Insektensommer des NABU

Pflanzenflohamrj

1.6.2023: Aachen – Plattbauch, Grünrüssler, Ameisenlöwe oder Bienenwolf: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen versteckt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni und vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift Sechsbeiner zu zählen. Es muss aber nicht gleich …

Weiterlesen …

Kupferstadt Stolberg unterstützt insektenfreundliche Gärten und Balkon

Kupferstadt Stolberg unterstützt insektenfreundliche Gärten und Balkone

20.4.2023: Die Kupferstadt Stolberg unterstützt die Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr bei der insektenfreundlichen Umgestaltung ihrer Gärten mit einem breiten Service-Paket. Das Technische Betriebsamt der Kupferstadt Stolberg stellt dafür – natürlich kostenlos – auf Stolberg abgestimmte und insektenfreundliche Samenmischungen, Nisthilfen für Insekten sowie Beratungsangebote und wichtige Informationen zur Verfügung. „Wir möchten alle Stolbergerinnen …

Weiterlesen …

Am 01. März beginnt die Schonzeit für Hecken und Sträucher

Am 01. März beginnt die Schonzeit für Hecken und Sträucher zum Schutz heimischer Tierarten.

24.2.2023: StädteRegion Aachen. Wer Hecken und Gebüsche noch in Form bringen will, sollte nicht zu lange warten. Die Schonzeit für Hecken beginnt am 01. März. Ab dann dürfen Hecken und Gebüsche nicht mehr geschnitten oder entfernt werden. Wer einen starken Rückschnitt vornehmen will, muss dann bis zum Ende der Schonzeit am 30. September warten. Das …

Weiterlesen …

Schnee in der Städteregion Aachen und Schnee räumen

Schnee in der Städteregion Aachen und Schnee räumen

20.01.2023: Die Temperaturen gehen immer weiter zurück und auf den Eifelhöhen stellt sich bei Dauerfrost und einzelnen Schneefällen winterliches Wetter ein, während es unterhalb von 300 bis 400 Meter voraussichtlich nasskalt bleibt. Heute schneit es auch in Aachen. Weitere Infos mit vielen Links zu den aktuellen Schneeverhältnissen finden Sie auf der folgenden Webseite: Informationen zu …

Weiterlesen …

Veranstaltungsprogramm des NABU – Wintervögel machen sich rar

Vogelwahl 2023 - Nabu Programm

19.1.2023: Aachen – Kein Schnee und Frost, dafür graues Regenwetter über fast ganz Deutschland: Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hätte auch „Stunde der Regenvögel“ heißen können, so wenig winterlich und dafür umso nasser war das Wetter bei der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz). „Das wenig …

Weiterlesen …

Vogelwahl – – wer wird Vogel des Jahres 2023?

Vogelwahl 2023 - Nabu Programm

Vogelwahl 2023: Ab 2. September lassen der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz), den Vogel des Jahres wieder öffentlich wählen. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen, wer Jahresvogel 2023 wird. „Im vergangenen Jahr haben mehr als 143.000 Menschen bei unserer Wahl mitgemacht und den Wiedehopf zum Vogel des Jahres 2022 …

Weiterlesen …

Stadt Aachen leitet Energiesparmaßnahmen ein

Stadt Aachen setzt Zeichen mit ersten Energiesparmaßnahmen

Ziel ist, 20% des Energieverbrauchs einzusparen. Stadt Aachen will Vorbild sein und motivieren. Für Kinder besonders relevante Bereiche bleiben geschützt. 26.8.2022: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 23.06.2022 als Folge geringer werdender Gaslieferungen aus Russland die Alarmstufe des Notfallplans ausgerufen. Seitdem sind die Lieferungen weiter zurückgegangen. Um einem Gasnotstand im kommenden Winter …

Weiterlesen …

Region Aachen soll europäische Modellregion für Wasserstoff werden

Region Aachen soll europäische Modellregion für Wasserstoff werden.

29.3.2022: Die StädteRegion Aachen, die Stadt Aachen sowie die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg wollen ein nachhaltiger Hotspot der deutschen Wasserstoff-Wirtschaft werden. Dazu haben sie 2021 den „Hydrogen Hub“ gegründet, ein Netzwerk mit mehr als 330 regionalen und überregionalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel des Hydrogen Hub ist es, Unternehmen zu vernetzen und regional …

Weiterlesen …

Initiative Blütenparadies im FAUK e.V.: Blühwiesen anstelle von Ackerland!

Initiative Blütenparadies im FAUK e.V.

Wir brauchen dringend Geld, für Saatgut und für Kompensationen der Landwirte. 2 Jahre Corona haben dafür gesorgt, dass wir viel zu wenig auf unsere tolle gemeinnützige Initiative aufmerksam machen konnten. Aber der Klimawandel wartet nicht! Auf dem Gebiet der Stadt Aachen sind etwa 100 landwirtschaftliche Betriebe auf einer Gesamtfläche von circa 2000 Hektar Ackerland aktiv. …

Weiterlesen …

Stadt Aachen zum belgischen Atomkraftwerk Doel

Atomkraftwerk

Laufzeitverlängerung für Doel 1 und 2 soll unverzüglich beendet werden. StädteRegion bittet um breite Unterstützung durch kommunale Akteure sowie Abgeordnete aus Europa, Bund und Land. Europäischer Gerichtshof hatte grenzüberschreitendes Konsultationsverfahren gefordert. Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 9. Juni 2021 einstimmig beschlossen, dass sich die Stadt Aachen der von der StädteRegion Aachen vorgeschlagenen Stellungnahme …

Weiterlesen …