogs im Foyer des Rathauses (Abteilung Stadt der Zukunft und Bürger*innendialog) Aachen setzt sich mit zahlreichen Akteur*innen dafür ein, eine innovative Kommune des Bürger*innendialogs zu werden und die Zukunft der Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten. Suermondt-Ludwig-Museum Ganztägig Zeitreise-Rallye: Eigenständig die Sammlung erkunden Auf den Spuren von Michael Triegel: Rallye durch die Sonderausstellung „Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel“ Ausmalstation mit frühlingshaften Motiven im Foyer 11.00 Uhr So klingt der Frühling! Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen Die Streicherfüchse sind die jüngsten Streicherkinder der Musikschule. Sie präsentieren einen bunten Reigen schöner Melodien und verzaubern so das Publikum mit Geigen, Celli und Kontrabass. Mit Aki Sakamoto-Bartz Vortragssaal 12.00 Uhr Ein Blumenstrauß voller Töne Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen Die zwölf Celli des Celloensembles der Musikschule Aachen präsentieren ein buntes Programm durch die Jahrhunderte von Bach über Blackwell bis Beatles. Mit Antje Renner Vortragssaal 13.00 Uhr DA (ZWISCHEN-) SEIN Kurator*innenführung durch die Gruppenausstellung. Mit Kuratorin Sena-Marie Cirit 14.00 – 16.00 Uhr Blumendrucke Familienworkshop für große und kleine Künstler*innen. Mit Kathrin Philipp-Jeiter 14.30 Uhr Melodien der Ferne Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen Das Jugendstreichorchester der Musikschule der Stadt Aachen lädt ein, traditionelle Volksmusik anderer Länder im klassischen Gewand zu erleben. Mit Moira Cameron Vortragssaal 15.00 – 16.00 Uhr Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel Öffentliche Führung durch die Wechselausstellung. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich. Treffpunkt: Museumskasse Mit Michaela Giesen 16.00 Uhr Urlaub auf der Trauminsel Frühjahrskonzert der Musikschule Aachen Die verschiedenen Instrumente (Geige, Cello, Bass) des Kinderstreichorchesters der Musikschule der Stadt Aachen stellen sich vor und gehen dabei gemeinsam auf eine musikalische Reise. Mit Yvonne Hermanns-Kosarew Vortragssaal Hintergrund: Internationaler Museumstag Der Internationale Museumstag wird vom Internationalen Museumsrat ICOM seit 1978 jedes Jahr im Mai ausgerufen. Seit 1992 wird er von einem jährlich wechselnden Motto begleitet. Der Internationale Museumstag möchte auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der Museen in aller Welt aufmerksam machen. In Deutschland steht der Internationale Museumstag unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrates. Für einige Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen auf den Webseiten der Museen: https://suermondt-ludwig-museum.de/ https://ludwigforum.de/ https://centre-charlemagne.eu/ https://couven-museum.de/ https://izm.de/
Mehr auf der folgenden Seite

Foto: aachen50plus.de


Lesen Sie mehr - Kategorie

Details

Datum:
18.05.2025
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Centre-Charlemagne
Katschhof 1
Aachen, 52062 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen