Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Atelier 21: Ausstellung und Konzerte

22.03.2025 - 06.04.2025
Ankündigung: Konzerte im Atelier 21

Atelier 21: Ausstellung und Konzerte in Aachen

Samstag, 22.03.25, um 20 Uhr: Tabla meets Handpan & Bansuri

ARUP SEN GUPTA,Tabla & TOBIAS BÜLOW, Handpan, Bansuri

Der bekannte Tabla-Spieler Arup Sen Gupta und Tobias Bülow mit Handpans und der indischen Bansuri-Flöte begegnen sich nach längerer Zeit wieder, um sich gemeinsam in den „Flow“ zu begeben und mit dynamischen Rhythmen, ausdrucksstarken Themen und den magischen Klängen ihrer Instrumente neue Kompositionen zu Gehör zu bringen, die viel Raum für Improvisation lassen und vor dem inneren Auge des Zuhörenden kontemplative Landschaften von einzigartiger, berührender Schönheit und Weite entstehen lassen.

Begrenzte Sitzplatzanzahl, bitte reservieren unter: info@atelier-21.net oder +49 176 7869 8300(SMS). Eintritt / Spende: Richtwert 15,-€

Donnerstag, 27.03.25, um 20 Uhr: Ragasutra – Exploring Moods of Dusk

HINDOL DEB, Sitar & SHANKH LAHIRI, Tabla

Indische klassische Musik ist eine Form der improvisierten Musik mit einem introspektiven, aber dennoch ekstatischen Aspekt. Die Musik basiert auf verschiedenen Modi mit einer bestimmten Struktur und strenger Grammatik, genannt Raga, um unterschiedliche Emotionen auszudrücken. Jeder Raga wird zu einer bestimmten Tageszeit gespielt, um den optimalen psychosomatischen Effekt zu erzeugen. Ein einzigartiger Aspekt dieser Musik ist die Verwendung aller Frequenzen zwischen den Tönen einer Oktave in Form von Biegungen und Gleittönen. Für den Zuhörer ebenso wie für den Musiker ist es ein Prozess der inneren Erkundung und der Suche nach einer Verbindung zu sich selbst.

Sitarist Hindol Deb und Shankh Lahiri an der Tabla erforschen die verborgenen Winkel des Geistes und nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise der Selbsterforschung.
Links: Raga Sahana – Hindol Deb / Raga Bhimpalasi Alap – Spotify

Begrenzte Sitzplatzanzahl, bitte reservieren unter: info@atelier-21.net oder +49 176 7869 8300(SMS). Eintritt / Spende: Richtwert 15,-€

Donnerstag, 03.04.25, um 20 Uhr: WHERE’S MY GIRL ?

PAUL HUBWEBER, Trombone & JOHN EDWARDS, Double Bass

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Album „WHERE’S MY GIRL ?“ on nurnichtnur records
https://www.discogs.com/release/30179447-Paul-Hubweber-John-Edwards-Wheres-My-Girl

20 Jahre PaPaJo – Paul Hubweber, Paul Lovens, John Edwards- sind Geschichte. Nachdem Paul Lovens aufgrund von Krankheit nicht mehr spielt, setzen PH und JE ihre musikalische love affair im Duo fort.

„File under ‚excellent free improvisation‘. Trombone and Double Bass are just sound sources for a very engaging and unpredictable music. What really impresses is everyone’s full capacity of reinventing the voice of a single instrument in order to put it to work in unexpected contests; trombone becomes a voice, double bass gets everywhere, so new and fresh you’ll probably forget who’s playing what!“ MASSIMO RICCI touchingextremes.org

For this reviewer, Paul Hubweber & John Edwards hits the target. FRANÇOIS COUTURE all music guide

Mr. Edwards from London zwirbelt die Saiten am linken Ohr, der napoleonische Paul schnaubt und schmust mit seinem Horn plus whatever am rechten Flügel.

