Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Dezember, 2019
Aktuelle Kurse des Zentrums für Gesundheitsförderung (ZGF)
Aktuelle Kurse des Zentrums für Gesundheitsförderung (ZGF) am Marienhospital Aachen Aqua-Training 50+ Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15 bietet ab Montag, 09. Dezember 2019 um 17.15 Uhr einen Kurs “Aquatraining 50+“ im Bewegungsbad „Marienhospital“ an. Durch vielfältige Übungsformen gegen den Wasserwiderstand wird der ganze Körper in Schwung gebracht. Der Wasserauftrieb und die Wärme tragen daneben auch zur Entspannung bei. Die Dauer des Kurses beträgt 12 Wochen. Dieser Kurs wird im Rahmen der Primärprävention von…
Mehr erfahren »„Eilendorf kocht…“: Kulinarisches Projekt
„Eilendorf kocht…" geht in die nächste Runde „Eilendorf kocht…“: Wintergrillen mit Lagerfeuer und Glühwein Neu zugezogene und bereits ansässige Eilendorferinnen und Eilendorfer an einen Tisch zusammenbringen, um sich gegenseitig kennenzulernen, auszutauschen und persönliche Geschichten zu teilen: Das ist die Idee von „Eilendorf kocht…“. Das 2018 mit dem Integrationspreis der Stadt Aachen ausgezeichnete Kochprojekt hat sich für die vorweihnachtliche Zeit etwas ganz Besonderes ausgedacht: Am Sonntag, 15. Dezember, laden die Organisatoren ab 16 Uhr zum Grillplatz an die Birkstraße nach Eilendorf…
Mehr erfahren »Weihnachtssingen auf dem Tivoli 2019
Weihnachtssingen auf dem Tivoli in Aachen 2019 Das Weinachtssingen findet am 22. Dezember 2019 um 18.00 Uhr statt. Das Vorprogramm beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Mittlerweile gehört dieses Event für viele zum festen Bestandteil der Weihnachtszeit. Im letzten Jahr hat jemand gesagt: „Mit dem Weihnachtssingen beginnt für mich das eigentliche Fest, auch wenn es noch einige Tage sind bis Heiligabend. Hier lasse ich mich auf Weihnachten einstimmen. Hier werde ich auf Weihnachten vorbereitet.“ "Unser Ziel ist…
Mehr erfahren »April, 2020
Kostenloses Fahrradtraining
Die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ bietet ein kostenloses Pedelec- und Fahrradtraining an. Hier lernen die Fahrerinnen und Fahrer anhand spezieller Übungen, sich mit der Technik vertraut zu machen. Dabei üben sie das Anfahren, speziell das Anfahren am Berg, Handling und Kurven fahren. Sinn eines solchen Fahrtrainings ist es, ein Gefühl für das Pedelec zu entwickeln und damit dann sicher im Straßenverkehr fahren zu können. Aufgrund der zusätzlichen Motorkraft eines Pedelecs und dem höheren Gewicht fährt sich ein Pedelec anders als ein herkömmliches Fahrrad. Deswegen ist es auch empfehlenswert, gefährliche Situationen im Zuge eines solchen Fahrtrainings auszuprobieren, um darauf vorbereitet zu sein und passende Handlungsmuster zu trainieren. So wird zum Beispiel das Gleichgewicht geschult, Hindernisse überwunden und auch eine Vollbremsung bei 25 Kilometern pro Stunde geübt...
Mehr erfahren »