Auf den Spuren des Aachener Wandmalers Klaus Paier

Vortrag

In den Jahren 1978 bis 1989 schuf Klaus Paier ca. 50 Wandbilder an öffentlich einsehbaren Mauern und Häuserfassaden in Aachen. Zwölf dieser Wandarbeiten sind heute noch teilweise, einige wenige komplett erhalten, die meisten sind nur noch fragmentarisch vorhanden. Monika Krücken, Abteilungsleiterin der Denkmalpflege und Stadtarchäologie der Stadt Aachen, und Regina und Dieter Weinkauf, Fotografen und …

Weiterlesen …

Veranstaltungen im Couven Museum Aachen

„Gold und Silber aus Klöstern des Dreiländerecks – Fromme Stiftungen von Bürgertum und Adel“ Am 31. Oktober 2017 jährt sich Martin Luthers Veröffentlichung der 95 Thesen in Wittenberg zum 500. Mal – ein Ereignis, das weltweit als Reformationsjubiläum gewürdigt wird. Das dreiteilige Aachener Ausstellungsprojekt „Das Ringen um den rechten Glauben – Reformation und Konfessionalisierung zwischen …

Weiterlesen …

Orte der Reformation in Aachen

Orte der Reformation in Aachen: Ein Stadtspaziergang mit Prof. Dr. Frank Pohle Erstmals 1559 ersuchten die Aachener Protestanten auf dem Augsburger Reichstag vor dem König darum, künftig eigene Prediger bestellen und v.a. öffentlich Gottesdienst halten zu dürfen. Kaiser Ferdinand I. lehnte diesen Antrag – wie auch die folgenden – ab. Bis auf eine Episode zwischen 1581 …

Weiterlesen …

Der “Öcher Bösch” Waldführung

Brander Wald

Treffpunkt am ehemaligen deutschen Zollhaus, Eupener Straße 420, Aachen Mit netten Anekdoten und Informationen führt Sie die Waldpädagogin durch die letzten Jahrhunderte Waldgeschichte im Aachener Grenzwald: Vom Niederwald zum Hochwald, erste Spazierwege, Promenadenbäume, der Kiefernschirm, Landgraben, Panzersperren und vieles mehr. Beitrag: Erwachsene: 7,00 Euro Kinder: 3,00 Euro Anmeldung: ute.reifferscheidt@gmail.com Mehr Infos Foto: pixabay.com

Kostenlose Führungen durch das Grashaus – Noch Plätze frei!

Grashaus

„Das Grashaus – Im Wandel der Zeiten“ Samstag, 01.07. / 08.07. / 15.07. / 22.07. / 29.07.2017 jeweils um 15.00 Uhr Treffpunkt: Fischmarkt 3, Eingang im Hof Kein Eintritt Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis spätestens zwei Tage vorher unter Tel.: +49 241 432-4998 Fax: +49 241 432-4989 museumspaedagogik@mail.aachen.de Mehr Infos …

Weiterlesen …

Brunnenführung: „Wo Wasser plätschert“

Aachen Tourist Service Altstadtführung

Rund um die Aachener Brunnen dreht sich die Themenführung „Wo Wasser plätschert“ des aachen tourist service (ats) am Mittwoch, 28. Juni, ab 18 Uhr. Eine Vielzahl von Brunnen schmückt die Kaiserstadt und jeder von ihnen hat eine eigene Geschichte zu erzählen. So erfahren die Teilnehmer unter anderem, warum der Puppenbrunnen nicht nur zum Spielen einlädt …

Weiterlesen …

Erkunden Sie das neue Depot Talstraße!

Depot Talstraße

„Architektur schafft Lebensqualität“: Das Motto des diesjährigen Tags der Architektur (Samstag und Sonntag, 24. und 25 Juni) passt wahrlich perfekt zum Depot Talstraße. Der Umbau des einstigen Straßenbahndepots zu einem mit vielen Angeboten gespickten Stadtteilzentrum ist das Leuchtturmprojekt im Rahmen des Programms Soziale Stadt Aachen-Nord gewesen. Daher öffnet das vom Aachener Büro „pbs Architekten“ umgestaltete …

Weiterlesen …

Centre Charlemagne im Juli 2017

Centre Charlemagne

Der Aachener Raum zeichnet sich vor allen anderen Regionen aus, in denen reformatorische Bestrebungen wirksam wurden: durch einen einzigartigen und höchst bemerkenswerten Umgang mit dem Glaubenskampf – dem sogenannten „Dritten Weg“ zwischen den Konfessionen…

Unterwegs mit der Kupfermeisterin

„Gestatten, mein Name ist Katharina Beck Frau des Kupfermeister Leonhard Schleicher III…“ so oder so ähnlich wird die Gästeführerin Klaudia Penner-Mohren die Teilnehmer der Führung im historischen Gewand am Donnerstag dem 15. Juni  (Fronleichnam) um 15:00 Uhr begrüßen. Sie spaziert mit Ihnen durch das Stolberg des 17. Jahrhunderts und entführt in das Leben und Leiden …

Weiterlesen …

Amsel, Drossel, Fink und Star

Umwelt

Die erste Fortbildung mit dem Titel „Amsel, Drossel, Fink und Star“ ist geplant für Donnerstag, 18 Mai, von 14 bis 18 Uhr. Die Naturpädagogin Ursula Wawra und Ilona Chrobak vom Fachbereich Umwelt informieren über die Vogelwelt in Aachen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldfriedhof an der Monschauer Straße. Teilnehmer bezahlen einen Betrag von 15 Euro …

Weiterlesen …