Zwei Sets, unendlicher Spaß! RIGO DITTMANN, BAD ALCHEMY Bad Alchemy
„It’s just phenomenal! The pair offer us a majestic journey through multiple playful events that I can’t stop listening to and listening to again and again morning,
afternoon and night. Simply essential, infinitely warm and beyond compare.“ JEAN-MICHEL VAN SCHOUWBURG

Auch hier: „Eine Partie Tischtennis“. Das ist ein -selbst unter Musikern – beliebtes Bild für das spielende Miteinander zweier Freiimprovisatoren.
Sowie auch „Gespräch“ oder gar „Kochen“ das Geschehen nur teilweise, also ungenügend beschreiben, ist auch die Tischtennismetapher nur unvollständig.
Einmal durch den Aufschlag angetrieben, wird der Ball – der die Musik ist – immer wieder in und aus unmöglichsten Winkeln bewegt. Im Sport muß es einen
Verlierer geben: nicht in der Musik. Ping und Pong sorgen dafür, dass der Ball niemals auf dem Boden landet. Und ist die Partie zu Ende – und hier verlässt das
Bild die Gesetze der Physik – bleibt der Ball in der Luft, wie die Musik: nur kann man sie nicht mehr hören. gell ? PAUL LOVENS

Paul Hubweber erfindet die Posaune neu. Dafür kenne ich niemanden sonst: die leiseste Posaune im Orcus! Paul spielt am liebsten mit akustischen
Klangkörpern. Die originalen Posaunenklänge, gemischt mit Stimme und Luft, erschaffen einen Kosmos, den Dr. Peter Niklas Wilson einmal ein „Meta-Instrument“
genannt hat. Seine vielseitigen Arbeiten als Solist sowie in Konzerten mit Paul Lovens, Paul Lytton, Michel Waisvisz, Peter Kowald, Claus van Bebber,
Britta Lieberknecht, Fine Kwiatkowski, Shelley Hirsch und vielen anderen zeugen davon.“ Francois Courture – All Music Guide

Ich halte John Edwards für einen echten Virtuosen, dessen erstaunliche technische Bandbreite und grenzenlose musikalische Fantasie die Möglichkeiten
des Kontrabasses neu definiert und seine Rolle dramatisch erweitert haben, ob er nun solo oder mit anderen spielt. Er ist immer gefragt und hat mit Evan Parker,
Caroline Kraabel, Roscoe Mitchell, Sunny Murray, Derek Bailey, Joe McPhee, Lol Coxhill, Maggie Nicols, Louis Moholo, Peter Brötzmann, Mulatu Astatke und
zahllosen anderen gespielt. John Edwards ist absolut einzigartig: So etwas hat es im Jazz noch nie gegeben.“ Richard Williams, Der blaue Moment

Begrenzte Sitzplatzanzahl, bitte reservieren unter: info@atelier-21.net oder +49 176 7869 8300(SMS). Eintritt / Spende: Richtwert 15,-€

Freitag, 04.04.25, um 20 Uhr: Konzert & Lesung & Songs von PARTNERS in CRIME

JENS FISCHER RODRIAN & ALEXA RODRIAN

Jens Fischer Rodrian, Musiker, Lyriker, freier Publizist & Friedensaktivist, ist Kreativdirektor und Musiker der Blue Man Group/Berlin. Von 2000 bis 2019 tourte er immer wieder mit Konstantin Wecker durch den deutschsprachigen Raum und produzierte drei seiner Live Alben. Er schrieb Filmmusiken für zahlreiche prämierte Dokumentar-und Kurzfilme. Für den Soundtrack zu dem Film Stiller Löwe wurde er 2014 beim Festival International du Film D’Aubagne mit dem Hauptpreis für die beste Musik ausgezeichnet, 2015 und 2016 wurde er ebenfalls nominiert. Seit März 2020 veröffentlicht er Songs, Essays und Interviews auf konzernfreien Medien wie Manova, apolut, Radio München ect. 2022 erschien sein Buch Die Armada der Irren (Rubikon), in dem er u.a. widerständischer Lyrik eine Stimme gibt. Er produzierte zwei PROTESTNOTEN-Sampler (A-Maze-Ing Music), auf denen sich unterschiedlichste Künstlerinnen und Künstler zu den Themen „Corona“ und „Assange“ äußern. Sein 3. Protestnotenalbum „Voices for Gaza“ erscheint im April 2025 und thematisiert den Völkermord in Palästina. Mit dabei sind: Markus Stockhausen, Nirit Sommerfeld, Tino Eisbrenner, Dieter Hallervorden, Alexa Rodrian, Nina Maleika, Lapaz, Bustek, Sabrina Khalil, Wolfgang Wodarg, Diether Dehm, Ibrahim Massri (aus Gaza) u.v.a. Der Erlös geht an Baraka Charity. Er leitet für Manova die Kolumne „Poesienoten“ und ist zusammen mit Markus Klöckner von den Nachdenkseiten Initiator der Reihe „Friedensnoten“. Bis zu seiner Freilassung hat Rodrian sechs Soli-Konzerte für Julian Assange in Berlin veranstaltet, die auf apolut zu sehen sind. 2024 war er Mitveranstalter des Friedenskonzertes am Marienplatz in München. Er ist Mitorganisator der Friedensprozession Fundament für den Frieden am 18.4.25 in Dresden. wahnundsinn.com protestnoten.de Kontakt:fischer@kofferstudio.de Booking:booking@friedensnoten.de

