- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
HAUSLESE – Literatur in den Häusern der Stadt
12.06.2022: 19:30
FreeHAUSLESE – Literatur in den Häusern der Stadt
Die HAUSLESE ist eine neue Veranstaltungsreihe des Literaturbüros in der Euregio Maas-Rhein, die dem Publikum herausragende Literatur an inspirierenden Spielstätten in unserer Heimatstadt präsentiert – an wechselnden Orten, die sich in besonderer Weise mit den eingeladenen Gegenwartsautor*innen und ihren aktuellen Veröffentlichungen verbinden:
- Den Startpunkt setzen wir am Freitag, den 13. Mai in Diepenbenden, mit einem intimen Textkonzert im Wohnzimmer einer Stifterin der Bürgerstiftung und Sylvie Schenks „Roman d’amour“ unter musikalischer Begleitung – eigens komponiert vom Saxophonisten Heribert Leuchter.
Ankündigungstext: http://www.literaturbuero-emr.de/de/2022-05-13-sylvie-schenk
- Es folgt am Samstag, den 21. Mai eine Lesung mit dem mehrfach ausgezeichneten Aachener Lyriker Jürgen Nendza, der im Büchel-Museum, umgeben von der dort gezeigten Ausstellung, seinen neuesten Gedichtband „Auffliegendes Gras“ präsentiert.
Ankündigungstext: http://www.literaturbuero-emr.de/de/2022-05-21-juergen-nendza
- In unserer Heimstätte – dem Kulturhaus Barockfabrik – freuen wir uns am Sonntag, den 12. Juni auf die Kölner Autorin Husch Josten und ihren Gesellschaftsroman „Eine redliche Lüge“. Das Romanthema einer besonderen Beobachtungsposition aufgreifend, haben wir uns für die Schaubühne des Öcher Schängche als Veranstaltungsort entschieden.
Ankündigungstext: http://www.literaturbuero-emr.de/de/2022-06-12-husch-josten
- Am Freitag, den 17. Juni dürfen wir im Internationalen Zeitungsmuseum die französische Schriftstellerin und Journalistin Pascale Hugues auf eine historisch-biographische Spurensuche in ihrem Roman „Mädchenschule. Porträt einer Frauengeneration“ begleiten.
Ankündigungstext: http://www.literaturbuero-emr.de/de/2022-06-17-pascale-hugues
Beginn immer um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt jeweils 6 Euro.
Karten und Voranmeldung bitte über literaturbuero@heimat.de oder per Telefon: 01575 3511728.
Bitte beachten Sie, dass bei der ersten Veranstaltung mit Sylvie Schenk eine Voranmeldung notwendig ist. Die genaue Adresse wird erst beim Ticketkauf mitgeteilt.
Bei allen anderen Veranstaltungen gibt es zusätzlich eine Abendkasse.
Autor*innenfotos zur freien Verwendung (bei Nennung der Copyright-Angabe), die Buchcover sowie der Veranstaltungsflyer im PDF-Format stehen für Sie in diesem GoogleDrive-Ordner zum Download bereit:
https://drive.google.com/drive/folders/1hHa-oTsHGdjbWshzmpl3R2Iso-pT0o3V
Projektbeschreibung auf unserer Homepage:
http://www.literaturbuero-emr.de/de/hauslese
Mehr auf der folgenden Seite