Infotafeln erinnern an Zweiten Weltkrieg in Aachen

Infotafeln

Im Bereich Schneeberg und am Relais Königsberg informieren neu aufgestellte Tafeln über den Westwall und Aachens besondere Rolle im Zweiten Weltkrieg. Projekt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) machte Realisierung vor Ort möglich. Orte wurden so ausgewählt, dass sie besonders für Wanderer und Radtouristen die Geschichte der Westwall-Befestigung in der Landschaft erlebbar machen. Wolfgang Wegener, LVR-Amt für …

Weiterlesen …

Büchel: Auswertung von Stellungnahmen

Büchel

Die Verwaltung informiert im Planungsausschuss die Politik über den aktuellen Sachstand und das weitere Vorgehen in Sachen Bebauungsplan „Antoniusstraße / Mefferdatisstraße“. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden und Träger öffentlicher Belange haben Eingaben zum geplanten Altstadtquartier Büchel eingereicht, die derzeit ausgewertet werden. Aufwendige Auswertung der Stellungnahmen kann voraussichtlich Anfang 2018 der Politik vorgestellt werden.   …

Weiterlesen …

Digital Games. Kunst und Computerspiele

Digital Games

Foto: Ustwo, Monument Valley, 2014, Computerspiel, © Ustwo.   Computerspiele befinden sich in einer Phase der Öffnung zur Kunst. Auf der einen Seite wenden sich KünstlerInnen dem neuen Medium zu, auf der anderen Seite ist ein gesteigertes Interesse an experimentellen, progressiven Ideen im Game Design auszumachen. Grund genug, sich überschneidenden Kontexten zwischen Kunst und Design …

Weiterlesen …

Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum: “Blicke, die bleiben”

Blicke, die bleiben

„Blicke, die bleiben – Fotografische Porträts aus der Sammlung Fricke“ Neue Ausstellung aus dem Bestand der Sammlung Fricke Circa 100 Fotografien – vorwiegend schwarzweiß Eröffnung am Freitag, 20. Oktober 2017, um 19.00 Uhr Seit der Erfindung der Fotografie im 19. Jahrhundert ist das Porträt eines ihrer großen Themen. „Jeder hat seine Aufgabe. Meine ist: Menschen …

Weiterlesen …

Seniorenratswahl 2017: Jetzt stehen die Kandidaten fest

Seniorenrat und Seniorenlotsen

Am 19. November findet in Aachen die aktuelle Wahl zum Seniorenrat statt. Insgesamt stellen sich in 14 Wahlbezirken 105 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Informationen zu den einzelnen Bewerberinnen und Bewerbern in den Wahlbezirken findet man im Internet unter www.aachen.de (Stichwort Seniorenratswahl 2017). – Die Wahl zum Seniorenrat ist eine reine Briefwahl. Die Stadt Aachen …

Weiterlesen …

Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, in Aachen

Bundestagswahl

Die Ergebnisse aus Aachen am 24.09.2018 ab 18.00 Uhr. mehr…   Oberbürgermeister Marcel Philipp, Kreiswahlleiter für die Stadt Aachen, lädt alle interessierten Aachenerinnen und Aachener sowie Parteien und Press ein, am Tag der Bundestagswahl, Sonntag, 24. September, ab 18 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses den Eingang der Wahlergebnisse aus den einzelnen Stimmbezirken mit zu verfolgen. …

Weiterlesen …

Wahl Seniorenrat 2017

Seniorenrat und Seniorenlotsen

In Aachen hat der Seniorenrat als die Interessenvertretung und das Sprachrohr der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1978 wurde der erste Seniorenbeirat gewählt. 2010 wurde der Seniorenbeirat in die Hauptsatzung der Stadt Aachen aufgenommen und nennt sich seitdem Seniorenrat der Stadt Aachen. Wesentliche Stütze der Arbeit des Seniorenrates …

Weiterlesen …

Fördern, Gestalten, Entdecken….Weiterbildung für Künstler

Viele KünstlerInnen arbeiten inzwischen im Bereich der Bildungsarbeit, in sozialen Einrichtungen oder wollen als LehrerInnen ihre Kompetenzen weitergeben. Die Bleiberger Fabrik Aachen, als anerkannte Weiterbildungseinrichtung in Aachen, bietet ab Juni 2017 eine berufsbegleitende Qualifizierung für KünstlerInnen in der Bildungsarbeit an. Hier werden die notwendigen pädagogischen Grundlagen für eine erfolgreiche kunstpädagogische Praxis vermittelt. Bereits zum vierten …

Weiterlesen …

Ein Karten-Alleskönner: Das neue Geoportal der Stadt

Geoportal

Gut 10 Jahre nach der Einführung des so genannten GIS-Aachen gibt es nun einen Relaunch des Portals. Unzählige Karten und Daten der Stadt Aachen sind für alle Bürgerinnen und Bürger ganz unkompliziert online abrufbar. Das Geoportal ist auch mobil nutzbar: Die Daten und Karten passen sich dank moderner Softwaretechnik an die Bildschirme von Smartphones und …

Weiterlesen …

Onleihe in Eschweiler

Onleihe

Die Onleihe ist die elektronische Erweiterung des Büchereiangebotes. Mit ihr ist es für alle Ausweisinhaber möglich, nicht nur in der Stadtbücherei vor Ort auszuleihen, sondern auch ganz bequem von zu Hause aus oder jetzt im Urlaub Bücher, Audios und andere Medien auf Tablet, Smartphone oder einen E-Book-Reader herunterzuladen. Vorteilhaft ist, dass die Medien rund um …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner