Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Führungen des Ökologie-Zentrums bis zum Sommer 2025

01.05.2025 - 30.06.2025

Hügelige Landschaft mit Wiese

Veranstaltungen und Führungen des Ökologie-Zentrums bis zum Sommer 2025

Auf Stegen und Moorwegen im Brackvenn
Freitag 23. Mai von 11 – 14 Uhr
mit Gisela Lenze
Vom schaurigen Moor schrieb einst so packend die Dichterin. Heutzutage fragen wir: Was haben Moore mit dem Klima zu tun? Dazu geht’s um Fauna, Flora, Geschichten des Naturschutzgebietes und seine besondere Schönheit. Wir laufen die Runde auf Stegen und Moorwegen.
Start: Parkplatz Nahtsief / Eupen / B
Haltestelle:
Anmeldung: giaselal@icloud.com
0172 9701996
Kostenbeitrag: 9,00 € Erw. & 4,50 € Ki.

 

Offene Bäche in Aachens Altstadt
Samstag, 24. Mai 14 – 15 Uhr
mit Birgitta Hollmann
Pau und Johannisbach prägten das mittelalterliche Aachen.
Wohin sind diese Bäche verschwunden?
Wie kann das fließende Wasser die Innenstadt wieder beleben?
Kostenfreie Führung des ÖZ zur Veranstaltung „Gemeinsam gut Leben – Fest für Stadt. Mensch. Natur.“
Start: Vogelbrunnen am Münsterplatz
Haltestelle: Elisenbrunnen
Anmeldung: Nicht erforderlich!
Kostenbeitrag: Ohne

 

Geomantischer Spaziergang
Sonntag, 25. Mai von 10 – 12 Uhr
mit Gertraut Mockel
Der Nelson-Mandela-Park ist ein relativ naturbelassener Park, den wir unter geomantischen Gesichtspunkten besuchen werden. In diesen besonderen Zeiten können uns seine starken, lichten Kraftorte unterstützen uns zu harmonisieren und in unser Vertrauen zu kommen.
Zuerst werden grundlegende Verbindungs- und Wahrnehmungsübungen vermittelt; dann begeben wir uns an verschiedene Kraftorte, gehen dort in Resonanz mit der feinstofflichen Ebene und erspüren die besondere Qualität des jeweiligen Platzes. Danach findet ein gemeinsamer Austausch über unsere Erfahrungen statt. Der Spaziergang endet mit einer kleinen Rückschau.
Bitte an feste Schuhe denken.
Nelson-Mandela-Park
Start: Goethestraße vor der Arztpraxis im Kutscherhaus
Haltestelle: Schillerstraße, Linie 2
Anmeldung: Gertraut.Mockel@web.de oder 0157 392 48 189
Kostenbeitrag: 9,00 € Erw.

 

Durch das schöne Naturschutzgebiet Indetal
Sonntag, 1. Juni von 11-13 Uhr
mit Marianne Gillessen
Was haben die schottischen Hochlandrinder mit der Rettung der Gelbbauchunke zu tun? Auf diese und weitere Fragen gehen wir beim ca. 4 km langen Rundgang durch das Naturschutzgebiet Indetal ein.
Ein paar An- und Abstiege erfordern festes Schuhwerk.
Hunde sind unbedingt an der Leine zu führen.
Start: AC – Brand, Wanderparkplatz an der Grachtstraße / Indeweg
Haltestelle: Steinebrück, Linien 15, 35, 66
Anmeldung: Marianne.Gillessen@t-online.de oder 0174 9518050
Kostenbeitrag: 9,00 € Erw. & 4,50 € Ki.