Alexa Rodrian ist Sängerin, Songwriterin, Lyrikerin, freie Autorin und Aktivistin. Die zweisprachige Künstlerin ist nach langjährigem Aufenthalt in New York (Master of Music an der Manhattan School of Music) 2004 in Berlin gelandet. In den Jahren 2015 bis 2018 war
sie aktiv in der Flüchtlingsarbeit tätig. 2020 erschien ihr 5. Soloalbum „One Hour To Midnight“ (Enja-Records), mit Texten und Kompositionen aus eigener Feder, eine Platte aus einer starken femininen Position. Das Werk konnte leider auf Grund der Corona-Einschränkungen kaum live präsentiert werden, zudem Alexa Rodrian nicht bereit war, unter 2-G Bedingungen zu spielen. Seit Ende 2020 schreibt sie Songs und Essays, die sich kritisch mit den Corona-Maßnahmen der Regierung auseinandersetzen. Sie ist ein gern gesehener Gast in Talk Shows wie FAIR TALK oder Nacktes Niveau, in denen sie sich gegen die Spaltung der Gesellschaft und für die freie Kunst-und Kulturszene einsetzt. Sie hat als Autorin und Künstlerin an den Aktionen #friedensnoten und #allesaufdentisch teilgenommen. Im Dezember 2024 ist Ihr Buch „Anders als es einmal war“ auf der Edition Bodoni erschienen. Seit der Militäroffensive der israelischen Armee 2023 gegen das palästinensische Volk ist Ihrer politischen Arbeit für ein freies Palästina und gegen den Genozid an den Palästinensern wieder in den Mittelpunkt gerückt. Sie initiierte u.a. das Benefit Konzert „Voices for Gaza“ in Berlin und sammelte 10.000 Euro für Baraka Charity und den Kinderarzt Qassem Massri. Sie nimmt als Künstlerin an der Friedensprozession Fundament für den Frieden am 18.4.25 in Dresden teil, an der neben Jürgen Fliege, Tino Eisbrenner und Markus Stockhausen auch Nirit Sommerfeld von „Jewish Voices for Peace“ teilnehmen wird.
alexarodrian.com protestnoten.de Kontakt:music@alexarodrian.de Booking:booking@friedensnoten.de

Begrenzte Sitzplatzanzahl, bitte reservieren unter: info@atelier-21.net oder +49 176 7869 8300(SMS). Eintritt / Spende: Richtwert 15,-€

Atelier 21- Produzentengalerie für globale Kunst
https://www.nrwision.de/mediathek/atelier-21-mit-kurator-ice-teodosievski-globale-kunst-in-aachen-230525/

Dauerausstellung: Künstler des Atelier 21
Geöffnet Samstag von 16 bis 19 Uhr,

sonst nach Vereinbarung, Tel.: +49 176 7869 8300.
Jülicher Str. 21 (Hinterhof) / D- 52070 Aachen
http://atelier-21.net/ / https://www.facebook.com/KunstZelle/


Grafik: Ankündigung: Konzerte im Atelier 21


Lesen Sie mehr - Kategorie

Details

Beginn:
22.03.2025
Ende:
06.04.2025
Series:
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Veranstaltungsort

atelier 21
Jülicher Str. 21
Aachen, 52070 Deutschland
Google Karte anzeigen