Aktionstag „Aachen zeigt Engagement“ im Stadtpark

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen (3.v.l.) freut sich gemeinsam mit den Organisator*innen und Sponsor*innen auf einen vielfältigen Tag im Stadtpark. (v.l.n.r.: Erich Timmermanns, Pressesprecher Sparkasse Aachen, Eva Wußing, Leiterin Unternehmenskommunikation STAWAG, Anne Körfer, Pressesprecherin ASEAG und APAG, Petra Mahr und Stephan Schäfer, Team Engagierte und kooperative Stadt, Stadt Aachen). Foto: Copyright: Stadt Aachen/Linda Plesch

20.6.2024: Unter dem Motto „Aachen zeigt Engagement“ verwandelt sich der Stadtpark am Sonntag, 23. Juni, ab 10.30 Uhr erstmals in ein Fest der ehrenamtlichen Arbeit und des gemeinnützigen Engagements. Dort wird das stadtweite Engagement von Vereinen, gemeinnützigen Organisationen, studentischen Initiativen und lockeren Zusammenschlüssen der Zivilgesellschaft in einem neuen Format präsentiert.Die Bigband Nütheim/Schleckheim nimmt bereits ab …

Weiterlesen …

Tour Du Nord mit Flohmarkt

Tour Du Nord

Am Samstag, den 22. Juni ist es wieder soweit – die Tour Du Nord startet wieder. Mit einem Anwohnerflohmarkt von 11 bis 17 Uhr rund um die Thomashofstaße. Alle Angebote sind über die Website abrufbar. Um 13 Uhr startet das Minigolfturnier im Stadtpark. Am Ungarnplatz werden Portraits gezeichnet, Upcycling von Verpackungen und es gibt Comedy- …

Weiterlesen …

1. Eschweiler Weinfest

Plakat 1. Eschweiler Weinfest

Von Freitag, 14.06., bis Sonntag, 16.06.2024, findet das 1. Eschweiler Weinfest in der Uferstraße statt. Das Stadtmarketing der Stadt Eschweiler hat verschiedene Winzer aus den deutschen Anbaugebieten Württemberg, Rheinhessen, Pfalz, Mosel und Nahe gewinnen können, die ein breites Weinangebot präsentieren. Ein Cocktailbus, sowie verschiedene weitere lokale gastronomische Angebote (wie Flammkuchen, Gegrilltes, Eis, etc.) runden das …

Weiterlesen …

Sommerfest im städtischen Kulturhaus Barockfabrik

(v.l.n.r.) Marius Zander (Literaturbüro EMR e.V.), Yvonne Eibig (ARTbewegt e.V.), Lucas Liehner (Vers-Literaturcafé) sowie Irit Tirtey vom städtischen Kulturbetrieb mit Kulturbetriebshund Robbie informieren über das Programm des Sommerfests im Kulturhaus Barockfabrik. Copyright © Stadt Aachen / Andreas Steindl

4.6.2024: Die Vereine im städtischen Kulturhaus Barockfabrik öffnen am Samstag, 8. Juni, mit einem großen Sommerfest am Löhergraben 22 ihre Türen und zeigen von 15 bis 22 Uhr mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, was die Aachener Kulturszene vor Ort bewegt. Das Programm bietet interaktive Tanzvorstellungen von ARTbewegt e. V., literarische Lesungen des …

Weiterlesen …

Festwochenende „100 Jahre Stadtrechte Würselen“

Plakat zum Festwochenende „100 Jahre Stadtrechte Würselen“

Zum Festwochenende „100 Jahre Stadtrechte Würselen“ am 15. und 16. Juni erwartet die Würselenerinnen und Würselener ein großartiges Programm. Ein gesamtes Wochenende, zwei Bühnen, ein Festumzug durch die Innenstadt, Straßenkünstler, ein Top-Musikprogramm, verkaufsoffener Sonntag, Aktionen für Kinder, Infostände der Würselener Vereins- und Geschäftswelt und vieles mehr. In Würselen ist ja meist der Düvel los, in …

Weiterlesen …

Karlspreis 2024 geht an Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt und die jüdischen Gemeinschaften in Europa

Pressekonferenz mit (v.l.n.r.) Dr. Jürgen Linden, Vorsitzender des Karlpreisdirektoriums, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, die städtische Protokollchefin Claudia Wellen-Spix, Armin Bergstein, Leiter des städtischen Fachbereichs Sicherheit und Ordnung, Rüdiger Fink, Leiter der Polizeiinspektion 1, sowie Bernd Vincken von der Karlspreisstiftung.

Vizekanzler Robert Habeck und der albanische Ministerpräsident Edi Rama halten die Festreden beim Festakt. Sprecher beim Vorabend-Dinner ist Margaritis Schinas, Vize-Präsident der Europäischen Kommission. Direktoriumsvorsitzender Dr. Jürgen Linden betonte im Pressegespräch, „dass die geladenen Gäste und die Bürger*innen im Krönungssaal hinter der Botschaft des aktuellen Karlspreises stehen, den Kampf gegen den Antisemitismus unterstützen und gleichzeitig …

Weiterlesen …

Aachener Dom: Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern 2024

Aachener Dom

Aachen. Im Aachener Dom werden die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen 2023 ohne Einschränkungen gefeiert. Samstag, 23. März 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Beichte Palmsonntag 24. März 8.00 Uhr Heilige Messe 9.45 Uhr Segnung der Palmzweige in St. Foillan, Prozession zum Dom 10.00 Uhr Pontifikalamt (Musik: Vokalensemble Aachener Dom) 11.45 Uhr Heilige Messe 18.00 …

Weiterlesen …

„Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern

LVR Freilichtmuseum Kommern - Jahrmarkt anno dazumal

In den Osterferien lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder zu seinem traditionellen Museumsjahrmarkt ein. Streifen Sie durch die Geschichte des Volksvergnügens: Beginnend mit einem Jahrmarkt der Kaiserzeit in der Baugruppe Westerwald über Attraktionen aus den Goldenen Zwanzigern hin zum Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit in der Baugruppe Marktplatz Rheinland. Viele der hier gezeigten Attraktionen werden so und in …

Weiterlesen …

Karlsfest 2024: Mittelalterliches Treiben in Aachen

Karlsfest 2024: Mittelalterliches Treiben im Rathaus

Der Tag beginnt traditionell mit einem Pontifikalamt im Aachener Dom. Im Rathaus erwartet die Besucher*innen ein ungezwungenes Fest mit traditionellen Spezialitäten. Neben dem Krönungssaal können unter anderem das alte Amtszimmer der Oberbürgermeisterin, der Ratssaal, der Weiße Saal, der Friedenssaal, die Werkmeisterküche und das Werkmeistergericht sowie die Eingangshalle des Rathauses besichtigt werden. 17.1.2024: Seit vielen Jahren …

Weiterlesen …

WDR2 Moderatorin Steffi Neu: Kneipenquiz 2024

Steffis Kneipenquiz 2024 steht in den Startlöchern - Karten sind jetzt online und bei den Wirten erhältlich

Steffis Kneipenquiz tourt ab April wieder durch NRW Alle Tourdaten gibt‘s auf steffis-kneipenquiz.de Karten sind jetzt verfügbar – online und bei den Wirten Über 20 bunte Abende, bewährtes Konzept, neue Spielideen, urige Lokalitäten, prominente Talk-Gäste: Zum siebten Mal in Folge zieht Steffis Kneipenquiz im kommenden Jahr durch die Kneipen, Säle und Biergärten im Westen. Mit …

Weiterlesen …