 

Durch die Auen am Rödgerbach
Sonntag, 1. Juni von 14:15 – 16:15 Uhr
mit Uwe Lohse
Die ca. 2 stündige Exkursion führt entlang des Rödgerbachs, durch das Auenwäldchen und die Bachauen. Danach besuchen wir das renaturierte Gebiet des Haarbachs. Leider ist die Exkursion durch die Brückensperrung an der Kläranlage etwas eingeschränkt. Die Tour ist unter 4 km lang und es ist festes Schuhwerk erforderlich.
Start: Sportplatz Nirm, Wolfsbendenstr.
Haltestelle: Eilendorf Stapperstraße, Linie 2
Anmeldung: ul2107@gmail.com oder 0177 1425353
Kostenbeitrag: 9,00 € Erw. & 4,50 € Ki.

 

Der offene Paubach & Kaiser – Friedrich – Park
Sonntag, 15. Juni von 10 – 12 Uhr
mit Elke Oetken
Wir spazieren ab dem Tritonenbrunnen entlang der Pau bis zum Kaiser-Friedrich-Park und erfahren dabei welche Bedeutung der Bach und die umliegenden Bäche heute haben und in früheren Zeiten hatten, sowie über den Park und den Hangeweiher. Die Strecke ist überwiegend eben und beträgt ca 3 km.
Start: Tritonenbrunnen (Wassermann) Kaiser-Friedrich-Allee
Haltestelle: Brüsseler Ring, Linie 2
Anmeldung: elkeoetken@gmail.com oder 0177 6320911
Kostenbeitrag: 9,00 € Erw. & 4,50 € Ki.

 

Geomantischer Spaziergang im Müschpark
Nördlich des Lousbergs
Sonntag 29.Juni von 10 – 12 Uhr
mit Gertraut Mockel
Der selbst vielen Aachenern unbekannte Müschpark, der lange Zeit nicht zugänglich war, ist eine regelrechte Schatztruhe voller idyllischer Stellen und versteckter Kraftplätze.
Geomantische Verbindungs- und Wahrnehmungsübungen unterstützen uns dabei an verschiedenen Kraftorten die energetische Qualität des Platzes zu erspüren. Es folgt ein freiwilliger Austausch über unsere Erfahrungen. Der Spaziergang endet mit einer kleinen Abschlussübung. Festes Schuhwerk ist angeraten.

Start: Skulptur Teufel und Marktweib am Ende der Kupferstraße
Haltestelle: Ehrenmal, Linien 3a, 3b
Anmeldung: Gertraut.Mockel@web.de oder 0157 39248189
Kostenbeitrag: 9,00 € Erw.

 

Der warme und der kalte Bach in Burtscheid
Sonntag, 29. Juni 2025 von 11-12:30 Uhr
mit Marianne Gillessen
Bei diesem Spaziergang tauchen wir ein, in die 2000 Jahre alte Geschichte der Wurm in Burtscheid. Von den ersten Kanälen der Römer, über die bewegte Zeit der Äbtissinnen mit ihren Mühlen und Bädern bis zum mondänen Badeleben des 19. Jahrhundert. Was zog zog Berühmtheiten wie Casanova und Friedrich den Großen nach Burtscheid? Wir erfahren auch etwas über den langen Weg vom Wandel des Regenwassers zur sprudelnden Mineralquelle.
Start: Ecke Kapellenstraße/Viehhofstraße am Seepferdchenbrunnen
Haltestelle: Burtscheid, Linien 11,21,31,51 u.a.
Anmeldung: Marianne.Gillessen@t-online.de
oder +49 174 9518050
Kostenbeitrag: 9,00 € Erw. & 4,50 € Ki.

 

Ökologie-Zentrum Aachen e.V. | An der Schanz 1, 52064 Aachen
Festnetz: 0241 – 8891425 | E-Mail: info@oekologie-zentrum-aachen.de
Öffnungszeiten (I.d.R): Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr, Freitag 11:00 bis 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung

_________________________________________________________________________________________


Mehr auf der folgenden Seite

Foto: aachen50plus.de


Lesen Sie mehr - Kategorie: Natur

Lesen Sie mehr auf dieser Webseite

Details

Beginn:
01.05.2025
Ende:
30.06.2025
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Haus Ternell
Ternell 2/3
Eupen, B-4700 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen