Region Aachen soll europäische Modellregion für Wasserstoff werden

Region Aachen soll europäische Modellregion für Wasserstoff werden.

29.3.2022: Die StädteRegion Aachen, die Stadt Aachen sowie die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg wollen ein nachhaltiger Hotspot der deutschen Wasserstoff-Wirtschaft werden. Dazu haben sie 2021 den „Hydrogen Hub“ gegründet, ein Netzwerk mit mehr als 330 regionalen und überregionalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel des Hydrogen Hub ist es, Unternehmen zu vernetzen und regional …

Weiterlesen …

Initiative Blütenparadies im FAUK e.V.: Blühwiesen anstelle von Ackerland!

Initiative Blütenparadies im FAUK e.V.

Wir brauchen dringend Geld, für Saatgut und für Kompensationen der Landwirte. 2 Jahre Corona haben dafür gesorgt, dass wir viel zu wenig auf unsere tolle gemeinnützige Initiative aufmerksam machen konnten. Aber der Klimawandel wartet nicht! Auf dem Gebiet der Stadt Aachen sind etwa 100 landwirtschaftliche Betriebe auf einer Gesamtfläche von circa 2000 Hektar Ackerland aktiv. …

Weiterlesen …

Stadt Aachen zum belgischen Atomkraftwerk Doel

Atomkraftwerk

Laufzeitverlängerung für Doel 1 und 2 soll unverzüglich beendet werden. StädteRegion bittet um breite Unterstützung durch kommunale Akteure sowie Abgeordnete aus Europa, Bund und Land. Europäischer Gerichtshof hatte grenzüberschreitendes Konsultationsverfahren gefordert. Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 9. Juni 2021 einstimmig beschlossen, dass sich die Stadt Aachen der von der StädteRegion Aachen vorgeschlagenen Stellungnahme …

Weiterlesen …

Aachen blüht. Städtische Kampagne

Aachen blüht

Drei tolle Projekte der Engagementkampagne „Aachen blüht“ werden in Eilendorf vorgestellt. Die Kitas St. Apollonia und St. Severin bringen ihren Kindern spielend die Natur bei. Im Urban Gardening Projekt „Johannesgarten“ entsteht zwischen dem Gemeindezentrum und der Urbanstraße ein Gemeinschaftsgarten. 7.7.2021: In Eilendorf freut man sich über Zuwachs in der Pflanzenwelt. Am 6. Juli sind in …

Weiterlesen …

NABU: Unterwegs auf dem NABU-Holzweg

Neues aus den Stadtteilen von Aachen

Aachen. Normalerweise irrt man sich, wenn man „auf dem Holzweg“ ist. Anders auf dem NABU-Holzweg: Dort gibt es einiges zu Lernen! Damit die in letzter Zeit langweilig gewordene Spazierrunde eine Abwechslung erfährt, haben Britta Mahn, Beate Graaf und Monika Nelißen sich etwas einfallen lassen. Auf einer ca. 2 km langen Runde zwischen Steppenberg und Dreiländereck …

Weiterlesen …

NABU: Kraniche über Aachen

Kraniche über Aachen

NABU-Beobachtungstipp : Die Kraniche ziehen jetzt wieder nach Norden NABU Aachen: Kranich-Beobachtungen online melden unter http://www.naturbeobachter-nrw.de Aachen / Region – Während bis Mitte Februar teilweise noch  klirrende Kälte herrschte und der Winter Mitteleuropa noch einmal heimsuchte, sind seit vorletzter Woche zunehmend milde Temperaturen auf den Thermometern abzulesen. Im Rahmen dieses „Frühjahrseinbruchs“ konnten in den letzten …

Weiterlesen …

NABU Aachen: Igel unterwegs

NABU Aachen: Igel unterwegs

Aachen – Am kommenden Wochenende klettern die Temperaturen erstmals in den zweistelligen Bereich – die Menschen strömen in Ihre Gärten zum verfrühten Aufräumen. Das kann vielen Igeln und auch anderen Kleintieren zum Verhängnis werden. Die Igel befinden sich überall noch im Winterschlaf, der je nach Witterung bis weit in die Monate April/Mai andauern kann. Ihre …

Weiterlesen …

Frühjahrsputz in Aachen 2021

Abfall und Abfallgebühren in Aachen

Das Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement gibt bekannt, dass der beliebte Aachener Frühjahrsputz wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr leider entfallen muss. „Der Termin wäre voraussichtlich Ende März gewesen, aber die Anmeldephase würde jetzt beginnen und die ersten Anmeldeversuche gehen aktuell bereits bei uns ein“, sagt Petra Mahr vom Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement.Sie …

Weiterlesen …

Projekt FLIP: Mehr artenreiche Wiesen in Aachen und Umgebung

FLIP - Mehr artenreiche Wiesen in Aachen und Umgebung

Das Projekt „Förderung der Lebensqualität von Insekten und Menschen durch perfekte Wiesenwelten“ (kurz: FLIP) setzt sich für die ökologische Aufwertung von  Grünflächen in Stadt und Städteregion Aachen ein.Die RWTH Aachen setzt das Vorhaben gemeinsam mit der Stadt und der Städteregion Aachen vor Ort um.Auf den ersten ausgesuchten Flächen wird in den nächsten Wochen neues Saatgut …

Weiterlesen …

Euregio Grenztouren App

Grenztouren

Für alle, die die eindrucksvolle und vielseitige Grenzregion rund um das Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande zu Fuß oder auf dem Rad grenzüberschreitend erkunden möchten, ist ab sofort ein viersprachiger Rad- und Wanderroutenplaner in Form einer mobilen App erhältlich. Das Highlight der kostenfreien Euregio Grenztouren App (für iOS & Android) bilden die 60 schönsten Wander- und Fahrradrouten der …

Weiterlesen …

Cookie Consent mit Real Cookie Banner