Tagesexkursion: Lille IV

Info mit Foto zur Tagesexkursion Lille

Das Institut français Aachen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro archigraphus einen Architekturspaziergang durch Lille. Auf geht’s in die europäische Metropole Lille! An- und Rückreise im Reisebus. Fahrtzeit jeweils ca. 3,5 Stunden. Abfahrt um 8h00 ab Aachen, Reisebushaltestelle Sandkaulstraße. Ankunft in Aachen ca. 00h30. Fortbewegung während des Tages: zu Fuß [ca 10 km] und mit …

Weiterlesen …

Die grüne Fee – Lesung mit Absinth und Musik

Fee

Die Schaupieler*innen Rebecca Stute und Nils Willers erzählen von der Geschichte des Absinth, seinem Rausch und seiner Eleganz, wir lesen vor aus Weltliteratur, die aus ihm und mit ihm entstand. Mit Texten u.a. von Colette, Paul Verlaine, Arthur Rimbaud, Edgar Allan Poe und Alfred Jarry, musikalisch begleitet mit Stücken von Eric Satie, Debussy oder  Chopin. …

Weiterlesen …

Städteverrückung: Aachen I Liège I Maastricht an einem Tag

Städteverrückung

Das Institut français Aachen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro archigraphus einen Architekturspaziergang durch Aachen, Lüttich und Maastricht. Endlich [seit August 2023] können wir das euRegionale Städtedreieck mit der Bahn “erfahren” und damit die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer urbanen Kulturräume: Maastricht: das Stadtgefüge in seiner wohl sortierten Schönheit,

Geschichten im Park 2024

Geschichten

Wieder lädt das Haus der Märchen und Geschichten ein zu lebendig erzählten „Märchenzauber auf dem Lousberg“. Der lauschige Ort mit Sonnen- und Schattenplätzen ist ideal, um gemütlich zusammen zu lauschen und in die magischen Welten einzutauchen. Das Familienprogramm ab 4 Jahren findet nur bei gutem Wetter statt. Eine Spende ist erwünscht. 9., 16., 23., 30. …

Weiterlesen …

Wo hüpft der Wasserfloh?

Wasserfloh

Geschichten am Wildbach In der Soers lädt das Haus der Märchen und Geschichten am 25. Mai zum vierten Mal Familien zu „Verzauberungen“ ein, dieses Mal zu einem Nachmittag am Wasser. Um 15 Uhr treffen wir uns am Parkplatz des Tuchwerks und gehen zum Wildbach, den wir gemeinsam mit dem NaBu Aachen erforschen. Im Anschluss lässt …

Weiterlesen …

Flaniergeschichten – Spazieren Sie mit!

Flaniergeschichten

„Kaiser Karl träumt …“ … unter anderem von Eggeric, dem schwarzen Ritter (eine lustige flandrische Sage) … von einem heiligen Gegenstand, der in Vergessenheit geraten ist … In diesem Altstadtspaziergang hebt Erzählerin Lotte von der Inde den Mantel des Schweigens und bietet Erstaunliches und Lustiges. Jeweils von 17–18 Uhr sind alle ab 12 Jahren willkommen, …

Weiterlesen …

Into the Woods – Das Musical in Würselen

Into the Woods

Der Aachener Musicalverein “Floodlight Musicals” präsentiert vom 27.-30.06.2024 das Musical “Into the Woods” in der Stadthalle Würselen! “Into the Woods” ist ein Stück, das von zutiefst menschlichen Sehnsüchten erzählt. So beobachtet das Publikum im Verlauf des Stückes, wie sich das Bäckerspaar auf den Weg in den Wald begibt, um den Fluch der Hexe zu lösen …

Weiterlesen …

Die Märchenmühle im April

Märchenmühle

Tierisch gute Tiermärchen! Einmal klopfte ein Esel an ein Haus aus Stein. Drei kleine Schweine baten ihn freundlich herein. „Ich bin auf dem Weg„, sagt der Esel „vor Bremen liegt ein Wald, da ist meines Bruders Aufenthalt. Er lebt dort schon geraume Zeit, doch ist der Weg für mich für heute zu weit!“ „Dann bleib …

Weiterlesen …

Musikalischer Spaziergang auf dem Lousberg

Spaziergang

Das Institut français und die Lousberg Gesellschaft organisieren eine Führung mit musikalischer Begleitung auf dem Lousberg. Die sogenannte französische Zeit (1794-1814) hat maßgeblich zur Entwicklung des Lousbergs zu einem Naherholungsgebiet beigetragen. 1807 wurde er als einer der ersten Bürgerparks in Europa eingerichtet. Die Stadtführerin Ulla Borsch gibt Einblicke in die französische Zeit des Lousberg. Pauline …

Weiterlesen …

Ausstellungseröffnung: Hermann Josef Mispelbaum. Der Tiefgang der Linie

Ausstellungseröffnung

Das Suermondt-Ludwig-Museum eröffnet am Mittwoch, den 10. April 2024 um 18.00 Uhr eine vielschichtige Retrospektive des Œuvres von Hermann Josef Mispelbaum anlässlich seines 80. Geburtstages. Die Ausstellung präsentiert großformatige Gemälde, Zeichnungen, Drucke und collagierte Papierschnitte des Aachener Künstlers, in denen Mispelbaum dem aktuellen Zeitgeschehen und Fragen der menschlichen Existenz nachgeht. Zwei Plastiken vervollständigen die Schau. …

Weiterlesen …