Fahrradsommer in Aachen 2023

Aachener Fahrradsommer 2021

9.6.2023: Die Eröffnungsradtour des Aachener Fahrradsommers startet am Sonntag, 11. Juni, um 13.30 Uhr auf dem Markt vor dem Rathaus Der Fahrradsommer lockt in diesem Jahr bereits zum 29. Mal mit einer ausgeschilderten Route in das städtische Umland. Die Route kann bis in den Herbst von Jung und Alt befahren werden. In diesem Jahr steht …

Weiterlesen …

Leselust und Kinderleselust auf dem Lousberg 2023

Leselust und Kinderleselust auf dem Lousberg

An den zwei Wochenenden vom 23. – 24. Juni und vom 30. Juni – 01. Juli laden das Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein e. V. und der EuregioKultur e. V. wieder zum Open-Air Literaturfest – der Leselust auf dem Lousberg ein! Unter freiem Himmel, im Schatten und Schutz des mächtigen Ahornbaumes auf dem alten Säulengelände, …

Weiterlesen …

Städteregion Aachen: Stadtradeln 2023

Aachen beteiligt sich auch 2023 wieder an dem Wettbewerb Stadtradeln

Radfahren ist in vieler Hinsicht sinnvoll. Man bewegt sich an der frischen Luft, hält dabei aber automatisch Abstand und senkt dadurch das Infektionsrisiko. Daher bietet die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ in den Monaten Mai und Juni einige Aktionen an, um mit Spaß und Freude gesund durch die Zeit zu kommen. Aachen beteiligt sich im …

Weiterlesen …

Jülich: Kunsthandwerkerinnenmarkt 2023

29. Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich am 3./4. Juni auf dem Schlossplatz

Jülich, 1.6.2023: Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen zu Jülichs kulturellem Höhepunkt des Jahres – sowohl bei den Ausstellerinnen als auch bei der Organisatorin Julia Huneke und ihrem Team: am 3. und 4. Juni wird der Schlossplatz von 11-18 Uhr zum Anziehungspunkt für tausende Besucher aus der ganzen Region. Wie bereits bis 2019 wird der …

Weiterlesen …

Schnee in der Städteregion Aachen und Schnee räumen

Schnee in der Städteregion Aachen und Schnee räumen

20.01.2023: Die Temperaturen gehen immer weiter zurück und auf den Eifelhöhen stellt sich bei Dauerfrost und einzelnen Schneefällen winterliches Wetter ein, während es unterhalb von 300 bis 400 Meter voraussichtlich nasskalt bleibt. Heute schneit es auch in Aachen. Weitere Infos mit vielen Links zu den aktuellen Schneeverhältnissen finden Sie auf der folgenden Webseite: Informationen zu …

Weiterlesen …

Karlsfest: Mittelalterliches Treiben in Aachen

Karlsfest Karlspreis

Der Tag beginnt traditionell mit einem Pontifikalamt im Aachener Dom. Im Rathaus erwartet die Besucher*innen ein ungezwungenes Fest mit traditionellen Spezialitäten. Neben dem Krönungssaal können unter anderem das alte Amtszimmer der Oberbürgermeisterin, der Weiße Saal, der Friedenssaal, die Werkmeisterküche und das Werkmeistergericht sowie die Eingangshalle des Rathauses besichtigt werden. 16.1.2023: Seit vielen Jahren wird in …

Weiterlesen …

Karten für den Seniorenkarneval

Karneval Seniorenkarneval

16.1.2023: Auch in diesem Jahr richtet der Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration der Stadt Aachen mit seiner Leitstelle „Älter werden in Aachen“ unter bewährter Leitung der Stadtgarde Oecher Penn wieder den beliebten Senior*innenkarneval aus. Diese 54. Karnevalssitzungen für ältere Mitbürger*innen ab 60 Jahren werden am Dienstag, 7. Februar, und Mittwoch, 8. Februar 2023, im Europa-Saal …

Weiterlesen …

Stadt Stolberg fördert klimafreundliche Zweiräder

Fahrradboxen am Bahnhof in Stolberg

11.1.2023: Das erfolgreiche Förderprogramm „Rückenwind“ der Kupferstadt Stolberg wird für 2023 verlängert. „Die Nachfrage ist groß“, berichtet Klimaschutzmanagerin Nina Jordan. „Wir konnten schon über 100 Fahrzeuge fördern“. Weiterhin wird die Anschaffung von E-Scootern, E-Motorrollern und E-Lastenrädern mit 30 % des Kaufpreises bezuschusst. Die Obergrenze der Fördersumme für Lastenräder wurde für 2023 sogar erhöht auf 2.000 …

Weiterlesen …

Öcher Spendenkalender für 2023

Öcher Spendenkalender Aachen 2023

Den Anfang markierte ein Zufall: 2010 lernte meine Schwester in Kampala, der Hauptstadt Ugandas, den 13-jährigen Micheal kennen. Er verkaufte selbstgebasteltes Spielzeug und sprach ausgezeichnet Englisch. Seine Mutter war verstorben, als er zwei Jahre alt war, weshalb er ab seinem zehnten Lebensjahr im Agape-Waisenhaus in den Slums von Kampala lebte. Er besuchte eine typische Schule …

Weiterlesen …

Aachen: „Engagementdirekt“ geht an den Start

RWTH und Stadt Aachen: ACademie für kollaborative Stadtentwicklung

26.9.2022: In einem gemeinsamen Termin haben Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, die neue Engagement-Plattform Engagementdirekt in Aachen vorgestellt. Die Seite https://engagementdirekt.aachen.de bringt alle zusammen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten. „Wir freuen uns sehr, dass der in Aachen entwickelte Pilot jetzt online ist und …

Weiterlesen …